Zum Inhalt springen

Kellnerin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kellnerin (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Kellnerin die Kellnerinnen
Genitiv der Kellnerin der Kellnerinnen
Dativ der Kellnerin den Kellnerinnen
Akkusativ die Kellnerin die Kellnerinnen

Worttrennung:

Kell·ne·rin, Plural: Kell·ne·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈkɛlnəʁɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kellnerin (Info)

Bedeutungen:

[1] Angestellte in der Gastronomie, deren Aufgabe die Bedienung der Gäste ist

Herkunft:

mittelhochdeutsch kelnærinne „Hausmagd, Kindsmagd, Haushälterin“[1]
Ableitung (speziell: Motion/Movierung) zu Kellner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Serviererin, schweizerisch: Serviertochter

Männliche Wortformen:

[1] Kellner

Oberbegriffe:

[1] Servicekraft

Unterbegriffe:

[1] Aushilfskellnerin, Etagenkellnerin, Jungkellnerin, Oberkellnerin, Stationskellnerin, Weinkellnerin, Zahlkellnerin

Beispiele:

[1] „Eine junge Kellnerin erzählte beispielsweise, wie sie kurz nach der Maueröffnung von einem Filmteam interviewt wurde.“[2]
[1] „Nach dem sehr guten Essen, für das wir komischerweise sehr viel mehr Zeit brauchten als sonst für das Essen, fragte uns die Kellnerin noch, ob wir ein Dessert wünschten.“[3]
[1] „Als wir fertig waren, brachte die Kellnerin vier kleine Gäser und deutete auf die Bar.“[4]
[1] „Es ändert nichts daran, daß ihr Blick dem der Kellnerin für kurze Zeit begegnet ist.“[5]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Kellnerin
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kellnerin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kellnerin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKellnerin
[1] The Free Dictionary „Kellnerin
[1] Duden online „Kellnerin

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Kellner“.
  2. Hermann Bausinger: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? 5. Auflage. Beck, München 2009, Seite 132. ISBN 978-3-406-59978-1.
  3. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 105.
  4. Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-30662-0, Seite 85.
  5. Reinhard Kaiser: Eos' Gelüst. Roman. Schöffling & Co., Frankfurt/Main 1995, ISBN 3-89561-060-7, Seite 122.