Diskussion:Curiohaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 149.126.13.121 in Abschnitt Curiohaus ist nicht "Curio-Haus"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gag, aber ...

[Quelltext bearbeiten]

netter Gag, aber Theoriefindung (Fachbegriff)) - so schrieb ich schon, als ich deine neue Überschrift revertierte (siehe Versionsgeschichte). Der Begriff Vergangenheitsbewältigung ist eingeführt und deckt genau den Sachverhalt ab. Diesen Fachbegriff durch (d)eine Neu-Erfindung Zukunftsbewältigung zu ersetzen, ist nicht angemessen in einer Enzyklopädie. MfG -Holgerjan 23:49, 18. Mai 2007 (CEST) PS.: Nach einem begründeten Revert (von mir in Kurzfassung in der Versionsgeschichte erfolgt) ist es WIKI-üblich, nicht sofort wieder zu revertieren: Dazu diskutiert man erst auf dieser Seite, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.Beantworten

Interessant ist, wie die Eintragung "Curiohaus" bei Wikipedia genutzt wird, um einem Streit über ein neben dem Curiohaus befindliches älteres Gebäude (kein "Nebengebäude") Resonanz zu verschaffen.
Hoffentlich ist das eine Ausnahme, sonst Wikipedia ade! -- (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 213.39.207.99 (DiskussionBeiträge) 23:10, 4. Mai 2008 )
Wenn die Kontroverse knapp (!) und neutral (siehe Wikipedia:NPOV) dargestellt wird, ist ein solcher Beitrag in einer Enzyklopädie durchaus gerechtfertigt. Wenn die neue Version diesen Ansprüchen nicht genügt, findet sich rasch jemand, der revertiert - wie hier zu Recht von dritter Seite geschehen... Bei umstrittenen Themen ist dies "Alltag", und Wikipedia kann damit leben!
Denkbar wäre IMO eine weitere Straffung des jetzigen Textabschnittes. MfG --Holgerjan 19:44, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten
NACHTRAG: Ich habe mal eine gekürzte Fassung eingestellt, die m. E. dennoch die wichtigsten Argumente der Kontroverse enthält und bis 2008 reicht. Änderungsvorschläge am besten hier diskutieren... --Holgerjan

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

auf Militärgesetz Nr. 59 bezüglich Zeitpunkt 1935. Nach Artikel 3 kann die „Entziehungsvermutung“ widerlegt werden, wenn ein angemessener Kaufpreis bezahlt wurde und der Verkäufer über dieses Geld frei verfügen konnte. Artikel 4 setzt als Stichtag den 15. September 1935 (Datum der Nürnberger Gesetze), nach dem grundsätzlich alle Rechtsgeschäfte angefochten werden können, da eine Zwangslage der Veräußerers angenommen werden kann.
--Holgerjan 16:23, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Rothenbaumchaussee 19

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht angemessen, dem Haus Rothenbaumchaussee 19 einen eigenen Artikel zu widmen und hier auszulagern? -- Emma7stern 08:55, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Beim Stichwort Curio-Haus hatte ich (als langjähriger Nutzer) stets das ganze Ensemble im Besitz der GEW als Einheit gesehen. Daher würde ich auch die Auseinanderseztung um Ro 19 unter dem Stichwort Curio-Haus suchen.
Die Auseinandersetzung um RO 19 ist m. E. in gebotener Kürze ausreichend dargestellt und durch die beiden beigefügten Weblinks weiter zu erschließen. --Holgerjan 16:56, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
ja, die darstellung der auseinandersetzung finde ich auch sehr gelungen, insbesondere in dieser gebotenen kürze (!! :-) - ich hatte es in erster linie nicht als gesamtensemble gesehen (bau-/geschichtlich), war aber im zweiten anlauf auch auf curiohaus gekommen (aber ist das nicht doch fast insider-wissen?). es kann ja auch gut in diesem artikel stehen bleiben, aber vielleicht doch unter eigener überschrift, bzw. die vergangenheitsbewältigung (tafel am curiohaus) unter den abschnitt "historischer ort" schieben, die überschrift in Vergangenheitsbewältigung Ro 19 oder ähnlich umändern, und oben ein sätzchen, dass es sich um ein gesamtensemble handelt ? und dann noch eine Weiterleitung für Rothenbaumchaussee 19 ? -- Emma7stern 17:47, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Du hast freie Hand, wenn du das für günstiger hältst. Besten Gruß --Holgerjan 21:47, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
p.s. anlässlich unserer wiederkehrender diskussionen um die länge von artikeln: ich muss doch an dieser stelle mal zugestehen, dass eine kurze, prägnante darstellung äußerst informativ und ausreichend sein kann.

Kopie von Benutzerdisku

[Quelltext bearbeiten]

Bitte keine Werbung einfügen! Dass dabei auch noch relevante Informationen vernichtet wurden, ist übler Vandalismus und wird im Wiederholungsfall einen Sperr-Antrag nach sich ziehen. --Holgerjan 23:32, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Herr Holgerjan,ich bin der derzeitige Pächter vom Curio-Haus und es wurde kein Vandalismus betrieben, sondern eine Klarstellung und Korrektur von Fehlern!
Die richtige Adresse lautet zum einen "Rothenbaumchaussee 13" und nicht "15".
Desweiteren, was hat der Text bezüglich dem Nebengebäude einer jüdischen Erbgemeinschaft mit dem Curio-Haus und der Geschichte zu tun? Gar nichts!
Auch der Gerichtsverlauf von dem Erbschaftsstreit hat nichts mit dem Curio-Haus, der Geschichte und der derzeitigen Situation zu tun!
Auch die Weiterleitung zum Artikel von Zeit-Online mit der Überschrift "Wem gehört Ro 19?" hat rein gar nichts mit dem Curio-Haus zu tun und stellt eher das Haus in einem schlechten Licht da, was bereits zu Verwechslungen geführt hat.
Auch mit der Weiterleitung auf die Kofler & Kompanie-Homepage sollte keine Werbung betrieben werden, sondern aktuelle Bildern vom Curio-Haus präsentiert werden.
Wenn Sie diese Fehler und falschen Angaben zum Curio-Haus nicht umgehend richtig gestellt werdeb, muss ich eine Löschung des Eintrages fordern.
Um meine Glaubwürdigkeit zu gewährleisten, kann ich Ihnen ein amtlich Dokument zukommen lassen, das aussagt, dass das Curio-Haus von der Kofler & Kompanie Ag betrieben wird.
Auch nachzulesen unter: http://www.koflerkompanie.com/de/spaces_de_curiohaus.html
Mit freundlichen Grüßen -- HamburgerJung81 23:49, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
@HamburgerJung81
1) Die Bezeichnung "Curio-Haus" schließt zweifellos auch den großen Saal sowie die Hinterbebauung ein. Wenn sich der im Grundriss abgebildete Gebäudekomplex postalisch in mehrere Hausnummern gliedert, sollte dieses entsprechend korrigiert werden. Laut Website befindet sich die GEW-Geschäftsstelle "im Curio-Haus Rothenbaumchaussee 15"; auf Ihrer eigenen Website "Kofler Kompanie" steht „Rothenbaumchausse 11”. Demzufolge wäre die Anschrift im Lemma zu korrigieren auf "Rothenbaumchausse 11-15".
2) Der von den Medien aufgegriffene Streit um die Arisierung/Rückgabe des Gebäudes Rothenbaumchaussee 19 steht in engem Zusammenhang mit den Besitzverhältnissen des Gebäudekomplexes Curiohaus wie auch in unmittelbarer örtlicher Verbindung. Hamburger Lehrern ist das Nebengebäude noch als Sitz des "Curio Verlag, Erziehung und Wissenschaft, Rothenbaumchaussee 19" bekannt. Suchmaschinen werfen entsprechende Daten für Stichwörter wie Arisierung&Curiohaus aus:
  • Heute gehört die als "arisiert" geltende, direkt neben dem Curio-Haus gelegene Villa der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), …
  • ...Ankauf des neben dem Curiohaus gelegenen Gebäudes Rothenbaumchaussee 19 (Ro 19) zu untersuchen...
Dies könnte besser und deutlich im Lemmatext formuliert werden, so dass eine "Verwechslungsgefahr" ausgeschlossen wird. Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob sich zu diesem "Arisierungsproblem Ro 19" ein eingeführter eigener Begriff herausgebildet hat, unter dem man den Sachverhalt als Suchbegriff fassen und als Benutzer der Enzyklopädie finden könnte. Dies aber müsste sichergestellt sein, wenn man Textteile auslagern möchte.
3) Der von Ihnen eingespeiste Weblink enthält Werbung und trägt inhaltlich nichts Relevantes bei; Weblinks sollen sparsam eingesetzt werden, "weiterführend" und "nur vom Feinsten" sein. Diesen Anforderungen wird der Weblink nicht gerecht. Vergl. hierzu Wikipedia:Weblinks. - Umfangreiche Textänderungswünsche sollten besser vorher hier diskutiert, nicht aber Informationen einfach stillschweigend gelöscht werden.
Als unbezahlte und freiwillig mitarbeitende Benutzer bemühen wir uns um Neutralität und setzen auf eine sachorientierte Zusammenarbeit, um Lemmata zu optimieren. Ultimative Forderungen sind daher kontraproduktiv und bewirken nichts. --Holgerjan 16:04, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten
@Holgerjan
Sehr geehrter Herr Holgerjan, sie scheinen sich wohl besser mit dem Gebäude auszukennen, als der Besitzer und der Pächter. Somit lade ich Sie gerne zu einem Besichtigungstermin :::vor Ort ein, um Ihnen zu verdeutlichen, dass das Curio-Haus bei der Hausnummer 13 liegt, die Büros von Kofler & Kompanie bei der Hausnummer 11 und sich bei der Hausnummer 15 :::wieder neue Büros befinden. Der Begriff "direkt neben dem Curio-Haus gelegene Villa" hat für mich nichts mit dem Curio-Haus zu tun! Wenn ich schreibe "direkt neben Rathaus steht :::ein Gebäude"..gehört das Gebäude dann automatisch zum Rathaus? Alle Themen, die sich um RO 19 drehen, gehören unter die Rubrik "GEW" und nicht zu einer Eventlocation, in denen :::Veranstaltungen wie Hochzeiten, Weihnachtsfeiern, etc. statt finden. Das Curio-Haus ist eine Eventlocation, die zwar der GEW gehört, jedoch rein gar nichts mit den :::Streitigkeiten um RO 19 zu tun hat. Der Grundriss, auf den Sie sich berufen, ist von 1911 und seit 1967 nicht mehr aktuell. Seit dieser Zeit hat sich der Grundriss grundlegend :::verändert. Oder beziehen Sie sich heute immer noch auf Deutschlandkarten von 1911, wenn es darum geht wo die Landesgrenzen sind? Ihre Beschreibung vom Curio-Haus macht eher den :::Anschein einer negativen Auslegung als die gewissenhafte Informationssammlung, für die Wikipedia steht. Ihre Anforderung, dass Weblinks "nur vom Feinsten sein", ist ja wol :::Ansichtssache, denn eine Verlinkung zu Welt Online, die als "linkem, marxistisch orientierten Selbstverständnis" bekannt ist (O-Ton Wikipedia), was versteht man darunter als :::"fein"?
Von einem "unbezahlten und freiwilligen mitarbeitenden Benutzer", wie sie sich selbst beschreiben, sollte man Gewissenhaft und Richtigkeit erwarten können, denn sie berufen sich :::hierbei auf falsche Informationen, zusammengesucht aus dem Internet. Wenn Sie in Hamburg ansässig wären, hätten Sie sich um die richtigen Auslegung der Informationen bemüht.
Wenn Sie vor einer "umfangreichen Textänderung" diskutieren möchten, nur zu, mein Angebot einer Hausführung und Erklärung der Zusammenhänge zwischen dem Curio-Haus und der GEW :::sowie der RO 19 steht. Mit freundlichen Grüßen-- HamburgerJung81 23:49, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo HamburgerJung81, grundsätzlich: wikipedia-artikel dienen nicht der persönlichen betrachtung und die dazugehörigen diskussionsseiten werden genutzt, um an einer artikelverbesserung zu arbeiten, nicht aber um persönliche auseinandersetzungen mit anderen benutzern zu führen, schon gar nicht, um diese zu beleidigen. wenn du also inhaltlich etwas zu den vorgebrachten punkten von Holgerjan zu sagen hast, dann bringe das hier bitte im interesse einer konstruktiven arbeit sachlich und möglichst belegt vor. sicher kann man am artikel noch einiges verbessern, die frage mit den hausnummern klären oder auch überlegen, ob es sinnvoll ist die Ro 19 auszugliedern. doch eines sollte grundsätzlich klar sein: das Curiohaus mit seiner 100jährigen geschichte ist keine eventlocation, auch wenn es zur zeit eine beherbergt. und wikipedia-artikel stellen selbstverständlich die geschichte dar. und natürlich auch die gegenwärtige nutzung, wenn sie dann relevant ist. links ohne informationsgehalt, links zu seiten, auf denen der kommerzielle charakter im vordergrund steht, sind gemäß den wp-regeln unerwünscht, siehe hier. vg --emma7stern 01:15, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo an alle, die hier um das Curiohaus dirkutieren. Es ist sehr interessant eure Beiträge zu lesen, vorallem weil ich das
Curiohaus schon sehr lange kenne und auch sehr gut die Geschichte. Das Curiohaus ist als Veranstaltungshaus erbaut worden und
dient nur diesem Zweck, somit müsste ich Emma wiedersprechen mit der Aussage, dass das Curiohaus nur zur Zeit als Eventlocation
genutzt wird.
Wiederum bin ich für den Vorschlag von Emma, dass das Thema RO 19 einen eigenen Artikel erhalten sollte. Denn bei RO 19 handelt
es sich um das Gebäude in der Rothenbaumchaussee 19 und nicht um das Curiohaus in der Rothenbaumchaussee 11 bzw 13.
Mein Vorschlag wäre, damit alle etwas davon haben, dass man das Thema RO 19 und GEW einen eigenen Artikel widmet und das
Curiohaus einfach Curiohaus lässt, natürlich mit allen Details, die das Haus wirklich betrifft. Herzliche Grüße, Heike-- 91.62.15.136 11:54, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich zitiere aus der Website der GEW LV Hamburg: „Die GEW-Geschäftsstelle im Curio-Haus ist Anlaufstelle für alle Mitglieder...” sowie „Adresse: GEW Landesverband Hamburg, Rothenbaumchaussee 15, 20148 Hamburg” Diese Angaben stehen offensichtlich im Widerspruch zu der Behauptung, die Bezeichnung Curiohaus beschränke sich allein auf das Vordergebäude mit der Hausnummer 13.
@ zur unversehens (gleichartige Formatierungsfehler mit HJ81 sowie Weblinkeinfügung 26. August...) auftauchenden IP 91.62...: Das Curiohaus (der Komplex) war imo mehr als ausschließlich "ein Veranstaltungshaus". Es enthielt u. a. die Bibliothek der Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Erziehungswesens und diente zeitweilig als Mensa II der Universität.
Grundsätzlich untersage ich mir wertende Bemerkungen über Diskussionsteilnehmer, bin allerdings auch nicht gewillt, mich an unsachlichen Auseinandersetzungen mit beleidigenden Zwischenbemerkungen oder mit Sockenpuppen zu beteiligen. Für mich daher hier EoD. (Ende der Diskussion) --Holgerjan 12:03, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
@Heike / IP 91.62.15.136, nein, das Curiohaus wurde von der [Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens] erbaut, diente den vielfältigen belangen der gesellschaft (wie ja z.b. am grundriss auf der vorderseite gut zu erkennen ist) und liegt heute noch im Eigentum der GEW, dabei unterlag es einer vielfältigen Nutzung, wie Holgerjan schon schrieb, darin diente vor allem sein großer festsaal a u c h Veranstaltungszentrum. sicher kann die geschichte des hauses hier im artikel noch detaillierter dargestellt werden, aber nun nach dem ansinnen der Kofler & Kompanie die geschichte auf veranstaltungszentrum / eventlocation zu verkürzen, finde ich keine gute idee. zur Ro 19 schlug ich die diskussion vor und sprach mich nicht unbedingt für eine verlagerung aus. das argument, dass die häuser gesamt im eigentum der gew stehend und historisch ein ensemble bildeten, finde ich gewichtig. ich sehe es eher so, dass man zur aktuellen auseinandersetzung um die entschädigung einen eigenständigen artikel schreiben und den abschnitt hier entsprechend verkürzen und verlinken könnte. vg --emma7stern 14:54, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
@Emma: Das ist richtig, dass das Gebäude der GEW gehört, jedoch der Grundriss ist von 1911 (!) und entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand. Sicherlich ist das Thema um RO 19 ein wichtiges und auf jeden Fall erwähnen wärtes, jedoch müsste man abwägen, inwieweit das Curio-Haus damit in Verbindung gebracht werden sollte. Auf jeden Fall sollte beim Artikel über das Curio-Haus kurz darauf eingegangen werden , jedoch nicht 1/3 vom Artikel betreffen. Deinen Vorschlag auf eine Verkürzung und eine Verlinkung auf eine eigenen Artikel, welcher sich nur um RO 19 handelt, finde ich klasse. Vielen Dank!-- HamburgerJung81 19:59, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Leider hat ein Besuch in der Stabi/HH-Lesesaal wenig erbracht.

  • Ralf Lange (2008 / ISBN 978-3-88506-586-9) gibt aus Seite 115 zum Curiohaus die Adresse Rothenbaumchausse 13-17 an und erwähnt außer den Architekten Johann Emil Schaudt und Walther Puritz für den Umbau 1997/98 Dinse, Feest, Zurl.
  • Ralf Lange (1995 / ISBN 3-930698-58-7) schreibt S. 127: "Das Curiohaus umfaßt Versammlungs- und Verwaltungsräume sowie Wohnungen..." Es folgen zwei Sätze zur Fassadengestaltung, die der Verf. mit der Reformarchitektur in Berlin vergleicht. Anschrift: "Rothenbaumchausse 13-17"
  • Hamburg und seine Bauten (1999 / ISBN 3-933374-38-3) gibt aus Seite 50 für Curiohaus an "Rothenbaumchausse 11-15"
  • Der Aufsatz von J. Grolle "Ein Lehrerhaus als Kulturdenkmal", Hamburg 1991 war am Standort nicht auffindbar. --Holgerjan 14:47, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
in der liste der erkannten denkmäler sind für das Curiohaus vier eintragungen mit den hausnummern 11, 13, 15 und 17 aber unter einer denkmalnummer eingetragen (DL 1150), alle 1911 mit den architekten Schaudt und Puritz. (die hausnummer 19 als ein einfamilienhaus von 1877, archtiekt J.B. Heyn.) vg --emma7stern 12:42, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Curiohaus ist nicht "Curio-Haus"

[Quelltext bearbeiten]

Curio-Haus ist ein Eigenname (mit einer 'fixen' Schreibweise), der meiner Meinung nach, als Student habe ich dort regelmäßig verkehrt, nicht in einem Wort geschrieben werden kann - auch wenn die hier gewählte Schreibweise den neuen Rechtschreibregeln entspricht!? Jeder Hamburger Lehrer würde die Ein-Wort-Schreibweise anmeckern. Bitte prüfen. 149.126.13.121 16:00, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten