929
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
9. Jahrhundert |
10. Jahrhundert
| 11. Jahrhundert | ►
◄ |
890er |
900er |
910er |
920er
| 930er | 940er | 950er | ►
◄◄ |
◄ |
925 |
926 |
927 |
928 |
929
| 930 | 931 | 932 | 933 | ► | ►►
Kalenderübersicht 929
|
929 | |
---|---|
Abd ar-Rahman III. erhebt das Emirat von Córdoba zum Kalifat. | |
929 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 377/378 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 921/922 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1472/73 (südlicher Buddhismus); 1471/72 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 60. (61.) Zyklus
Jahr des Erde-Büffels 己丑 (am Beginn des Jahres Erde-Ratte 戊子) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 291/292 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 307/308 |
Islamischer Kalender | 316/317 (Jahreswechsel 13./14. Februar) |
Jüdischer Kalender | 4689/90 (6./7. September) |
Koptischer Kalender | 645/646 |
Malayalam-Kalender | 104/105 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MDCLXXXII (1682)
Ära Diokletians: 645/646 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1239/40 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1240/41 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 967 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 985/986 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Politik und Weltgeschehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Iberische Halbinsel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 16. Januar: Abd ar-Rahman III., bis dahin Emir von Córdoba, nimmt den Titel eines Kalifen an und wandelt das Reich auf der iberischen Halbinsel damit in das Kalifat von Córdoba um. Der Umayyadenprinz begegnet damit unter anderem Ansprüchen der konkurrierenden Fatimiden. Er lässt außerdem öffentlich erklären, dass jeder andere, der den Titel „Befehlshaber der Gläubigen“ (amīr al-muʾminīn) für sich verwende, ein Betrüger sei, womit er sowohl den fatimidischen Kalifen al-Mahdī als auch den abbasidischen Kalifen al-Muqtadir meint.
Ostfrankenreich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- König Heinrich I. erobert im Januar Brandenburg an der Havel und gründet die Burg Havelberg. Er zieht gegen die Sorben, erobert deren Burg Gana und gründet die Burg Misnia, um die sich im Laufe der Zeit die Stadt Meißen bildet. Er zieht weiter gegen die Böhmen und erobert Prag.
- 4. September: Sachsen unter den gleichberechtigten Oberbefehlshabern Bernhard und den Grafen Thietmar besiegen in der Schlacht bei Lenzen ein slawisches Heer vom Stamm der Redarier. Laut Widukind von Corvey hätten die Elbslawen sich gegen ihre Tributpflicht gegenüber dem Ostfrankenreich aufgelehnt und im August die Burg Walsleben zerstört, woraufhin Heinrich I. ein sächsisches Heer nach Lenzen schickt. Burg Lenzen wird erobert, die Bewohner versklavt. Die Gefangenen aus der Schlacht werden enthauptet.
- Otto I. von Sachsen, 17-jähriger Sohn König Heinrichs I. aus zweiter Ehe, wird in der „Quedlinburger Hausordnung“ zum Nachfolger bestimmt. Er heiratet Editha von Wessex, Tochter des angelsächsischen Königs Æthelstan.
- Herzog Wenzel von Böhmen wird von König Heinrich I. zur Huldigung gezwungen und leistet den Lehnseid.
Urkundliche Ersterwähnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Stadt Duderstadt wird am 16. September erstmals urkundlich erwähnt.
- Burgenbau bzw. -ausbau in Meißen, Quedlinburg, Hersfeld, Magdeburg
Religion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Mai: Stephan VII. wird als Nachfolger des um die Jahreswende verstorbenen Leo VI. von der römischen Senatrix Marozia zum Papst erhoben. Sein im Vorjahr abgesetzter Vorgänger Johannes X., der zu diesem Zeitpunkt noch lebt, wird wenig später im Kerker der Engelsburg ermordet.
- Reichssynode in Duisburg.
Geboren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fujiwara no Kaneie, japanischer Adeliger († 990)
- Wilhelm, Erzbischof von Mainz († 968)
Gestorben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Todesdatum gesichert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 7. Oktober: Karl III. der Einfältige, König der Westfranken (* 879)
Genaues Todesdatum unbekannt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Mohammed ibn Dschābir al-Battānī, arabischer Gelehrter (* zwischen 850 und 869)
- Johannes X., Papst (* 860)
Gestorben um 929
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 928 oder 929: Leo VI., Papst
- 28. September 929 oder 935: Wenzel, Herzog und Nationalheiliger von Böhmen (* 908)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: 929 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien