𒀀
Anmerkung zur Keilschrift:
- Nur Platzhalter zu sehen? →Keilschriftfonts zum Download. Umschrift: Die Akzente und Nummern der Transliteration (Umschrift nach den Regeln der DMG) dienen der Unterscheidung gleicher Lesungen bei unterschiedlichen Keilschriftzeichen, nicht der Aussprachebezeichnung.
Mesopotamisches Keilschriftzeichen
Bearbeiten 𒀀 | ||
---|---|---|
Zeichenname: A |
Herkunft:
- als Piktogramm in archaischen Texten Darstellung von Wasser durch gewellte Linien
- A im Sumerian Sign-name Index des Pennsylvania Sumerian Dictionary
- Rykle Borger: Mesopotamisches Zeichenlexikon. In: Alter Orient und Altes Testament. 2. Auflage. Band 305, Ugarit-Verlag, Münster 2010, ISBN 978-3-86835-043-2, DNB 1008554553 (Zweite, revidierte und aktualisierte Auflage) , Nummer 839
- Rykle Borger: Assyrisch-babylonische Zeichenliste. In: Alter Orient und Altes Testament. 3. Auflage. Band 33/33A, Butzon & Bercker; Neukirchener Verlag, Kevelaer; Neukirchen-Vluyn 1986, ISBN 3-7666-9206-2; ISBN 3-7887-0668-6, DNB 870215418 (Nachdruck der 1. Auflage mit Supplement) , Nummer 579
- Unicode-Nummer 12000: Character Properties auf unicode.org
𒀀 (e4, a) (Sumerisch)
BearbeitenUmschrift:
- konventionell: a; der tatsächlichen Aussprache angenähert: e4
Bedeutungen:
- [1] Wasser
- [2] männlicher Same, Sperma
- [3] übertragen von [2]: Nachkommenschaft
Beispiele:
- [3] Name des Königs Aanepada[1]: Same, dem Himmel passend gefunden. Same=Nachkomme (a/e4) (Apposition): für den Himmel (an+e) passend (pàd+a)
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1–3] The Pennsylvania Sumerian Dictionary: a[WATER]
- [1–3] Rykle Borger: Assyrisch-babylonische Zeichenliste. In: Alter Orient und Altes Testament. 3. Auflage. Band 33/33A, Butzon & Bercker; Neukirchener Verlag, Kevelaer; Neukirchen-Vluyn 1986, ISBN 3-7666-9206-2; ISBN 3-7887-0668-6, DNB 870215418 (Nachdruck der 1. Auflage mit Supplement) , Nummer 579
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „A'-anepada“
𒀀 (-a) (Sumerisch)
BearbeitenBedeutungen:
- als Silbenzeichen Wiedergabe eins grammatischen Morphems:
- [1] Angabe des Kasus Genitiv /-a(k)/ hinter einem Vokal;
- [2] Angabe des Kasus Lokativ /-a/ hinter Vokal;
- [3] Angabe des „Partizips“ (ge-x) /-a/
Beispiele:
- [1] 𒂍𒀀 (é-a) „des Hauses“
- [1–3] Rykle Borger: Assyrisch-babylonische Zeichenliste. In: Alter Orient und Altes Testament. 3. Auflage. Band 33/33A, Butzon & Bercker; Neukirchener Verlag, Kevelaer; Neukirchen-Vluyn 1986, ISBN 3-7666-9206-2; ISBN 3-7887-0668-6, DNB 870215418 (Nachdruck der 1. Auflage mit Supplement) Nummer 579, Seite 200–202
𒀀 (mû) (Akkadisch)
BearbeitenAlternative Schreibweisen:
- 𒀀𒈨𒌍 (Umschrift: A.MEŠ)
Umschrift:
- A (Ideogramm)
Bedeutungen:
- [1] Wasser, Flüssigkeit
Bei 𒀀 handelt es sich um ein Ideogramm für das Wort 𒈬𒌑. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du in jenem Eintrag. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
𒀀 (aplu) (Akkadisch)
BearbeitenUmschrift:
- A (Ideogramm)
Bedeutungen:
- [1] Sohn
Bei 𒀀 handelt es sich um ein Ideogramm für das Wort 𒀊𒇻. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du in jenem Eintrag. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
𒀀 (māru) (Akkadisch)
BearbeitenUmschrift:
- A (Ideogramm)
Bedeutungen:
- [1] Sohn
Bei 𒀀 handelt es sich um ein Ideogramm für das Wort 𒈠𒊒. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du in jenem Eintrag. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
𒀀 (riḫūtu) (Akkadisch)
BearbeitenUmschrift:
- A (Ideogramm)
Bedeutungen:
- [1] Sperma
- [2] x, gezeugt von y
Bei 𒀀 handelt es sich um ein Ideogramm für das Wort 𒊑𒄷𒌅. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du in jenem Eintrag. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |