Diskussion:Pendolino
CRH5 mit Neigetechnik?
[Quelltext bearbeiten]Die meisten Fundstellen im Web sagen aus, daß die chinesische Ableitung des ETR 600 nicht mit Neigetechnik ausgestattet wird, aber auf den Webseiten von Alstom Ferroviaria liest man als eines ihrer laufenden Projekte die Lieferung von 60 Zügen mit Neigetechnik für das chinesische Eisenbahnministerium. Ich hab mal ein Fax nach Savigliano geschickt und um Aufklärung gebeten, warte aber noch auf eine Antwort. Weiß jemand was genaueres? --L.Willms 11:38, 7. Jan. 2009 (CET)
Tabelle
[Quelltext bearbeiten]Tabelle in Artikel verschoben. -- DTD 18:13, 7. Jun. 2011 (CEST)
BR 411 und 415
[Quelltext bearbeiten]Diese deutschen Triebzüge laufen auf Pendolinodrehgestellen. Entsprechen sie damit einer der Generationen des Herstellers? Wenn ja (was ich annehme), dann sollten diese Fahrzeuge hier zumindest erwähnt werden. --Falk2 19:24, 23. Sep. 2011 (CEST)
Pendolino ein Markenname von Alstom?
[Quelltext bearbeiten]Ist das wirklich so? Meines Wissens verbirgt sich dahinter ein "italienisches Patent" für eine bestimmte hydraulische Neigetechnik, nicht aber für eine andersartige, elektrische. Aber von wem, von der Italienischen Bahn, von einem Hersteller, von Alstom, von Fiat? Die DBAG BR 410 beruht auf diesem Patent, weshalb sich auch dieser Zug "Pendolino" nennen darf, nicht jedoch schon die äußerlich ähnliche Nachfolge-BR 411, die bereits ein elektrisches Neitech-System besitzt. Oder ist der Begriff "Pendolino" doppelt belegt, so dass in Italien eine ganze Neitech-Zugevolution ebenfalls so heißt, ganz unabhängig vom tatsächlichen Neitech-System? In jedem Fall scheint hier im Artikel einiges nicht ganz stimmig dargestellt zu sein. Gruß! GS63 (Diskussion) 16:52, 30. Dez. 2015 (CET)
- Nach nochmaliger Lektüre des Artikels halte ich Folgendes für richtig:
- Pendolino bezeichnet ursprünglich einen Zug der Italienischen Staatsbahn mit einem hydraulischen Neigetechniksystem von Fiat.
- Die Italienischen Staatsbahn verwendete die Bezeichnung Pendolino später ebenfalls für die aus dem Urpendelino entstandene Zugevolution. (ähnlich etwa dem franz. TGV oder dem jap. Shinkansen)
- Die Fa. Fiat gewährte die Bezeichnung Pendolino später ebenfalls für andere Züge mit ihrem hydraulischen Neigetechnikprinzip.
- Dabei ist klar, dass das etwas mit Namensrechten zu tun haben muss, die − wenn das so, wie ichs schrieb, richtig ist – sowohl bei der Italienischen Staatsbahn als auch bei Fiat liegen müssen. Kann das evtl. jemand noch besser aufklären?
- Gruß! GS63 (Diskussion) 17:22, 30. Dez. 2015 (CET)
Mögliche Verwechslung? Sind vielleicht die BR 610 (Fiat-Neigetechnik) mit Nachfolgern 611 und 612 (ADtranz) gemeint? BR 411 und 415 sind die ICE-T - Ausführungen, mit Fiat-Neigetechnik.--ALe840 (Diskussion) 20:16, 22. Nov. 2019 (CET)
Generation 5
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Variante für NTV auch aufgrund der optischen Änderungen als neue Generation bezeichnet und dennoch im Text darauf verzichtet. Wenn jemand anderslautende Quellen oder Meinungen hat, kann er dies hier mitteilen. Gruß,--Borkenkäfer (Diskussion) 12:19, 24. Sep. 2016 (CEST)
Fraglich, ob man diese Züge überhaupt dazuzählen soll - sie sind zwar unmittelbar vom Pendolino IV abgeleitet, wurden aber auf Kundenwunsch ohne Neigetechnik realisiert!--ALe840 (Diskussion) 20:04, 22. Nov. 2019 (CET)
Abschnitt: Züge anderer Hersteller mit Fiat-Neigetechnik
[Quelltext bearbeiten]Beide angeführten Beispiele (BR 610 und ICE-T) sind auch mit der Pendolino-Technik von Fiat Ferroviaria (später von Alstom übernommen) ausgestattet. Hier passen eigentlich nur die Baureihen 611 und 612 als Beispiele - zumindest eine Unterscheidung zwischen den beiden Fällen (Neigetechnik Fiat / Alstom oder Fremdhersteller) sollte vorgenommen werden.--ALe840 (Diskussion) 20:09, 22. Nov. 2019 (CET)
Abschnitt: Geschichte - Anfänge
[Quelltext bearbeiten]Hier fehlt der Versuchstriebwagen Y0160 (https://de.wikipedia.org/wiki/FIAT_Y_0160), mit dem schon 1971 260 km/h erreicht wurden. Außerdem stehen die Jahreszahlen im Widerspruch z.B. zu oben genanntem Wikipedia-Beitrag. Da Wikipedia nicht in sich selbst referenziert werden darf, wäre hier Recherche zu Primärquellen sinnvoll.--ALe840 (Diskussion) 20:14, 22. Nov. 2019 (CET)