Papa
Erscheinungsbild
Papa (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Papa | die Papas |
Genitiv | des Papas | der Papas |
Dativ | dem Papa | den Papas |
Akkusativ | den Papa | die Papas |
Alternative Schreibweisen:
Anmerkung:
- Das Wort Papa gibt es in ca. 71 % aller Sprachen auf der Welt. Man untersuchte ungefähr 1000 Sprachen aus 14 Sprachgruppen, und in ca. 700 gab es das Wort Papa oder ein ähnliches Wort, welches den Vater oder einen anderen männlichen Verwandten bezeichnet. Das Wort Papa gibt es in den meisten indogermanischen Sprachen, darunter in vielen romanischen, slawischen und germanischen Sprachen, zu denen auch die deutsche Sprache gehört. In den britannischen Sprachen (Britisch, Bretonisch, Walisisch, Kornisch) gab es eine Lautverschiebung von p nach d, sodass aus pader dad wurde, was als Kosewort ins Englische entlehnt wurde.
- Bei der Mehrheit der deutschen Kindern ist Papa nach Mama das zweite (sinnvolle) Wort. Säuglinge ahmen ihre Eltern nach, Mama und Papa sind die einfachsten gehörten Wörter und werden daher zuerst gelernt. Dass diese Worte zweisilbig sind, begünstigt das.
Worttrennung:
- Pa·pa, Plural: Pa·pas
Aussprache:
- IPA: [ˈpapa], veraltet oder gehoben veraltend: [paˈpaː]
- Hörbeispiele: Papa (Info), —
- Reime: -apa, -aː
Bedeutungen:
- [1] Kosewort zu Vater (als Anrede nur für den eigenen Vater)
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Daddy, Erzeuger, Familienoberhaupt, Göttervater, Haushaltvorstand, Vater, Vatl, Vati, Vattern alle nachfolgenden abwertend: der Alte (Alter), der Olle
Gegenwörter:
Verkleinerungsformen:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Super-Papa
Beispiele:
- [1] Mein Papa hat immer recht.
- [1] „Er schaute Papa an, als müsste er erst lange begreifen, was Papa gerade gesagt hatte.“[2]
- [1] „Mir Fünfjährigem war erzählt worden, ich dürfe eine lange Zugfahrt mit meinem Vater unternehmen, und was sollte sich ein Junge mehr wünschen, als endlich einmal mit seinem Papa, den er so selten sah, zu verreisen?“[3]
- [1] „Papa wäre damals bei den Nazis auch mal fast dran gewesen.“[4]
- [1] „Kaum daß die Mama und der Papa vom Campingurlaub aus Südfrankreich zurück sind, freuen sie sich schon auf ihren nächsten Campingurlaub in Südfrankreich.“[5]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Kosewort zu Vater (als Anrede nur für den eigenen Vater)
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Papa“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „papa“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Papa“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Papa“
- [1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3 : „Papa“, Seite 761
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Papa“.
- ↑ Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 131.
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 167.
- ↑ Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 222 .
- ↑ Heidi Frommann: Die Tante verschmachtet im Genuß nach Begierde und zehn andere Erzählungen. Diogenes, Zürich 1981, ISBN 3-257-01616-6, Seite 170 .
Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Papa | die Papas |
Genitiv | des Papas | der Papas |
Dativ | dem Papa | den Papas |
Akkusativ | den Papa | die Papas |
Worttrennung:
- Pa·pa, Plural: Pa·pas
Aussprache:
- IPA: [ˈpaːpa]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːpa
Bedeutungen:
- [1] katholische Kirche: der Papst
- [2] orthodoxe Kirche: höherer Geistlicher
Abkürzungen:
- [1, 2] P.
Synonyme:
- [1] Papst
Beispiele:
- [1] Schon in der frühen Kirche wurden Bischöfe und vor allem Äbte mit Papa angeredet. In den Anfängen der Kirche war dies der Titel für alle Patriarchen.
- [2] Papa gilt seit dem 3. Jahrhundert als Anrede und Bezeichnung auch für höhere Geistliche der orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] katholische Kirche: der Papst
[2] orthodoxe Kirche: höherer Geistlicher
- [1] Wikipedia-Artikel „Papa (Begriffsklärung)“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3 : „Papa“, Seite 761.
- [1, 2] Duden online „Papa (Papst, Geistlicher)“
Singular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (die) Papa | —
| ||||
Genitiv | der Papa Papas |
—
| ||||
Dativ | (der) Papa | —
| ||||
Akkusativ | (die) Papa | —
| ||||
vergleiche Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- Pa·pa, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈpaːpa]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine polynesische Gottheit
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wakea und Papa stehen für Himmel und Erde.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] eine polynesische Gottheit
- [1] Wikipedia-Artikel „Rangi und Papa“
Papa (Italienisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular
|
Plural
|
---|---|
il Papa
|
i Papi
|
Aussprache:
- IPA: [ˈpaːpa]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Papst
Beispiele:
- [1] Non siamo infallibili: di infallibile c'è soltanto il Papa.
- Wir sind nicht unfehlbar, nur der Papst ist unfehlbar.
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „Papa“