Überlegungen zur leitenden Fiktion selbstverletzender Verhaltensweisen in Religion, Gesellschaft und Psychopathologie
DOI:
https://doi.org/10.15136/2015.2.2.54-69Abstract
Diese Arbeit setzt sich mit der leitenden Fiktion bei selbstverletzenden Verhaltensweisen auseinander und geht der Frage nach, inwiefern sich Fiktionen hinter den sozial akzeptierten Formen der Selbstverletzung, wie sie im Rahmen religiöser Rituale zugefügt werden, aber auch bei den als Verschönerungen des Körpers verstandenen Tätowierungen und Piercings von den Fiktionen bei Selbstverletzung als psychopathologischem Symptom unterscheiden. Dabei wird aus individualpsychologischer Sicht die Bezogenheit auf die Gemeinschaft als Aspekt der Unterscheidung der Fiktionen von sozial akzeptierten Formen versus Psychopathologie des selbstverletzenden Verhaltens diskutiert.
Literaturhinweise
Adler, Alfred (1912a/2008). Über den nervösen Charakter. Grundzüge einer vergleichenden Individualpsychologie und Psychotherapie. Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 2. Hg. von Karl Heinz Witte, Almuth Bruder-Bezzel, Rolf Kühn. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Adler, Alfred (1927a/2007). Menschenkenntnis. Hg. von Jürg Rüedi. Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 5. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Balaguer, Josemaria Escrivá de (1939). Der Weg. Köln: Adamas-Verlag.
Dilling, Horst., & Freyberger, Harald (2012). Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen. Bern: Hogrefe.
Eckhardt, Annegret (1994). Im Krieg mit dem Körper. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Hellmuth, Leopold (2010). Die Germanische Blutsbrüderschaft. Rudolstadt: Edition Roter Drache.
Jaros, Albert, Nussbaumer, Alfred, & Nussbaumer, Peter (2007). Physik compact Basiswissen 8. Wien: öbvhpt.
Kanzlerski, Marie, & Kanzlerski, Dieter (10. 6 2013). Asien-Feste. Von:
http://www.asien-feste.de/Beschreibungen/Thaipusam/thaipusam.html abgerufen
Kasten, Erich (2006). Body-Modification. München: Ernst Reinhardt Verlag.
Khorsand, Solmaz (24. April 2013). Die Visitenkarte der Geächteten. Wiener Zeitung, 19.
Kirchmayr, Alfred (22. 5 2013). Selbstkasteiung im Opus Dei. (C. Karpf, Interviewer)
Kirchmayr, Alfred., & Scharmitzer, Dieter (2008). Opus Dei: Das Irrenhaus Gottes? Klosterneuburg: Edition Va Bene.
Kutcher, Stanley, & Szumilas, Magdalena (2009). Distinguishing suicide attempts from nonsuicidal self-harming behaviors. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, Vol 48(10),S.1039. doi.org/10.1097/CHI.0b013e3181b1874a.
Lorenz, Konrad (1975). Das so genannte Böse. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.
Opus Dei (2013). Von Opus Dei Österreich: http://www.opusdei.at/art.php?p=12540 abgerufen am 17. 5.2013
Petermann, Franz (2011). Self-harming behavior or suicidal intent. Deutsches Ärzteblatt International, 108(25), S. 432.
Petermann, Franz., & Winkel, Sandra (2005). Selbstverletzendes Verhalten. Göttingen: Hogrefe Verlag.
Rieken, Bernd (1996). "Fiktion" bei Vaihinger und Adler. Zeitschrift für Individualpsychologie 21, S. S. 280-291.
Rieken, Bernd (2011). Das Minderwertigkeitsgefühl und seine Kompensation; Wirk- und Zielursache, Fiktionalismus. In B. Rieken, B. Sindelar, & T. Stephenson, Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis. Psychotherapie, Pädagogik, Gesellschaft (S. 55-64). Wien - New York: Springer.
Rieken, Bernd (2011). Triebtheorie: Sexualität und Aggression. In B. Rieken, B. Sindelar, & T. Stephenson, Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis. Psychotherapie – Pädagogik – Gesellschaft (S. 157-163). Wien - New York: Springer.
Sachsse, Ulrich (1994). Selbstverletzendes Verhalten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Stephenson, Thomas (2011). Lebensstil, Lebensstilanalyse und tendenziöse Apperzeption. In B. Rieken, B. Sindelar, & T. Stephenson, Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis. Psychotherapie, Pädagogik, Gesellschaft (S. 64-70). Wien - New York: Springer.
Stumm, Gerhard (2007). Wörterbuch der Psychotherapie. (A. Pritz, Hrsg.) Wien: Springer Verlag.
Vaihinger, Hans (1911). Die Philosophie des Als-Ob. Leipzig: Felix Meiner Verlag.