Postleitzahl
Postleitzahl (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Postleitzahl | die Postleitzahlen |
Genitiv | der Postleitzahl | der Postleitzahlen |
Dativ | der Postleitzahl | den Postleitzahlen |
Akkusativ | die Postleitzahl | die Postleitzahlen |
Worttrennung:
- Post·leit·zahl, Plural: Post·leit·zah·len
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔstlaɪ̯tˌt͡saːl]
- Hörbeispiele: Postleitzahl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Buchstaben- oder Ziffernkombination, die auf Postsendungen den Zustellort angibt
Abkürzungen:
- [1] PLZ
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Post und Leitzahl
Gegenwörter:
- [1] Adresse
Oberbegriffe:
- [1] Zahl
Beispiele:
- [1] Wohnort mit Postleitzahl, Straße und Hausnummer sowie Datum der Unterzeichnung sind lesbar einzutragen.
- [1] „Daher sollte man in der Folgezeit immer ein O oder ein W vor die jeweilige Postleitzahl schreiben.“[1]
- [1] „Postleitzahlen werden im Allgemeinen nicht gegliedert.“[2]
- [1] „Postleitzahlen wurden in der DDR am 1. Januar 1965 eingeführt.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Buchstaben- oder Ziffernkombination, die auf Postsendungen den Zustellort angibt
- [1] Wikipedia-Artikel „Postleitzahl“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Postleitzahl“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Postleitzahl“
Quellen:
- ↑ Jürgen Olschimke: Zum Thema „Deutsche Einheit“. In: philatelie. Nummer 484, Oktober 2017 , Seite 26-28, Zitat Seite 28.
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 27. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-04017-9 , Seite 108.
- ↑ Andreas Birken: MICHEL-ATLAS zur Deutschland-Philatelie mit CD-ROM. Deutschland, Europa und Übersee. 3., völlig neu gestaltete Auflage. Schwaneberger, Unterschleißheim 2012, ISBN 978-3-95402-039-3, Seite 103 .