(211) Isolda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(211) Isolda
{{{Bild}}}
{{{Bildtext}}}
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Oktober 2024 (JD 2.460.600,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie
Große Halbachse 3,047 AE
Exzentrizität 0,155
Perihel – Aphel 2,575 AE – 3,518 AE
Perihel – Aphel  AE –  AE
Neigung der Bahnebene 3,9°
Länge des aufsteigenden Knotens 263,2°
Argument der Periapsis 173,6°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 12. Mai 2023
Siderische Umlaufperiode 5 a 116 d
Siderische Umlaufzeit {{{Umlaufdauer}}}
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,96 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 141,1 ± 2,5 km
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,06
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode 18 h 22 min
Absolute Helligkeit 8,0 mag
Spektralklasse {{{Spektralklasse}}}
Spektralklasse
(nach Tholen)
C
Spektralklasse
(nach SMASSII)
Ch
Geschichte
Entdecker Johann Palisa
Datum der Entdeckung 10. Dezember 1879
Andere Bezeichnung 1879 XA, 1912 AB, 1912 BA, 1950 FM
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(211) Isolda ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 10. Dezember 1879 vom österreichischen Astronomen Johann Palisa an der Marine-Sternwarte Pola entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde möglicherweise benannt nach Isolde, der Figur der frühmittelalterlichen Artussage, die in der Oper „Tristan und Isolde“ (1865) von Richard Wagner verewigt wurde. Die Benennung erfolgte auf Vorschlag der Frau von Karl Friesach, Professor für Mathematik in Graz.

Aus Daten radiometrischer Beobachtungen in Infraroten aus den Jahren 1974 vom Cerro Tololo Inter-American Observatory in Chile und 1976 vom Mount-Lemmon-Observatorium in Arizona wurden für (211) Isolda erstmals Werte für den Durchmesser und die Albedo von 166 km und 0,03 bestimmt.[1][2] Mit den Ergebnissen der IRAS Minor Planet Survey (IMPS) wurden dann 1992 Angaben zu Durchmesser und Albedo für zahlreiche Asteroiden abgeleitet, darunter auch (211) Isolda, für die damals Werte von 143,2 km bzw. 0,06 erhalten wurden.[3] Eine radarastronomische Beobachtung an Arecibo-Observatorium am 21. Dezember 2001 bei 2,38 GHz ergab einen effektiven Durchmesser von 143 ± 16 km.[4] Eine Auswertung von Beobachtungen durch das Projekt NEOWISE im nahen Infrarot führte dann 2011 zu vorläufigen Werten für den Durchmesser und die Albedo im sichtbaren Bereich von 143,0 km bzw. 0,06.[5] Ein Vergleich von Daten, die von 1978 bis 2011 an der Sternwarte Ondřejov in Tschechien und am Table Mountain Observatory in Kalifornien gesammelt wurden, mit den Daten von NEOWISE führte 2012 zu einer Korrektur der Werte für den Durchmesser und die Albedo auf 143,0 km bzw. 0,06.[6] Nachdem die Werte nach neuen Messungen mit NEOWISE 2012 auf 154,2 km bzw. 0,05 geändert worden waren,[7] wurden sie 2014 auf 141,1 km bzw. 0,06 korrigiert.[8]

Photometrische Beobachtungen des Asteroiden erfolgten am 1. Dezember 1980 am Osservatorio Astronomico di Torino in Italien. Der Beobachtungszeitraum von etwa 7 ½ Stunden war aber zu kurz, um aus der Lichtkurve eine Rotationsperiode zu bestimmen.[9] Dies gelang kurz darauf nach Beobachtungen am Table Mountain Observatory vom 15. Dezember 1980 bis 1. Februar 1981, als aus der Lichtkurve eine Rotationsperiode von 18,365 h abgeleitet wurde.[10] Aus Messungen im Oktober 1990 und Januar 1992 am La-Silla-Observatorium in Chile wurden nur drei unvollständige Lichtkurven gewonnen, aus denen keine Rotationsperiode bestimmt werden konnte.[11] Auch in der Ukraine konnten aber aus Beobachtungen der Jahre 1980 bis 1992 für (211) Isolda eine Rotationsperiode von 18,360 h abgeleitet werden. Es wurde auch die Ausrichtung der Rotationsachse sowie die Achsenverhältnisse eines dreiachsig-ellipsoidischen Gestaltmodells für den Asteroiden bestimmt.[12]

Abschätzungen von Masse und Dichte für den Asteroiden (211) Isolda wurden durch Auswertung seiner gravitativen Beeinflussungen auf Testkörper durchgeführt. Das Ergebnis mit der höchsten Signifikanz ergab eine Masse von 2,41·1018 kg und eine Dichte von 1,57 g/cm³ mit jeweils einer hohen Unsicherheit von etwa ±75 %.[13] Eine weitere Abschätzungen von Masse und Dichte ergab in einer Untersuchung von 2012 eine Masse von etwa 4,49·1018 kg und mit einem angenommenen Durchmesser von etwa 150 km eine Dichte von 2,54 g/cm³ bei keiner Porosität. Die Werte besitzen ebenfalls eine hohe Unsicherheit von ±55 %[14]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. D. Morrison: Radiometric diameters of 84 asteroids from observations in 1974–1976. In: The Astrophysical Journal. Band 214, Nr. 2, 1977, S. 667–677, doi:10.1086/155293 (PDF; 1,18 MB).
  2. D. Morrison: Asteroid sizes and albedos. In: Icarus. Band 31, Nr. 2, 1977, S. 185–220, doi:10.1016/0019-1035(77)90034-3.
  3. E. F. Tedesco, P. V. Noah, M. Noah, S. D. Price: The Supplemental IRAS Minor Planet Survey. In: The Astronomical Journal. Band 123, Nr. 2, 2002, S. 1056–1085, doi:10.1086/338320 (PDF; 398 kB).
  4. C. Magri, M. C. Nolan, S. J. Ostro, J. D. Giorgini: A radar survey of main-belt asteroids: Arecibo observations of 55 objects during 1999–2003. In: Icarus. Band 186, Nr. 1, 2007, S. 126–151, doi:10.1016/j.icarus.2006.08.018 (PDF; 1,03 MB).
  5. J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, J. Dailey, P. R. M. Eisenhardt, R. S. McMillan, T. B. Spahr, M. F. Skrutskie, D. Tholen, R. G. Walker, E. L. Wright, E. DeBaun, D. Elsbury, T. Gautier IV, S. Gomillion, A. Wilkins: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. I. Preliminary Albedos and Diameters. In: The Astrophysical Journal. Band 741, Nr. 2, 2011, S. 1–20, doi:10.1088/0004-637X/741/2/68 (PDF; 73,0 MB).
  6. P. Pravec, A. W. Harris, P. Kušnirák, A. Galád, K. Hornoch: Absolute magnitudes of asteroids and a revision of asteroid albedo estimates from WISE thermal observations. In: Icarus. Band 221, Nr. 1, 2012, S. 365–387, doi:10.1016/j.icarus.2012.07.026.
  7. J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, C. Nugent, M. S. Cabrera: Preliminary Analysis of WISE/NEOWISE 3-Band Cryogenic and Post-cryogenic Observations of Main Belt Asteroids. In: The Astrophysical Journal Letters. Band 759, Nr. 1, L8, 2012, S. 1–8, doi:10.1088/2041-8205/759/1/L8 (PDF; 3,27 MB).
  8. J. R. Masiero, T. Grav, A. K. Mainzer, C. R. Nugent, J. M. Bauer, R. Stevenson, S. Sonnett: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. Near-infrared Albedos. In: The Astrophysical Journal. Band 791, Nr. 2, 2014, S. 1–11, doi:10.1088/0004-637X/791/2/121 (PDF; 1,10 MB).
  9. V. Zappalà, F. Scaltriti, M. Di Martino: Photoelectric photometry of 21 asteroids. In: Icarus. Band 56, Nr. 2, 1983, S. 325–344, doi:10.1016/0019-1035(83)90042-8.
  10. A. W. Harris, J. W. Young: Asteroid lightcurve observations from 1979–1981. In: Icarus. Band 81, Nr. 2, 1989, S. 314–364, doi:10.1016/0019-1035(89)90056-0.
  11. M.-C. Hainaut-Rouelle, O. R. Hainaut, A. Detal: Lightcurves of selected minor planets. In: Astronomy & Astrophysics Supplement Series. Band 791, 1995, S. 125–142, bibcode:1995A&AS..112..125H (PDF; 468 kB).
  12. N. Tungalag, V. G. Shevchenko, D. F. Lupishko: Rotation parameters and shapes of 19 asteroids. Qualitative analysis and interpretation of data. In: Kinematika i Fizika Nebesnykh Tel. Band 19, Nr. 5, 2003, S. 397–406, bibcode:2003KFNT...19..397T (PDF; 1,01 MB).
  13. W. Zielenbach: Mass Determination Studies of 104 Large Asteroids. In: The Astronomical Journal. Band 142, Nr. 4, 2011, S. 1–8, doi:10.1088/0004-6256/142/4/120 (PDF; 172 kB).
  14. B. Carry: Density of Asteroids. In: Planetary and Space Science. Band 73, Nr. 1, 2012, S. 98–118, doi:10.1016/j.pss.2012.03.009 (arXiv-Preprint: PDF; 5,41 MB).