Franz Karmasin
Franz Karmasin (* 2. September 1901 in Olmütz, Österreich-Ungarn; † 25. Juni 1970 in Steinebach am Wörthsee) war von 1938 bis Ende des Zweiten Weltkrieges slowakischer Staatssekretär für die Angelegenheiten der deutschen Volksgruppe und nationalsozialistischer Volksgruppenführer in der Slowakei.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein Studium an der landwirtschaftlichen Hochschule in Tetschen-Liebwerd, das er von 1919 bis 1923 betrieb, beendete er als Diplomlandwirt.
Ab 1926 war Karmasin für den Deutschen Kulturverband in der Slowakei tätig, bis er im Juli 1928 zusammen mit Roland Steinacker und Karl Manouschek die Karpatendeutsche Partei (KdP) gründete, deren Ziel es war, die politischen und kulturellen Belange der Deutschen in der Slowakei und der Karpatoukraine zu vertreten. Unter Karmasins Einfluss wurde die KdP zunehmend nationalistisch und rechtsorientiert.
Nach der organisatorischen Zusammenarbeit der KdP mit der Sudetendeutschen Partei fungierte Karmasin von 1935 bis 1938 als Abgeordneter im tschechoslowakischen Parlament und war zugleich Stellvertreter von Konrad Henlein für die Slowakei und die Karpato-Ukraine.
Nach dem Verbot der KdP, das kurz vor Beginn der Sudetenkrise verhängt worden war, gründete Karmasin die Deutsche Partei, eine nationalsozialistische Sammelbewegung der deutschen Minderheit in der Slowakei. Bei der Wahl zum autonomen slowakischen Landtag wurde er in diesen Landtag gewählt und schloss sich der Fraktion der Slowakischen Volkspartei Hlinkas an.
Im Oktober 1938 ernannte ihn Jozef Tiso zum Staatssekretär für die Angelegenheiten der deutschen Volksgruppe in der autonomen slowakischen Regierung, ein Amt, das Karmasin auch in der Ersten Slowakischen Republik behielt.
Am 6. Februar 1939 erklärte er in der Sudetendeutschen Zeitung Die Zeit, wie er sich die Zusammenarbeit der deutschen Volksgruppe mit der Slowakischen Regierung vorstellte: „Wir wollen nicht Verträge, sondern klare Verhältnisse zwischen dem slowakischen Volk und der deutschen Volksgruppe schaffen. Die Voraussetzung hierfür ist aber die Ausschaltung aller Widerstände, vor allem aber die Ausschaltung der Juden. Die jüdische Presse ist es, die ein Interesse daran hat, dass keine klaren Verhältnisse bestehen. Wir wollen ohne Vermittlung der Juden miteinander sprechen und verhandeln.“[1]
Auch wurde Karmasin im März 1940 zum Führer der deutschen Volksgruppe in der Slowakei gewählt. In dieser Eigenschaft forderte er am 1. Mai 1940: „Zuerst müssen wir uns dafür einsetzen, dass unsere deutschen Gemeinden von der Judenplage befreit werden, wenn wir von anderer Seite dabei auch immer behindert werden. Wir müssen diese Idee aber dauernd propagieren und erreichen, dass die Slowaken begreifen, welche Belastung die Juden für diesen Staat sind.“[2]
Karmasin soll an der Deportation von Juden beteiligt gewesen sein, ebenso an der Säuberung der deutschen Volksgruppe von (nach seinen Worten) „rassisch minderwertigen und asozialen Elementen“.
1941 wurde er zum SA-Brigadeführer, 1943 zum SS-Hauptsturmführer und 1944 zum SS-Sturmbannführer ernannt.[3] Unter den Volksdeutschen warb er für den Eintritt in die Waffen-SS.
Im Juli 1944 forderte Karmasin anlässlich eines Treffens der Führer der Deutschen Partei die Gründung eines bewaffneten Heimatschutzes zum Schutz der deutschen Bevölkerung in der Slowakei. Den Beginn der Gründung teilte Karmasin in einem Schreiben vom 19. August 1944 auch Heinrich Himmler mit. Im September 1944 begann die Ausbildung von Mitgliedern des Heimatschutzes, der eigentlich eine paramilitärische Organisation war, mit Zustimmung der damaligen Deutschen Botschaft in Preßburg.
Nach Kriegsende flüchtete Franz Karmasin zunächst nach Österreich, wo er unter dem falschen Namen Franz Dibak lebte. Nachdem die Nürnberger Prozesse beendet waren, zog er nach Westdeutschland.
1952 wurde er Mitglied des Witikobundes und ab 1959 dortiger Geschäftsführer. Dieser Verband wird dem rechten Flügel der Sudetendeutschen Landsmannschaft zugeordnet und zeigt rechtsextreme Bestrebungen. Als „hoch verehrter“ Funktionär der Sudetendeutschen Landsmannschaft wollte er sich an seine nationalsozialistische Vergangenheit in der Slowakei, seine antisemitischen Äußerungen und die Verfolgung der Juden nicht mehr erinnern. Gegenüber einem Spiegel-Redakteur erklärte er im Jahre 1966: „Was wollen Sie, ich war ja nicht einmal in der NSDAP.“[2]
Von 1960 bis 1965 war Karmasin als „Sonderverbindung“ für den Bundesnachrichtendienst tätig.[4]
Bereits 1947 war Franz Karmasin in der Tschechoslowakei in Abwesenheit zum Tode verurteilt worden. Wiederholt forderte Prag von der deutschen Bundesregierung seine Auslieferung, jedoch ohne Erfolg, da nach deutschem Recht deutsche Staatsangehörige nicht ans Ausland ausgeliefert werden.
Familie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Franz Karmasins Sohn Fritz Karmasin (* 1930, † 2013) war ein österreichischer Marktforscher.
- Der Enkel Thomas Karmasin (* 1962) ist ein deutscher Politiker (CSU) und seit 1996 Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck.
- Markus Karmasin, Leiter des Geschäftsbereiches Zell- & Gentherapie bei Novartis Onkologie in Deutschland, ist sein Enkel.
- Der Enkel Matthias Karmasin (* 1964) ist ein österreichischer Medien- und Kommunikationswissenschaftler.
- Die österreichische ÖVP-Politikerin und ehemalige Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin (* 1967) ist seine Enkelin.[5]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thilo von Uslar: „Der ‚ehrenwerte‘ Karmasin“. In: Die Zeit 1966, 26.
- P. Rainer Rudolf, Eduard Ulreich: Karpatendeutsches Biographisches Lexikon. Arbeitsgemeinschaft der Karpatendeutschen aus der Slowakei, Stuttgart 1988, ISBN 3-927096-00-8, S. 152.
- Michal Schvarc: Eine Kugel für den Staatssekretär – Die Hintergründe des Attentatsversuchs auf Franz Karmasin in Untermetzenseifen am 11. Dezember 1938 (aus dem Slowakischen übersetzt und überarbeitet von Anton Klipp). In: Karpatenjahrbuch (2014), S. 132–146.
- Mads Ole Balling: Von Reval bis Bukarest – Statistisch-Biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1919–1945, Band 1 und 2. Kopenhagen 1991, ISBN 978-87-983829-3-5, S. 397 und 665.
- Franz Karmasin. In: Nationalrat der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland, Dokumentationszentrum der Staatlichen Archivverwaltung der DDR (Hrsg.): Braunbuch. Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik. Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965, S. 273–276.
- Franz Karmasin. In: Tobias Weger: „Volkstumskampf“ ohne Ende? Sudetendeutsche Organisationen, 1945–1955. Lang, Frankfurt a. M. 2008, ISBN 978-3-631-57104-0, S. 605.
- Michal Schvarc: Der Fall „Karla“. Franz Karmasin im Visier tschechoslowakischer Sicherheitsorgane. In: Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Bd. 3 (2022), S. 133–148 (online).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Franz Karmasin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Zeitungsartikel über Franz Karmasin in den Historischen Pressearchiven der ZBW
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Anton Klipp: Franz Karmasin, in Karpatenjahrbuch 2014, Stuttgart 2013, S. 129 ff.
- ↑ a b Karmasin - Macht des Schicksals Der Spiegel 21/1966 vom 16. Mai 1966, abgerufen am 27. Juli 2018; auch bei Anton Klipp: Franz Karmasin, in Karpatenjahrbuch 2014, Stuttgart 2013, S. 129 ff.
- ↑ Tobias Weger: „Volkstumskampf“ ohne Ende? Sudetendeutsche Organisationen, 1945–1955. Lang, Frankfurt am Main u. a. 2008, ISBN 3-631-57104-6, S. 605.
- ↑ Gerhard Sälter: NS-Kontinuitäten im BND: Rekrutierung, Diskurse, Vernetzungen (Veröffentlichungen der UHK zur BND-Geschichte, Band 15), Ch. Links Verlag, Berlin 2022, ISBN 978-3-96289-131-2, S. 680.
- ↑ Nina Brnada: Ausgeforscht. In: Datum Nr. 4, 2014, S. 36–40.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Karmasin, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Staatssekretär und NS-Volksgruppenführer in der Slowakei |
GEBURTSDATUM | 2. September 1901 |
GEBURTSORT | Olmütz |
STERBEDATUM | 25. Juni 1970 |
STERBEORT | Steinebach am Wörthsee |
- Volksgruppenführer (Nationalsozialismus)
- Abgeordneter des Tschechoslowakischen Abgeordnetenhauses
- Politiker (Slowakei)
- Witikobund-Mitglied
- Täter des Holocaust
- Person im Zweiten Weltkrieg (Erste Slowakische Republik)
- Angehöriger der Waffen-SS
- SS-Mitglied
- SA-Mitglied
- SdP-Mitglied
- Zum Tode verurteilte Person (NS-Täter)
- Person (Bundesnachrichtendienst)
- Person (Cisleithanien)
- Tschechoslowake
- Deutscher
- Geboren 1901
- Gestorben 1970
- Mann