Singular Plural
Nominativ der Warmstart die Warmstarts
Genitiv des Warmstarts
des Warmstartes
der Warmstarts
Dativ dem Warmstart den Warmstarts
Akkusativ den Warmstart die Warmstarts

Worttrennung:

Warm·start, Plural: Warm·starts

Aussprache:

IPA: [ˈvaʁmˌʃtaːɐ̯t]
Hörbeispiele:   Warmstart (Info)

Bedeutungen:

[1] Kraftfahrzeugtechnik: Starten eines bereits aufgewärmten Verbrennungsmotors[1]
[2] EDV: erneutes Hochfahren (Booten) eines Computersystems[1]

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv warm und dem Substantiv Start

Synonyme:

[2] Neustart

Gegenwörter:

[1] Kaltstart

Beispiele:

[1] „Kraftstoffe mit einem niedrigeren 10-%-Punkt neigen zu größeren Problemen beim Warmstart.“[2]
[1] „Beim Ford ergab der Warmstart fünf Prozent weniger Kohlenwasserstoff- und Stickoxid-Ausstoß und sogar 30 Prozent weniger Kohlenmonoxyd-Emission als bei einem Kaltstart.“[3]
[2] „Ein manueller Warmstart kann immer ausgelöst werden, es sei denn, die CPU fordert Urlöschen an.“[4]
[2] „Der Reset tritt mit elektronischen Systemen auf – und kann verschiedene Formen haben: den Warmstart (Reboot), den Hardware Reset und den Kaltstart.“[5]
[2] „Welche Meldungen bei einem Warmstart auf dem Bildschirm erscheinen ist abhängig vom BIOS, welches auf der Computerplatine verwendet wird.“[6]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Warmstart
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Warmstart
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Warmstart
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Warmstart
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWarmstart
[1, 2] Duden online „Warmstart
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Warmstart

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Wikipedia-Artikel „Warmstart“ (Stabilversion)
  2. Technischer Lehrgang Motorkraftstoffe. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-86806-0, Seite 16 (Zitiert nach Google Books)
  3. Ist klein, macht aber schön warm. In: Der Tagesspiegel Online. 13. November 2010 (URL, abgerufen am 19. August 2021).
  4. Hans Berger: Automatisieren mit SIMATIC S7-1500. John Wiley & Sons, 2019, ISBN 978-3-89578-972-4, Seite 170 (Zitiert nach Google Books)
  5. Stefan Krebs, Gabriele Schabacher, Heike Weber: Kulturen des Reparierens. transcript Verlag, 2018, ISBN 978-3-8394-3860-2, Seite 232 (Zitiert nach Google Books)
  6. Howard Fuhs: Computerviren und ihre Vermeidung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-84213-8, Seite 32 (Zitiert nach Google Books)