NAI – Der Natur-Aktien-Index
NAI – Der Natur-Aktien-Index | |
---|---|
Stammdaten | |
Staat | Welt |
Börse | Stuttgart |
Kategorie | Aktienindex |
Index in US-Dollar | |
ISIN | DE000A1A4ZT2 |
WKN | A1A4ZT |
RIC | .NAI |
Bloomberg-Code | NAI <Index> |
Typ | Kursindex |
Index in Euro | |
ISIN | DE000A1A4ZU0 |
WKN | A1A4ZU |
RIC | .NAIEUR |
Bloomberg-Code | NAIEUR <Index> |
Typ | Kursindex |
Der NAI – Der Natur-Aktien-Index ist ein ethisch-ökologisch ausgerichteter Aktienindex, der aus 30 weltweit ausgewählten, nach Ländern und Branchen gestreuten Aktienkursen gebildet wird.[1] Der NAI wurde am 1. April 1997 zunächst unter dem Namen NAX auf Initiative der Zeitschrift natur (natur media GmbH) ins Leben gerufen und von Max Deml, dem Herausgeber des Börsenbriefes Öko-Invest, im Auftrag von natur entwickelt.[2][3] Startwert war 1.000 Punkte.[4][3]
Nach einem Streit um die Indexzusammensetzung sowie einem Rechtsstreit um den Namen Natur-Aktien-Index spaltete sich 2003 der nx-25 Natur-Aktien-Index des ursprünglichen Index-Entwicklers vom NAI ab.[5][6][7] Im Jahr 2003 wurde die Zahl der Titel von 20 auf 25, im Jahr 2007 auf 30 erhöht.[8]
Die Weiterentwicklung des NAI erfolgte durch die naturheilkundlich orientierte Krankenkasse Securvita in Hamburg,[8] die im Jahr 2000 einen Aktienfonds initiierte, der ausschließlich in den NAI investiert.[9][10][11]
Die Securvita hat die Solactive AG in Frankfurt am Main mit der Indexberechnung beauftragt.[12] In der Vergangenheit erfolgte die Berechnung durch die vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste.[13] Der Index wird über die Börse Stuttgart veröffentlicht.[14]
Bis 2014 war das Südwind-Institut mit der Nachhaltigkeitsrecherche für den Index beauftragt; die Index-Zusammensetzung wurde durch einen unabhängigen sechsköpfigen Anlageausschuss festgelegt und überprüft.[15][16] Als die Securvita die Nachhaltigkeitsrecherche selbst übernahm, trat der Anlageausschuss geschlossen zurück, da Ausschussmitglieder die Qualität des NAI ohne unabhängiges Research in Gefahr sahen und diese nicht mehr garantieren wollten.[17][16][18] Die Index-Zusammenstellung erfolgt mittlerweile ebenfalls direkt durch die Securvita.[19]
Unternehmen im NAI
BearbeitenAufnahmeanforderungen
BearbeitenUm im NAI gelistet zu sein, müssen Unternehmen als Mindestanforderung
- ökologische Vorreiter in ihrer Branche sein,
- sich um die Verbesserung ihrer Ökobilanz, das heißt die Einsparung von Energie, Wasser und Rohstoffen bemühen,
- nachhaltig wirtschaften, also neben der ökologischen auch ökonomische und soziale Perspektiven schaffen,
- keiner umweltschädigenden Branche (wie der Atom-, Rüstungs- oder Tabakindustrie) angehören,
- teilweise schon am Markt etabliert, teilweise Pionierunternehmen sein, und
- mehrheitlich einen Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro haben.
Indexzusammensetzung
BearbeitenDer NAI setzt sich seit dem 2. September 2024 aus den folgenden Unternehmen zusammen:[20][21][22]
Veränderungen in der Zusammensetzung
BearbeitenDie Zusammensetzung des NAI wird nach festgelegten, veröffentlichten Kriterien regelmäßig überprüft und gegebenenfalls geändert.[23]
Im Jahr 2004 fanden sechs Veränderungen statt, im Jahr 2005 und 2009 jeweils eine. In den Folgejahren 2010 und 2011 wurde die Zusammensetzung insgesamt nur einmal verändert; 2012 ein weiteres Mal.
Das Jahr 2013 verzeichnete sechs neu aufgenommenen Unternehmen, und u. a. wurde die Kaffeehauskette Starbucks wegen unethischer Steuertricks aus dem Index geworfen. 2016 erfolgte die Aufnahme von Tesla Motors und Smith & Nephew, weil Solarworld und das Kaffeeunternehmen Keurig Green Mountain von der Börse gingen.
Im Mai 2021 schieden das Ökoprodukte-Unternehmen Gaia aufgrund nicht mehr erfüllter Anforderungen sowie der Infrastruktur-Konzern Aegion aufgrund einer Übernahme aus.
Zu den weiteren ehemaligen Mitgliedern gehören Stericyle, Boiron und SunOpta (bis Dezember 2021), Acciona und Shimano (bis März 2023),[18] Umweltbank (bis November 2023),[18][24] Li-Cycle (bis Januar 2024),[25] und Mayr-Melnhof Karton (1997[26] bis September 2024).[21][22]
Siehe auch
Bearbeiten- FTSE4Good (FTSE Group; ethisch-ökologischer Aktienindex)
- Global Challenges Index
- nx-25 Natur-Aktien-Index
- ÖkoDAX
- Ethisches Investment
Weblinks
Bearbeiten- NAI – Der Natur-Aktien-Index Internetpräsenz
- NAI – Der Natur-Aktien-Index Kursentwicklung seit Auflage bei solactive.com
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Die Unternehmen im NAI bei nai-index.de, abgerufen am 4. November 2019
- ↑ Hermannus Pfeiffer: Frostiges Fossil. In: klimareporter.de. klimareporter°, 5. September 2020, abgerufen am 17. November 2023.
- ↑ a b Markus Wanzeck: »Das Wachstum ist extrem stark«. In: natur Oktoberausgabe 2020. 17. September 2020, ISSN 1615-3928, S. 54–55 (oeko-invest.net [PDF; 505 kB; abgerufen am 17. November 2023]).
- ↑ Natur-Aktien-Index: Grüne Geldanlagen boomen. In: FOCUS online. 12. November 2013, abgerufen am 17. November 2023.
- ↑ Andreas Lohse: Umweltaktien weiterhin in der taz. In: taz. die tageszeitung Ausgabe 7109. 21. Juli 2003, ISSN 1434-4459, S. 10 (taz.de [abgerufen am 20. Mai 2023]).
- ↑ Nachhaltigkeitsindizes:Messlatten für Anlagen mit Moral. In: handelsblatt.com. Handelsblatt, 11. November 2006, abgerufen am 20. Mai 2023.
- ↑ Andreas Lohse: Kampf um den NAI. In: taz. die tageszeitung Ausgabe 7079. 16. Juni 2003, ISSN 1434-4459, S. 10 (taz.de [abgerufen am 20. Mai 2023]).
- ↑ a b Die Entwicklung des NAI. In: nai-index.de. SECURVITA, abgerufen am 18. Mai 2023.
- ↑ GreenEffects NAI-Werte – Ökofonds-Klassiker im Check. 13. September 2022. In: Test.de
- ↑ MJ Hudson Green Effects NAI-Werte. 31. März 2023. In: Test.de
- ↑ GreenEffects – Der Fonds zum Natur-Aktien-Index. In: greeneffects.de. SECURVITA Finanzdienstleistungen GmbH, abgerufen am 21. Mai 2023.
- ↑ Die Berechnung des NAI. In: nai-index.de. SECURVITA, abgerufen am 18. Mai 2023.
- ↑ BÖRSE: Der Natur-Aktien-Index schlägt den Dax um Längen. In: FAZ.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 5. Oktober 2004, abgerufen am 17. November 2023.
- ↑ Index Leitfaden. NAI – Der Natur-Aktien-Index. Version 1.2. (PDF; 242 kB) In: solactive.com. Solactive AG, 23. Dezember 2019, abgerufen am 21. Mai 2023.
- ↑ Australische Bank aus Natur Aktien Index verbannt. Ecoreporter.de, 27. Dezember 2010, abgerufen am 8. Juni 2023.
- ↑ a b Einschnitt: Anlageausschuss des Natur-Aktien-Index (NAI) wirft das Handtuch. Ecoreporter.de, 24. April 2014, abgerufen am 8. Juni 2023.
- ↑ Nachhaltige Geldanlage: Natur-Aktien-Index spart sich Unabhängigkeit. In: test.de. Stiftung Warentest, 3. Juni 2014, abgerufen am 17. November 2023.
- ↑ a b c Jüngste Veränderungen beim NAI. In: nai-index.de. SECURVITA, abgerufen am 11. Dezember 2023.
- ↑ Das NAI-Konzept. In: nai-index.de. SECURVITA, abgerufen am 8. Juni 2023.
- ↑ Die Unternehmen im NAI. In: nai-index.de. SECURVITA, abgerufen am 9. September 2024.
- ↑ a b Jüngste Veränderungen beim NAI. In: nai-index.de. SECURVITA, abgerufen am 9. September 2024.
- ↑ a b Extra-Ordinary Rebalance | NAI – Der Natur-Aktien-Index | Effective Date 2nd September 2024. In: solactive.com. Solactive AG, 27. August 2024, abgerufen am 9. September 2024 (englisch).
- ↑ Kriterien, abgerufen am 4. November 2019. In: NAI-Index.de
- ↑ Extra-Ordinary Index Rebalancing in the NAI – Der Natur-Aktien-Index | Effective Date 10th November 2023. In: solactive.com. Solactive AG, 8. November 2023, abgerufen am 11. Dezember 2023 (englisch).
- ↑ Jüngste Veränderungen beim NAI. In: nai-index.de. Abgerufen am 25. Januar 2024.
- ↑ Die Unternehmen im NAI. In: nai-index.de. SECURVITA, abgerufen am 25. Januar 2024.