Flughafen Tromsø

Flughafen in Norwegen

Der Flughafen Tromsø bzw. der Flughafen Tromsø-Langnes (norwegisch Tromsø lufthavn, Langnes; IATA-Code: TOS, ICAO-Code: ENTC) befindet sich nahe Langnes im Westen der Insel Tromsøya, 3,1 km nordwestlich des Stadtzentrums von Tromsø auf der Westseite der Insel im Fylke Troms in Norwegen. Der Flughafen ist der größte Flughafen in Nord-Norge mit 2.271.748 Passagieren im Jahr 2017.[1]

Flughafen Tromsø
Luftansicht des Flughafens Tromsø
Tromsø (Troms)
Tromsø (Troms)
Tromsø
Lokalisierung von Troms in Norwegen
Kenndaten
ICAO-Code ENTC
IATA-Code TOS
Koordinaten 69° 40′ 53″ N, 18° 55′ 4″ OKoordinaten: 69° 40′ 53″ N, 18° 55′ 4″ O
Höhe über MSL 10 m  (33 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 3,1 km nordwestlich von Tromsø
Straße Fylkesvei 862
Basisdaten
Eröffnung 14. September 1964
Betreiber Avinor
Passagiere 2.212.225[1] (2022)
Luftfracht 2.233 t[1] (2022)
Flug-
bewegungen
43.884[1] (2022)
Start- und Landebahn
01/19 2447 m × 45 m Asphalt
Flughafen aus der Sicht von Fløya
Die Flughafenhalle mit dem Check-In-Bereich
Landebahn des Flughafens mit einer De Havilland DHC-8 von Widerøe’s Flyveselskap

Der Flughafen bedient Tromsø wie auch Teile der Region Troms. Er ist eine wichtige Zwischenstation für Flüge zu zahlreichen Flughäfen in der Finnmark, obwohl die meisten Fluggäste über Oslo reisen. Viele der Flüge bedienen Ziele in Norwegen, darunter auch Longyearbyen auf Svalbard. Es werden jedoch auch einige internationale Ziele im europäischen Ausland angeflogen.

Geschichte

Bearbeiten

Bei dem ersten Flughafen in Tromsø handelte es sich um eine Wasserlandestelle auf Skattøra, damals in der eigenständigen Gemeinde Tromsøysund. Er wurde in den 1930er Jahren eingerichtet und durch die Det Norske Luftfartselskap bedient. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Flughafen durch die Luftwaffe übernommen und ausgebaut. Eine neue Wasserflugzeugroute nach Trondheim mittels einer Junkers Ju 52 wurde 1946 eingeführt, welche einige Monate später Richtung Norden nach Kirkenes verlängert wurde.

Der Betrieb des Wasserflughafens wurde von den norwegischen Luftstreitkräften an die Gemeinden Tromsø und Tromsøysund übergeben. Diese bauten eine neue Werft und ein neues Terminalgebäude. Der Flughafen wurde von beiden Gemeinden nach dem per-capita-Verhältnis betrieben. Ab 1947 wurden neue, schnellere Flugzeuge (Short Sandringham) in Betrieb genommen und eine Direktverbindung nach Oslo eingeführt, mit einer Reisezeit von acht Stunden. Durch die Eröffnung des Flughafens Bodø wurden die Junkers Ju 52 wieder in Betrieb genommen. Dies wurde bis 1956 so gehandhabt, bis der Flughafen Bardufoss eröffnet wurde. Passagiere aus Tromsø wurden mit Bussen zum Flughafen gebracht.

Die norwegische Zivilluftfahrtbehörde kam 1950 zu dem Schluss, dass Tromsø als Nord-Norges größte Stadt einen Flughafen haben sollte. Das Parlament entschied 1953, dass ein neuer Flughafen nahe Langnes gebaut werden sollte. Lokale Politiker meinten jedoch, dass Bardufoss eine permanente Lösung sei. Trotzdem beschloss man, einen neuen Flughafen zu bauen. Für Zwangsenteignungen wendete die Gemeinde 350.000 norwegische Kronen auf. Ursprünglich wollte man eine 1400 Meter lange Landebahn bauen, was jedoch zur Folge gehabt hätte, dass die größten Maschinen nicht hätten landen können. Deswegen wollte man eine 1600 Meter lange Bahn bauen. Nachdem dies beschlossen wurde, gab es Pläne, eine 2000 Meter lange Piste zu bauen, welche dann auch umgesetzt wurden.

Der Flughafen wurde am 14. September 1964 eröffnet und vom Scandinavian Airlines System (SAS) mittels Sud-Aviation-Caravelle-Flugzeugen angeflogen. Der Flughafen Tromsø wurde zur Basis für Flüge in die Finnmark. Die SAS legte auf sämtlichen Flügen in die Finnmark eine Zwischenlandung in Tromsø ein. Außerdem wurde der Flughafen zur Basis für Flüge nach Longyearbyen auf Svalbard. Später baute man den Flughafen zum Hauptflughafen der Region Troms aus. 1965 verzeichnete der Flughafen 20.177 Passagiere. Da während der 1970er Jahre ein Netzwerk von Regionalflughäfen in Vesterålen und Finnmark aufgebaut wurde, stiegen die Passagierzahlen in Tromsø an: 1975 verzeichnete man 214.135 Passagiere und im Jahre 1990 bereits 564.540 Passagiere.

Das ursprüngliche Terminalgebäude wurde 1977 durch ein halbkreisförmiges ersetzt. Das jetzige Gebäude entstand 1998 im Rahmen der Vergrößerung und Renovierung des Flughafens. Der Flughafen erhielt einen neuen Tower und erstmals Fluggastbrücken.

Fluggesellschaften und Ziele

Bearbeiten

Es werden vorwiegend Ziele im Inland angeflogen, aber auch in Europa samt Urlaubszielen im Mittelmeerraum.

Verkehrszahlen

Bearbeiten
Quelle: Avinor[1]
Flughafen Tromsø – Verkehrszahlen 1999–2022[1]
Jahr Fluggastaufkommen Luftfracht (Tonnen)
(mit Luftpost)
Flugbewegungen
(mit Militär)
2022 2.212.225 2.233 43.884
2021 1.471.495 2.294 40.906
2020 1.270.337 - 36.352
2019 2.370.565 - 43.438
2018 2.340.103 - 44.950
2017 2.271.748 - 47.543
2016 2.104.861 - 43.763
2015 2.009.146 - 42.444
2014 2.006.924 2.912 43.723
2013 1.936.022 2.162 42.000
2012 1.889.023 2.622 40.439
2011 1.800.093 2.766 39.484
2010 1.649.584 2.636 38.873
2009 1.629.967 3.117 38.774
2008 1.647.504 3.221 39.736
2007 1.246.289 3.266 40.063
2006 1.557.255 5.197 40.053
2005 1.123.257 5.410 37.860
2004 1.147.692 5.211 37.195
2003 1.348.962 - 36.301
2002 1.377.722 5.629 34.232
2001 1.549.176 6.252 37.858
2000 1.552.888 6.671 37.625
1999 1.587.154 7.060 41.783

Zwischenfälle

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Flughafen Tromsø – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f Statistics. Avinor.no, abgerufen am 1. Februar 2023 (englisch).
  2. Unfallbericht C-130K XV194, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. August 2018.
  3. Unfallbericht CV-640 HB-IMM, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. August 2018.