Richard Wiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Richard Wiese, 2022

Richard Wiese (* 24. Januar 1953 in Meppen)[1] ist ein deutscher Linguist.

Von 1971 bis 1973 studierte er Germanistik und Pädagogik (Nebenfach Psychologie) an der Philipps-Universität Marburg und von 1973 bis 1977 Linguistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Bielefeld (1977: Erste Philologische Staatsprüfung in den Fächern Linguistik und Englisch). Nach der Promotion 1983 zum Dr. phil. an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld bei Gert Rickheit und Werner Kummer und der Habilitation 1987 für das Fach Allgemeine Sprachwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war er von 1996 bis 2018 Professor für Germanistische Linguistik (C 4) an der Philipps-Universität Marburg. Davor war er als Wissenschaftler an den Universitäten Bielefeld, Kassel, TU Berlin und Düsseldorf tätig. Gastaufenthalte führten ihn an die Universitäten in Madison/Wisconsin, Calgary, Zürich und Kairo.

Wieses Hauptarbeitsgebiete sind die Phonologie, die Morphologie, und die Sprachverarbeitung (Psycholinguistik und Neurolinguistik). Zahlreiche empirische Studien und Forschungsprojekte[2] betreffen die Phonotaktik, die Orthographie, den Wortakzent und deren Verarbeitung in unterschiedlichen Sprachen wie dem Deutschen, Polnischen, Englischen, Russischen, Koreanischen, Ägyptisch-Arabischen und Türkischen.

Das Buch The Phonology of German[3] gilt als Standardwerk über das Lautsystem des Deutschen. Er fungierte als Mitglied des Fachkollegiums Sprachwissenschaften bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft und als erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Er ist Mitherausgeber der Buchreihe Linguistische Arbeiten.[4]

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herausgeberschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wolfgang Kehrein und Richard Wiese (Hrsg.): Phonology and Morphology of the Germanic Languages. Tübingen: Niemeyer, 1998, ISBN 978-3-484-30386-7.
  • Richard Wiese (Mitherausgeber): Encyclopedia of Language and Linguistics (14 Bände). Oxford: Elsevier, 2006.
  • Christiane Ulbrich, Alexander Werth, Richard Wiese (Hrsg.) Empirical Approaches to the Phonological Structure of Words. Berlin: de Gruyter, 2018, ISBN 978-3-11-054058-1.
  • Mathias Scharinger, Richard Wiese (Hrsg.): How Language Speaks to Music: Prosody from a Cross-domain Perspective. Berlin: de Gruyter, 2022, ISBN 978-3-11-077010-0.

Neuere Aufsätze

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Richard Wiese, Paula Orzechowska, Phillip Alday, Christiane Ulbrich: Structural principles or frequency of use? An ERP experiment on the learnability of consonant clusters. Frontiers in Psychology – Auditory Cognitive Neuroscience 7, 2017.
  • Katerina D. Kandylaki, Karen Henrich, Arne Nagels, Tilo Kircher, Ulrike Domahs, Mathias Schlesewsky, Ina Bornkessel-Schlesewsky, Richard Wiese: Where is the beat? The neural correlates of lexical stress and rhythmical well-formedness in auditory story comprehension. Journal of Cognitive Neuroscience 29, 1119-1131, 2017.
  • Jürg Fleischer, Michael Cysouw, Augustin Speyer, Richard Wiese: Variation and its determinants: a corpus-based study of German schwa in the letters of Goethe. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 37, 55–81, 2018.
  • Christiane Ulbrich & Richard Wiese: Phonotactic principles and exposure in second language processing. In: Christiane Ulbrich, Alexander Werth, Richard Wiese (Hrsg.) Empirical Approaches to the Phonological Structure of Words. Berlin: de Gruyter, 153-182, 2018.
  • Heba El Shanawany, Richard Wiese: Regeln und metrische Repräsentationen – eine Kunstwortuntersuchung zum Kairo-Arabischen Wortakzent. Linguistische Berichte 257, 93-114, 2019.
  • Janina Mołczanow, Ekaterina Iskra, Olga Dragoy, Richard Wiese, Ulrike Domahs: Lexical stress in Russian stem classes: evidence from acquired surface dyslexia. Phonology 36/1, 61-90, 2019.
  • Heba El Shanawany, Richard Wiese: Kontrastive Silbenphonologie – Lernersprache Deutsch mit Arabisch als Erstsprache. Deutsch als Fremdsprache 2, 76-85, 2021.
  • Richard Wiese: Rhythmic structure – parallels between language and music. In: Mathias Scharinger & Richard Wiese (Hrsg.): How language speaks to music: prosody from a cross-domain perspective. Berlin: de Gruyter, 135-159, 2022.
  • Richard Wiese, Paula Orzechowska: Structure and usage do not explain each other: an analysis of German word-initial clusters. Linguistics 61/5, 1259-1284, 2023.
  • Paula Orzechowska, Richard Wiese: Allophonic variation and its consequences: A lexical decision study on <qu> words in German. Lingua 307, 1-18, 2024.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wiese, Richard. In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online. degruyter.com, abgerufen am 11. April 2021 (Begründet von Joseph Kürschner, ständig aktualisierte zugangsbeschränkte Onlineausgabe).
  2. DFG-Projekte Richard Wiese. Abgerufen am 13. November 2022.
  3. The phonology of German. In: Google. Abgerufen am 27. März 2023 (englisch).
  4. https://www.degruyter.com/serial/la-b/html