Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.


Wenn ich nicht ganz falsch liege ist Österreichischer Heimatschutz nur eine andere – außer in der Steiermark weniger geläufige – Bezeichnung für Heimwehr. Meiner Meinung nach sollte Info, die in Österreichischer Heimatschutz enthalten ist und in Heimwehr noch fehlt dort eingebaut werden und anschließend Österreichischer Heimatschutz zu einer Weiterleitung zu Heimwehr reduziert werden. Hab bei Redaktion Geschichte angeklopft, und hoffe auch von dort auf sachdienliche Hinweise. --IllCom (Diskussion) 01:51, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Edit: In Hugo Portisch: Die unterschätzte Republik, Kremayr & Scheriau, Wien 1989, S. 332: (Bildbeschreibung) "Die Spitzenführer der Heimwehr, die sich länderweise auch Heimatwehr oder Heimatschutz nennt [...]"!--IllCom (Diskussion) 03:19, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Versuche das mal nach 2 Jahren aufzuklären. Österreichischer Heimatschutz ist der Oberbegriff für alle rechten und christlichen, paramilitärischen Verbände im präfaschistischen Österreich. (Die sozialdemokratischen und kommunistischen Schutzbünde gehören nicht dazu) Im Austrofaschismus wurden sie dann unter dem Namen Frontmiliz oder halt "Freiwillige Miliz-Österreichischer Heimatschutz" zusammengeführt. Um die Redundanz aufzulösen, sollte man unter "Österreichischer Heimatschutz" alle Wehrverbände aufführen, die sich dann im austrofaschistischen Regime darunter zusammengeschlossen haben, und die Infos daraus in die Artikel der jeweiligen paramilitärischen Organisationen übertragen. --2003:E5:1F0E:EA30:2120:E293:14C4:52C0 16:19, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Rennverläufe gehören eigentlich wohl eher zum Artikel über das Rennen sind aber auch im Artikel zur Strecke ausführlich abgehandelt. Schlage vor sie dort zu streichen und ggf. lieber Details zur Strecke selbst einzufügen. --MB-one (Diskussion) 13:00, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Caesars Palace Grand Prix Circuit sollte über die Strecke sein und vor allem auf die Strecke eingehen. Details zu den Rennen gehören hier nicht rein. Der Artikel Großer Preis von Las Vegas hingegen ist über die Veranstaltung. D.h. hier sollten weniger Details zur Strecke drin sein, sondern viel mehr zur Veranstaltung. Bspw. wie es überhaupt dazu kam, dass es diese Veranstaltung gab. Wie oft es sie gab, etc.... Gruß, --Gamma127 08:11, 7. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Wie es zu dieser Veranstaltung kam ist auch Teil der Geschichte der Rennstrecke. Ich habe ein paar Passagen rausgenommen, den Rest halte ich für vertretbare Redundanz. --Olivenmus (Diskussion) 20:04, 1. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Eindeutig keine Redundanz. Das eine ist die Veranstaltung, das andere die Strecke. Theoretisch könnte auf der Strecke auf ein anderer Großer Preis ausgetragen werden (z. B. Großer Preis der USA), oder umgekehrt könnte der Große Preis von Las Vegas auf einer anderen Strecke ausgetragen werden. 194.39.218.20 17:06, 6. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Habe den text des Rennstreckenartikels jetzt mit Weblinks als Quelle versehen und einige Passagen zur Geschichte basierend daraus angepasst. Ich würde jetzt den Baustein zur Redundanz löschen da m.E. beide Artikel nun ausreichend voneinander abgegrenzt sind. --Harald Gallinnis (Diskussion) 15:20, 27. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Ist imo dasselbe mit sprachlich unterschiedlicher Bezeichnung, --Hungchaka (Diskussion) 22:46, 6. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

....überhaupt nicht "dasselbe". Bloẞ weil Wasser? Allein die Frequenzunterschiede: Seiche bis mehrere Tage...! --Rudolf.l.s (Diskussion) 16:55, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Artikel sind nicht gut genug gegeneinander abgegrenzt bzw. beschreiben meiner Ansicht nach alle das gleiche.

  • im Artikel Geschlechtshabitus heißt es:
    • zu Gender: "Fachbegriffe in diesem Bereich waren bzw. sind Geschlechtscharakter, Geschlechtsrollencharakter, Geschlechterrolle, Gender und Doing Gender." "Geschlecht etablierte sich ab 1975 zunächst im englischen Sprachraum und später auch im Deutschen das Konzept „Gender“ und mit der praxeologischen Wende ab Ende des 20. Jahrhunderts das Konzept des Doing Gender"
    • zu Geschlechterrolle: Es gibt dazu einen eigenen Abschnitt "Unterschiede Geschlechtshabitus und Geschlechterrolle". Die dort behaupteten Abgrenzungen sind entweder unbelegt oder meiner Ansicht nicht etabliert.
  • Im Artikel Gender
    • zu Geschlechterrolle: "„Der Begriff Geschlechtsrolle (gender role)" wird sogar explizit gleichgesetzt.
    • auf den Habitusbegriff wird nicht eingegangen.

Mein Fazit: Die Abgrenzung der Begriffe ist marginal und allenfalls historisch zu beschreiben. Alle drei Begriffe werden von zahlreichen Akteuren gleichbedeutend gebraucht. Entsprechend sind große Textteile redundant oder willkürlich bei dem einen oder anderen Artikel unterzubringen. Daher: Zusammenführen unter den gebräuchlichsten (wissenschaftlichen Begriff), ich schlage vor: Gender. Starke Überschneidungen ergeben sich zudem zu Geschlechtsidentität. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:32, 13. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ein wirklich komplexes Thema, zu dem ich nur Halbwissen beitragen kann. Interessant ist hier ein Blick in die englische Wikipedia. Zu Gender steht dort, dass es ein Überbegriff sei, der das psychologische Phänomen Geschlechtsidentität und das soziale Phänomen Geschlechterrolle umfasst. Der Begriff Geschlechtshabitus hingegen hat interessanterweise kein Äquivalent in den anderssprachigen Schwesterprojekten. Er beschreibt wiederum weder die psychologische Identität noch die von der Gesellschaft zugeschriebene Rolle, sondern Gewohnheiten und Verhalten, die daraus resultieren. Das schwierige ist, dass diese ganzen Begriffe teiweise aus verschiedenen Disziplinen (Soziologie, Psychologie) stammen und daraus resultierend auch Überschneidungen existieren. Wegen der unterchiedlichen Wurzeln und Gewichtungen der Begriffe würde ich aber dagegen stimmen, hier Zusammenlegungen vorzunehmen. Allerdings sollten die Artikel deutlicher voneinander abgegrenzt werden. -- Discostu (Disk) 17:14, 13. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Es geht hier m.E. um unterschiedliche sozialwissenschaftliche Begriffsinstrumente bzw. Analysewerkzeuge, die auf unterschiedlichen Grundbegriffen basieren, an unterschiedlichen Denktraditionen anknüpfen und eine entsprechend sehr unterschiedlich gelagerte Bedeutungsentwicklung durchlaufen haben. Auch in den Artikeln Habitus (Soziologie), Soziale Rolle und Identität haben wir leider bislang keine Abgrenzung. Noch schwieriger wird es, wenn vermeintlich essentielle Identitätsaspekte wie Geschlecht, Rasse, Alter etc. hinzukommen.
Im englischsprachigen Raum hat sich der Gender-Begriff seit Ende der 60er Jahre als sozialwissenschaftliches Analyseinstrument etabliert, während der Habitus-Begriff wesentlich weniger genutzt wird. Im nicht-englischsprachigen Raum hat sich der Gender-Begriff mit etlicher Verzögerung begonnen zu etablieren, aber bis heute fremdeln viele in Wissenschaft und Gesellschaft noch erkennbar damit (siehe Kampfbegriff Gender-Ideologie). Zugleich hat sich hier der Habitusbegriff basierend auf Elias und Bourdieu zunehmend durchgesetzt.
Also ich stimme gegen eine Zusammenlegung und befürworte eine Vorgehensweise in zwei Schritten: Im ersten Schritt eine Abgrenzung der allgemeinen Begriffe Habitus (Soziologie), Soziale Rolle und Identität - Bsp. Unterschied "beruflicher Habitus", "berufliche Rolle", "berufliche Identität". Erst im zweiten Schritt dann eine Abgrenzung der geschlechtsbezogenen Begriffe, die auf der allgemeinen Abgrenzung aufsetzen kann und es uns allen im nicht ganz einfachen Themenfeld "Geschlecht" wohl leichter und weniger kontrovers macht. --Trebronson (Diskussion) 13:04, 16. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich füge mich dem Vorschlag an, die genanten Artikel unter dem Überbegriff Gender zu vereinen, zumal es sich dabei um den gebräuchlichten Begriff und häufigst aufgerufenen Artikel handelt https://tools.wmflabs.org/pageviews/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&range=latest-20&pages=Geschlechtshabitus%7CGeschlechterrolle%7CGender --Lamilli (Diskussion) 14:15, 31. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]


Nach einigen Recherchen habe ich den Vorschlag, die verschiedenen Begriffe unter dem vorhandenen, wissenssoziologischen Oberbegriff "Geschlechterwissen" als neuem ANR aufzulisten. Hier können wir die Struktur von Geschlechterwissen aufzeigen (Alltagswissen, Expertenwissen von Praktikern, wissenschaftliches Wissen), einen kurzen Überblick über zugehörige Begrifflichkeiten geben und auf diese verlinken. --Trebronson (Diskussion) 12:00, 23. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Das klingt für mich nach der sinnvollsten Lösung, dann müssen sich aber die Begriffe trotzdem deutlicher voneinander abgrenzen. --Kleinesfilmröllchen (Diskussion) 15:37, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte zumindest der Zusammenführung von Gender und Geschlechterrolle widersprechen. Geschlechterrollen werden von der Gesellschaft geprägt und die zugehörigen Verhaltensweisen können von einzelnen Personen genutzt werden, um ihr Gender auszudrücken. Grundsätzlich bezeichnet Gender jedoch ein individuelles Identitätsgefühl, das auch außerhalb traditioneller Geschlechterrollen liegen kann oder im Konflikt zum einer Geschlechterrolle entsprechenden Verhalten stehen kann. --Sascha Laing (Diskussion) 23:28, 27. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo, der Punkt ist, dass solche Abgrenzungen in den Artikeln dargestellt und belegt werden müssen. Liebe Grüße --Zulu55 (Diskussion) 09:14, 28. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo, habe das Lemma Geschlechtsidentität hinzugefügt, auch hier gibt es unnötige Überschneidungen. Gruß, tommy± 03:31, 5. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich bin nicht damit einverstanden, den Baustein nun auch in den Artikel Geschlechtsidentität zu legen und möchte der Zusammenführung des Artikels GI mit anderen Artikeln widersprechen.
Bei dem Artikel Geschlechtsidentität handelt es sich um einen Übersichtsartikel.
Als eine, die diesen im Jahr 2017 mit einer nicht unerheblichen Anstrengung einer Komplettüberarbeitung unterzog und ihn damit aus einer zuvor jämmerlichen Verfassung entließ, möchte ich sagen, dass sich mir das Ziel dieser Diskussion hier nicht erschließt, die ebenfalls 2017 begann und in den vergangenen nahezu fünf Jahren sieben Diskussionsbeiträge auf sich vereinigte.
Komplexes vereinfachen zu wollen, könnte das Risiko der Simplifizierung bergen.
An diesen Themen kann man sich abarbeiten, doch fände ich eine Wiederholung der unerquicklichen Artikeldiskussion (s. Archiv bei GI) wenig erbaulich.
Es gibt bis jetzt keinen Vorschlag für eine wissenschaftlich begründbare Struktur, die einem solchen Thema gerecht würde.
Zum Schluss ein Geständnis: nach über 40 Jahren Befassung mit diesem Thema und reichlich unerfreulichen Diskussionen in der WP bin ich dieser Diskussionen überdrüssig.
Mit freundlichem Gruß --Andrea (Diskussion) 06:16, 5. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlich redundant, da ersteres Lemma lediglich Sportübertragungen thematisiert (evtl gibt es da weitere Rechteverwertungen, die dort aber nicht abgebildet werden)--in dubio Zweifel? 22:55, 13. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Umbenannt von Münchner Kanalsystem - Münchner Stadtentwässerung

Das Münchner Kanalsystem ist ein Teil der Münchner Stadtentwässerung. Der Inhalt von Münchner Kanalsystem sollte als Unterabschnitt in den Artikel Münchner Stadtentwässerung eingebaut werden, analog zum Unterabschnitt Kläranlagen. Der Artikel Münchner Kanalsystem könnte dann gelöscht werden. --Rufus46 18:42, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Die Münchner Stadtentwässerung ist ein Eigenbetrieb der Stadt München. Es spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, getrennte Artikel zu erstellen. Zum Vergleich empfehle ich am Beispiel der Stadt Wien die Artikel Wiener Kanalisation, Hauptkläranlage Wien und Entsorgungsbetriebe Simmering. --Albatros 58 (Diskussion) 23:59, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Meine Meinung zum Artikel Kanalsystem: 1. Unzureichend belegt (und daher auch falsch, zum Beispiel kommt nur ein kleiner Teil des geklärten Wassers in den Speichersee, der größte in die Fischteiche und von Marienhof aus direkt in die Isar). 2. Als Begriff Theoriefindung: Es gibt ein Münchner Kanalsystem, aber nicht das Münchner Kanalsystem. Als Folge von 1. und 2. meines Erachtens völlig unnötig. Das Thema ist meines Erachtens in Münchner Stadtentwässerung und, falls es Kanäle geben sollte, die nicht der Münchner Stadtentwässerung gehören (vielleicht kanalisierte Bäche), in anderen Artikeln zu behandeln. --BlackEyedLion (Diskussion) 23:27, 16. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Übrigens ist bei den beiden Einelnachweisen in der Überschrift von „Kanalisation“ die Rede und nur je einmal im Fließtext von „Kanalsystem“. Das Lemma lädt zu einer Verwechslung mit dem Nordmünchner Kanalsystem geradezu ein. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:15, 25. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Hab mal gemäß Olaf Studt Verschiebung beantragt, halte den Kanalisationsartikel aber für zu umfangreich, um in den Firmenartikel eingearbeitet zu werden. M.E. spricht wie Albatros 58 schreibt nichts gegen getrennte Artikel. Der Kanalisationsartikel beschreibt ja ein Bauwerk, das schon vor Gründung der Firma bestand. Auch die Kläranlagen könnten m.E., wenn sie mal ausführlicher beschrieben werden sollten, eigene Artikel bekommen. Vom Inhalt her sehe ich ohnehin kaum Redundanz gegeben. --bjs   10:53, 2. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich habe einmal einen Entwurf für eine Zusammenführung der beiden Artikel vorgelegt Diskussion:Münchner Kanalisation --Martin Luck (Diskussion) 15:52, 2. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich möchte gerne vom Artikel Münchner Stadtentwässerung diesen Vermerk mit der Redundanz weg haben. Münchner Stadtentwässerung und Münchner Kanalisation schneiden sich im Bereich Regenrückhalteanlagen. Beide Artikel sind jetzt überarbeitet. Münchner Kanalisation verweist auf den Hauptartikel Münchner Stadtentwässerung mit den wichtigsten Informationen. Reicht das aus? --MSEMünchen (Diskussion) 14:08, 10. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Die Redundanz wird noch deutlicher durch die Weiterleitungen zu diesen Artikeln: Hetzkampagne (Schmutzkampagne) vs. Negative Campaigning (Schmutzkübelkampagne) --Anachron (Diskussion) 17:03, 22. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hetzkampagnen gehen auch gegen prominente Personen und sind politisch oder rassistisch motiviert, während Negative Campaigning ausschließlich ein Instrument des Parteienwahlkampfes ist. --ZemanZorg (Diskussion) 08:32, 9. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Scheint mir identisch. --Hydro (Diskussion) 19:44, 25. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Scrubs – Med School ist, wie es in der BKL am Anfang steht Dieser Artikel behandelt die neunte Staffel der Serie Scrubs; zu den ersten acht Staffeln siehe Scrubs – Die Anfänger., d.h. er gehört zu Scrubs – Die Anfänger als Erweiterung. Scrubs – Die Anfänger/Staffel 9 hingegen ist die logische Fortsetzung der Artikel Scrubs – Die Anfänger/Staffel 7 und Scrubs – Die Anfänger/Staffel 8 (die Staffeln 1–6 folgen noch) als Ergänzung zu Scrubs – Die Anfänger/Episodenliste und grenzt sich so ab. Eventuell wäre es sinnvoll, wenn man die Infobox Staffel im Artikel Scrubs – Med School entfernt oder ersetzt, da bräuchte ich aber noch eine Zweitmeinung, weil in der Disk Diskussion:Scrubs – Med School#Falsche Infobox war das schonmal ein Thema. Danke und Gruss --Heitersberg (Diskussion) 11:20, 26. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]