Gegisch
Erscheinungsbild
Gegisch (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | (das) Gegisch | das Gegische | —
|
Genitiv | (des) Gegisch (des) Gegischs |
des Gegischen | —
|
Dativ | (dem) Gegisch | dem Gegischen | —
|
Akkusativ | (das) Gegisch | das Gegische | —
|
Anmerkung:
- Die Form „das Gegische“ wird nur mit bestimmtem Artikel verwendet. Die Form „Gegisch“ wird sowohl mit als auch ohne bestimmten Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Ge·gisch, Singular 2: das Ge·gi·sche, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Sprache/Mundart der Gegen (Nordalbaner); Nordalbanisch
Abkürzungen:
Herkunft:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Als Übergangsdialekt zwischen Gegisch und Toskisch ist das Elbasanische anzuführen.“[2]
- [1] „In einigen dialecten, im gegischen wie im toskischen, wechselt τς mit σς, also im letzteren falle ist der verschlußlaut bereits verloren gegangen. In der vertretung des k durch τς haben wir wohl eine ältere stufe der palatalisirung zu erkennen, als in dem erscheinen eines kj = k, wie es häufig ist: χjίντ, gegisch χίντ = lat. centum; χјάρχ, kreis = vulgär lat. cercus; φέχjινjα = lat. vicinia; χjέν = *χέν, canis.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Gegisch“
- [1] Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. Springer-Verlag, 2016, ISBN 3476034879, Seite 27 (Zitiert nach Google Books)
- [1] Gustav Weigang: Albanesische Grammatik im südgegischen Dialekt. Leipzig 1913
- [1] Lumnije Jusufi: Die zentralgegische Mundartengruppe in Mazedonien. Harrassowitz, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-447-06563-4 (Dissertation Universität München 2009, 229 Seiten + 1 CD [MP3-Audio und ROM])
Quellen:
- ↑ Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. Springer-Verlag, 2016, ISBN 3476034879, Seite 27 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Helmut Wilhelm Schaller: Die Balkansprachen: eine Einf. in d. Balkanphilologie (Sprachwissenschaftliche Studienbücher). Winter, 1975, ISBN 3533024423, Seite 76
- ↑ Theodor Siebs: Die assibilirung des k und g. (Ein beitrag zur geschichte des palatalismus der indogermanischen sprachen unter besonderer berücksichtigung des friesischen). L. Fr. Fues'sche Buchdruckerei (Fues und Kostenbader), Tübingen 1886, Seite 72