Pridinol
Strukturformel | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||||||||||||||
Freiname | Pridinol | |||||||||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||||||||
Summenformel | C20H25NO | |||||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff (Pridinolmesilat)[1] | |||||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Arzneistoffangaben | ||||||||||||||||||||||
ATC-Code | ||||||||||||||||||||||
Wirkstoffklasse | ||||||||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||||||||
Molare Masse | 295,42 g·mol−1 | |||||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest (Pridinolmesilat)[1] | |||||||||||||||||||||
Schmelzpunkt |
147–149 °C (Pridinolmesilat)[1] | |||||||||||||||||||||
Löslichkeit |
schwer löslich in Chloroform, Ethylacetat und Methanol (Pridinolmesilat)[1] | |||||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Pridinol ist ein zentral wirksames Muskelrelaxans mit anticholinergem Wirkmechanismus. Die muskelrelaxierende Wirkung von Pridinol soll über die Hemmung polysynaptischer Reflexe erfolgen.[2] Der genaue Wirkmechanismus ist noch ungeklärt.
Arzneilich eingesetzt wird der Wirkstoff als Pridinolmesilat,[3] also Salz der Methansulfonsäure, und steht in Tablettenform und als Injektionslösung zur Verfügung.
Anwendungsgebiete
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Arzneistoff ist zugelassen zur Behandlung von Muskelspasmen, Lumbalgie, Torticollis (Schiefhals) und allgemeinen Muskelschmerzen bei Erwachsenen.[4]
Nebenwirkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gelegentlich (≥1/1000, <1/100) können u. a. Nebenwirkungen wie Unruhe, Schwindel, Übelkeit, Bauchschmerzen, Mundtrockenheit, Müdigkeit auftreten. Seltene (≥ 1/10.000, < 1/1.000) Nebenwirkungen sind u. a. Überempfindlichkeitsreaktionen, Störungen der Aufmerksamkeit, Koordination oder des Geschmacks und Sehstörungen.
Wechselwirkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pridinol verstärkt die Wirkung von Anticholinergika wie z. B. Atropin.[4]
Pharmakodynamik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die pharmakologische Wirkung wird über einen atropinähnlichen Mechanismus vermittelt, der an der glatten Muskulatur der Organe als auch der quergestreiften Skelettmuskulatur angreift. Dadurch können zentral als auch peripher verursachte Verspannungszustände der Skelettmuskulatur behandelt werden. Zentrale Verspannungszustände (Spastizität) werden stets durch Schädigungen im Zentralen Nervensystem (ZNS) verursacht, während periphere Verspannungen ihre Ursache außerhalb des ZNS haben und z. B. durch Bewegungsmangel oder Fehlhaltung ausgelöst werden.
Pharmakokinetik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Etwa 1 Stunde nach Einnahme wird die maximale Blutkonzentration erreicht. Innerhalb von 24 Stunden wird der Arzneistoff überwiegend ausgeschieden, teils in unveränderter Form, teils als Glucuronat und als Sulfokonjugat über die Nieren.[4]
Handelsnamen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Myditin (D), Myopridin (D), Lyseen (I)
Pridinol-Tabletten waren in Deutschland 1998 bis 2016 als Myoson direkt auf dem Markt. Es erfolgten neue Zulassungen im Dezember 2017 (Myopridin) und Dezember 2018 (Myditin).[5][6]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f Eintrag zu Pridinol Methanesulfonate Salt bei Toronto Research Chemicals, abgerufen am 6. Mai 2020 (PDF).
- ↑ Forth W., Henschler D. et al.: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie (6. Auflage, 1992).
- ↑ Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Pridinolmesilat: CAS-Nr.: 6856-31-1, EG-Nr.: 229-953-2, ECHA-InfoCard: 100.027.230, PubChem: 165542, ChemSpider: 145082, Wikidata: Q27274059.
- ↑ a b c Fachinformation Myditin 3 mg Tabletten (Trommsdorff), Stand August 2019.
- ↑ 50 Jahre arznei-telegramm. Immer noch nicht optimal – Studien und Zulassungsentscheidungen, arznei-telegramm (a-t) 2019.
- ↑ Vorhang auf für Pridinol, apotheke adhoc, 28. Februar 2018.