Paris
Paris | |
Provinz | Frankreich |
---|---|
Einwohnerzahl | 2.145.906 (2020) |
Höhe | 48 m |
Tourist-Info | parisjetaime.com |
Social Media | , |
Paris |
Paris ist die beiderseits der Seine gelegene Hauptstadt Frankreichs und hat ca. 2,2 Millionen Einwohner. Mit der städtischen Siedlungszone (französisch: Aire urbaine) hat die Metropolenregion 12,5 Millionen Einwohner und ist damit eine der größten Stadtregionen Europas. Als Lutetia auf einer Seineinsel vor mehr als 2000 Jahren gegründet, ist die Stadt zu einer der lebendigsten Metropolen Europas und der Welt geworden. Paris lockt mit Mode, Kunst und Kultur. Der folgende Artikel gibt eine Einführung in die Stadt. Weitere Informationen finden sich in den Artikeln zu den einzelnen Arrondissements und dem Reiseführer Eine Woche Paris.
Stadtteile
BearbeitenDas Pariser Stadtgebiet besteht aus 20 Bezirken - den sogenannten Arrondissements. Diese sind von 1 bis 20 nummeriert und spiralförmig im Uhrzeigersinn um das Zentrum angelegt. Ein Arrondissement besteht aus einer Anzahl von Untervierteln, den Quartiers.
Ab dem 11. Juli 2020 sind das 1., 2., 3. und 4. Arrondissement in einem einzigen Sektor namens Paris Centre zusammengefasst.[1]
- 1. Arrondissement (1er): Louvre, Jardin des Tuileries, Place Vendôme, Les Halles und Palais Royal.
- 2. Arrondissement (2e): Pariser Börse, Nationalbibliothek.
- 3. Arrondissement (3e): Archives Nationales, Musée Carnavalet, Conservatoire des Arts et Métiers.
- 4. Arrondissement (4e): Kathedrale Notre-Dame, Hôtel de Ville (Rathaus), Beaubourg, le Marais (Künstlerviertel, früher Judenviertel), Centre Pompidou
- 5. Arrondissement (5e): Jardin des Plantes, Quartier Latin, Universitätsviertel (Sorbonne), Panthéon, Bouquinistenstände
- 6. Arrondissement (6e): Jardin du Luxembourg, St-Germain des Prés
- 7. Arrondissement (7e): Eiffelturm, Marsfeld, Hôtel des Invalides, Musée d'Orsay, Regierungsviertel
- 8. Arrondissement (8e): Champs-Elysées, Arc de Triomphe, Elyséepalast, la Madeleine, Grand Palais, Parc Monceau
- 9. Arrondissement (9e): Opéra Garnier, Luxuskaufhäuser (Galeries Lafayette, Le Printemps)
- 10. Arrondissement (10e): Canal St. Martin, Gare du Nord, Gare de l'Est
- 11. Arrondissement (11e): Bars und Restaurants an der Rue Oberkampf, Bastille, Place de la Nation, neues Jüdisches Viertel
- 12. Arrondissement (12e): Opéra Bastille, Parc de Bercy, Promenade plantée, Quartier d'Aligre, Gare de Lyon, Bois de Vincennes
- 13. Arrondissement (13e): Chinesisches Viertel, Place d'Italie, La Butte aux Cailles, Bibliothèque Nationale de France (BNF)
- 14. Arrondissement (14e): Montparnasse, Parc Montsouris, Petit Montrouge, Plaisance
- 15. Arrondissement (15e): Tour Montparnasse (höchstes Gebäude in Paris), Gare Montparnasse, Front de Seine
- 16. Arrondissement (16e): Bois de Boulogne (größter Stadtpark), Palais de Chaillot, Musée de l'Homme, Trocadéro, Hippodrom
- 17. Arrondissement (17e): Palais des Congrès, Place de Clichy
- 18. Arrondissement (18e). Montmartre, Basilique du Sacré Cœur, Pigalle, Moulin Rouge, Barbès
- 19. Arrondissement (19e): Museum der Wissenschaft und Industrie, Parc de la Villette, Bassin de la Villette, Parc des Buttes Chaumont
- 20. Arrondissement (20e): Friedhof Père Lachaise (Gräber zahlreicher Prominenter)
Eine Besonderheit ist die Île de la Cité, die den ältesten Teil und die „Keimzelle“ der Stadt darstellt, sie gehört teils zum 1., teils zum 4. Arrondissement.
Rund um den Kern der Stadt befinden sich die Vorstädte (banlieue). Im Westen von Paris liegen die reichen Vorstädte (Neuilly, Boulogne, Saint Cloud, Levallois), während im Nordosten die ärmeren Immigrantenviertel liegen.
La Défense, im Westen, schon außerhalb der Stadt, ist das architektonisch spektakuläre Büroviertel mit der ungewöhnlichen Skyline.
Hintergrund
BearbeitenGeschichte
BearbeitenParis ist eine sehr alte Stadt, denn hier auf einer Insel der Seine (die heutige Île de la Cité), lag schon im dritten Jahrhundert vor Christus eine Siedlung namens Lutetia des keltischen Stammes Parisii. Erstmals wird Lutetia 53 v. Chr. in einem römischen Bericht schriftlich erwähnt. Nach dem Sieg der Römer im Jahr 52 vor Christus, ließen sie die Kelten wieder auf der Insel siedeln und legten am linken Ufer der Seine in dominanter Lage eine neue römische Stadt an (heute Montagne Sainte-Geneviève im Quartier Latin, 5. Arrondissement). Sie nannten ihre Stadt Civitas Parisiorum (auch die Abkürzung Parisia wurde verwendet). Sie blieb im besetzten Gallien zunächst recht unbedeutend.
Nach dem Untergang der Römer wurde Paris im Jahre 508 Hauptstadt des Merowingerreiches und später, unter der Karolingerherrschaft, Hauptstadt des fränkischen Teilkönigreich Paris. Die Kapetinger machten Paris zur Hauptstadt Frankreichs. Philipp II. Augustus befestigte die Stadt und sicherte ab 1190 das rechte Ufer der Seine durch eine Mauer, an deren westlichem Ende der Louvre entstand. Um 1210 wurde das linke Ufer von einem Wall umgeben. Paris war zu dieser Zeit vor allem ein Handelszentrum. Während des Hundertjährigen Krieges war Paris von 1420 bis 1436 von englischen Streitkräften besetzt.
Während der Hugenottenkriege zwischen 1562 und 1598 war Paris immer katholisch. In der Bartholomäusnacht am 24. August 1572 wurde an den Hugenotten ein Verbrechen verübt, als Tausende von ihnen ermordet wurden. Unter Ludwigs XIV. (1638–1715) wurden Straßenbeleuchtungen angebracht und die Wasserversorgung modernisiert. Auch die Krankenhäuser Invalides und Salpêtrière wurden auf seine Veranlassung erbaut. Zu dieser Zeit ist auch die Residenz des Königs nach Versailles verlegt worden. Die Französische Revolution 1789 brach am heftigsten in Paris aus und ebnete den Weg zur Abschaffung der Monarchie und zur Einführung der ersten französischen Republik.
Nach dem Niedergang des Zweiten Kaiserreiches und der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen 1871 wurde die politische Ordnung in der Stadt übereinander geworfen. Es bildete sich die genannte Pariser Kommune, die sich aus Arbeitern, Handwerkern und Kleinbürgern zusammensetzte, welche der konservativen provisorischen Regierung der Republik gegenüberstand. Diese politische Situation schadete der Stadt aber keinesfalls, sondern sie erlebte zwischen 1871 und 1914 eine Blütezeit in der "Belle époque". Während dieser Zeit wurden viele Gebäude erbaut für welche die Stadt noch heute berühmt ist. Der Bau der ersten U-Bahn, genannt Metro, fällt in diese Zeit.
Im Jahr 1921 erreichte Paris mit knapp drei Millionen die höchste Einwohnerzahl seiner Geschichte. Seit dieser Zeit ist das Bevölkerungswachstum vor allem in den Vororten zu beobachten, während in Paris die Bevölkerung abnimmt und sich inzwischen stabilisiert hat.
Während des Zweiten Weltkrieges war die Stadt zwischen 1940 bis zum 25. August 1944 von der deutschen Wehrmacht besetzt.
Paris war Veranstaltungsort von sieben Weltausstellungen, die in den Jahren 1855, 1867, 1878, 1889, 1900, 1937 und 1947 stattfanden. Diese Veranstaltungen unterstreichen die kulturelle und politische Bedeutung der Stadt für die Welt. Im Jahr 1900 war Paris Austragungsort der II. Olympischen Spiele der Neuzeit. Schon 1924 war sie erneut Austragungsort der VIII. Olympischen Spiele. Auch 2024 werden in Paris die Olympischen Spiele ausgetragen werden.
Anreise
BearbeitenMit dem Flugzeug
BearbeitenDie zwei großen Pariser Flughäfen werden von der Gesellschaft Aeroports de Paris verwaltet, deren ausführliche Website Antwort auf viele Fragen hat.
Vom Flughafen Charles de Gaulle starten die meisten Fernstreckenflüge, während der Flughafen Orly im Süden überwiegend nationale und europäische Ziele bedient (viele Billigfluggesellschaften). Vor dem Abflug sollte man sicherstellen, von welchem Flughafen der Flug startet. Wegen des hohen Touristenaufkommens sind die Flughäfen sehr groß, erhebliche Lauf- und Suchzeiten müssen eingeplant werden. AirFrance bietet auch einen Shuttle-Service zwischen beiden Flughäfen und ins Stadtzentrum an.
- 1 Flughafen Paris-Charles de Gaulle (aéroport Paris-Charles-de-Gaulle, IATA: CDG) Merkmal: Wickeltisch.
- Der Flughafen Charles de Gaulle hat eine direkte Anbindung der Terminals 1 und 2 mit dem RER B (Vorortbahn) ins Zentrum. Die Züge verkehren tagsüber in kurzen Intervallen und sind in der Regel ein sehr schnelles und praktisches Verkehrsmittel. Die Fahrt bis ins Stadtzentrum (Chatelet les Halles) beträgt ca. 45 Minuten, mit regelmäßig ohne Zwischenhalt vom Flughafen bis zur Gare du Nord verkehrenden Expresszügen etwa 10 Minuten schneller. Fahrpreis: 10,30 € (Stand: Jul 2022).
- Ab Opéra fährt Roissybus für 13,70 €.
- In Roissy gibt es zwei sehr weit auseinander liegende Terminals. Man sollte sich daher vor der Abreise von Paris bei der Fluggesellschaft über das richtige Terminal informieren und dementsprechende Laufwege einplanen. Achtung: Die RER B bedient abwechselnd 2 Ziele: Einerseits fahren die Züge (RER B3) zu den Flughäfen, die RER B5 nach Mitry-Claye.
- 2 Flughafen Paris-Orly (aéroport de Paris-Orly, IATA: ORY)
- Für den Flughafen Orly fährt man mit dem RER B Richtung Süden bis Antony und steigt dort in den Orlyval um. Dieser fährt direkt zu den Terminals (Preis: 11,30 € Paris-Orly, nur Orlyval 9,30 €). Die Fahrt bis zum Hauptumsteigeplatz Les Halles beträgt mindestens 30 Minuten.
- Alternativ kann man die RER C bis Pont de Rungis nutzen, ab dort fährt ein Pendelbus zu den Terminals. Fahrpreis: RER C + Shuttle-Bus „GO C Paris“: 6,35 € (Stand: Jul 2022).
- Zusätzlich gibt es nach Orly eine Busverbindung ab/nach Denfert-Rochereau (Orlybus) für 9,50 €.
Außerdem:
- 3 Flughafen Paris-Beauvais-Tillé (aéroport de Paris-Beauvais, IATA: BVA). Tel.: +33 (0)977 40 24 20, +33 (0)892 68 20 66
- Hier landen viele Billigflieger (Ryanair, Wizz Air). Der Flughafen befindet sich ca. 82 km nördlich vom Pariser Stadtzentrum. Ab Porte Maillot gibt es einen Shuttle-Bus für 16,90 € (Stand: Jan 2023), der in 1 h 15 zum Flughafen fährt. Der Flughafenbetreiber empfiehlt 3 h 15 vor dem eigentlichen Abflug den Shuttle-Bus zu nehmen.
Mit der Bahn
BearbeitenParis ist der zentrale Eisenbahnknotenpunkt Frankreichs. Insgesamt sieben große Bahnhöfe nehmen den Bahnverkehr aus allen Himmelsrichtungen entgegen. Die Vielfalt bringt einige Besonderheiten mit sich. Wer die deutschen Hauptbahnhöfe gewohnt ist, wo man problemlos zwischen den Fernverkehrszügen umsteigen kann, muss in Paris umdenken. Hier enden die Züge an einem der Kopfbahnhöfe, welche jeweils die Züge in eine Richtung bündeln. Zum Umsteigen muss man mit der Metro zum anderen Bahnhof fahren (Metrotickets können oftmals bereits im Bordbistro eines TGV gekauft werden). Da einige der Bahnhöfe sehr weit verzweigt sind, muss man möglicherweise lange Laufwege von 20 Minuten oder mehr einkalkulieren. Für Fernzüge werden die Bahnsteige erst 20 Minuten vor Abfahrt bekannt gegeben. Der Zugang ist nur bis 2 Minuten vor der Abfahrt möglich.
Radreisende, die von einem Bahnhof zum anderen wechseln wollen, finden eine detaillierte Beschreibung aller Möglichkeiten inclusive Streckenbeschreibungen und GPS-Tracks für die Fahrt von einem Bahnhof zum anderen im Radreise-Wiki.
Bahnhöfe
BearbeitenFür Reisende aus Deutschland sind die Bahnhöfe Gare du Nord und Gare de l'Est von besonderer Bedeutung, für Reisende aus der Schweiz der Gare de Lyon. Hier verkehren unter anderem die Hochgeschwindigkeitszüge ICE und TGV.
- 4 Gare du Nord : Nordfrankreich, Verbindungen aus Brüssel, Amsterdam, London, Westdeutschland (Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund).
- 5 Gare de l'Est : Ostfrankreich, Süddeutschland (München, Ulm und Stuttgart), Frankfurt, Luxemburg.
- 6 Gare de Lyon : Südfrankreich, Schweiz (Zürich, Genf und Basel), Barcelona und Mailand.
- 7 Gare de Bercy : Ausweichbahnhof des Gare de Lyon. Dort fahren Regionalzüge nach Zentralfrankreich ab.
- 8 Gare d'Austerlitz : Regionalverkehr nach Zentral- und Südfrankreich und innerfranzösische Nachtreisezüge.
- 9 Gare Montparnasse : West- und Südwestfrankreich, Richtung Nantes.
- 10 Gare Saint-Lazare : Regionalverbindungen in die Normandie.
Paris ist zentraler Anlaufpunkt verschiedener europäischer Hochgeschwindigkeitszüge, Eurostar aus Holland, Belgien und Deutschland, Eurostar aus England. Seit Juni 2007 gibt es von Frankfurt am Main über Mannheim und Saarbrücken täglich 6 ICE bzw TGV-Verbindungen (3 h 43 min über Karlsruhe, 3 h 55 min über Saarbrücken), sowie eine TGV-Verbindung von München (5 h 47 min) und vier von Stuttgart (3 h 13 min) über Karlsruhe nach Paris Est.
Wer von einem Pariser Bahnhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren möchte, kann die Fahrkarten für den Pariser Nahverkehr (Métro, Bus, RER) bereits im TGV erwerben. Es gilt derselbe Preis wie vor Ort. Dieses Angebot ist nicht in den ICE auf dieser Strecke erhältlich.
Am Gare de l'Est befinden sich Schließfächer im Untergeschoss (Nähe Eingang zur Metrostation). Das Gepäck wird ähnlich einer Flughafenkontrolle durchleuchtet. Das mittlere Schließfach fasst einen großen Koffer und kostet 7,50 Euro/24 Stunden, das größte Schließfach fasst bequem zwei große Koffer und kostet 9,50 Euro/24 Stunden (Stand 03/2019). Es ist nur die Zahlung mit Münzen möglich, doch ist am Ausgang ein Geldwechselautomat aufgestellt.
Mit dem Bus
BearbeitenTouring - Eurolines Germany bietet regelmäßige Linienbusverbindungen zu Niedrigpreisen nach Paris an, mit Start in Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Darmstadt, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Flensburg, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Kiel, Köln, Lübeck, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Stuttgart und Ulm (Eurolines bedient, mit Ziel Paris viele weitere, außerhalb Deutschlands gelegene Städte). Fahrplan und Preise sind über das eingangs verlinkte Formular abrufbar.
Flixbus/MeinFernbus bietet tägliche (Nacht)-Verbindungen von Berlin über Hannover, München über Stuttgart nach Paris und zurück an.
Der Busbahnhof Gare routière internationale de Paris-Galliéni, Avenue du Général de Gaulle, F 93170 Bagnolet, Tel. (+33) 01 41 86 24 21 oder 08 92 89 90 91, Metrostation Galliéni ist Zielort der beiden Busgesellschaften. Er liegt direkt an der von der Ringautobahn (Boulevard Périphérique) gebildeten Stadtgrenze im Vorort Bagnolet und wird von einer Taxistation und der Metrolinie 3 bedient. Letztere durchquert Paris vom Osten zum Nordwesten mit Umsteigemöglichkeiten in die Trambahn, zahlreiche Metrolinien und die S-Bahn Linien RER A, C und E.
Auf der Straße
BearbeitenParis ist auch für das Fernstraßennetz ein zentraler Knotenpunkt. Die Autobahnen in Frankreich sind mautpflichtig, die Preise relativ hoch, was sich aber andererseits auch in einer guten Fahrbahnqualität sowie mäßigen Verkehrsverhältnissen zeigt. Aus Osten stellt die E 50 die wichtigste Anbindung an das deutsche Fernstraßennetz dar (via Saarbrücken oder Strasbourg und die A4). Paris selbst ist von zwei Autobahnringen umgeben, der äußeren A85 und dem inneren Boulevard periphérique.
Die Straßen in Paris sind notorisch verstopft, und umso mehr seit dem Bürgermeister Delanoë im Einklang mit dem Polizeipräfekten die "Grands Boulevards" auf eine Spur (plus Linienbusspur) in jeder Richtung reduzieren lässt. Auch in Kreuzungen, auf denen sich nichts mehr bewegt, fährt der Franzose erstmal hinein, der Rest wird sich schon finden. Die französische Parkweise (bei einem zu kleinen Parkplatz schiebt man einfach vorne und hinten kurz an, dann geht es schon) hat sich zwar in den letzten Jahren leicht gebessert, trotzdem empfiehlt es sich bei Neuwagen, vorsichtig zu sein. Kratzer und kleine Beulen sind gerade bei lackierten Stoßstangen häufig. Und nur weil es sich um einen Porsche oder Ferrari handelt, machen die Franzosen keine Ausnahme.
Aus Italien: Die Anreise mit dem Auto ist perfekt für diejenigen, die es nicht eilig haben und unterwegs anhalten möchten, um neue Orte zu entdecken. Von Norditalien aus sind es nicht allzu viele Reisestunden, kalkuliert, von Turin und Mailand dauert es etwa 9 Stunden. Auf der anderen Seite müssen diejenigen, die aus dem Süden abreisen, Zwischenstopps zum Essen oder Übernachten einlegen.
Von jeder Stadt auf der Halbinsel erreichen Sie Frankreich, indem Sie den Mont-Blanc-Tunnel überqueren, dann die Autobahn A40 in Richtung Genève-Lausanne-Paris nehmen und auf der A6 / E15 in Richtung Auxerre-Paris weiterfahren.
Wenn Sie in Paris ankommen, ist es ratsam, Ihr Auto zu parken und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, die sicherlich schneller und bequemer sind, um sich im Stadtzentrum fortzubewegen.
Es empfiehlt sich daher nicht, mit dem Auto direkt in die Stadt hineinzufahren, es sei denn, das Hotel hat einen Parkplatz. Straßenparkplätze kosten in Paris zwischen 4 € und 6 € die Stunde und die maximale Parkdauer beträgt 6 Stunden. Parken ist nur auf den weiß umrandeten Parkplätzen, mit der Aufschrift "payant" erlaubt. Die gelb umrandeten Parkplätze sind Lieferanten vorbehalten.[1]
Besser ist es, ein bewachtes Parkhaus anzusteuern. Die meisten liegen im Untergrund. Am Stadtrand sind sie günstiger. Im Zentrum bietet sich das Parkhaus des Forum des Halles am Louvre an, die Tageskarte (24h) kostet 36 € (Stand 2012). Eine Gesamtübersicht bietet die Webseite q.park. Letztere ist auf Französisch, aber es lässt sich die Suchfunktion einfach bedienen.
Mit dem Schiff
BearbeitenWer mit dem eigenen Schiff nach Paris zu kommen gedenkt, sollte die Öffnungszeiten der Schleusen im Kopf haben und seinen Liegeplatz sehr lange im Voraus reservieren. Es stehen ihm zwei, im Auftrag der Stadt Paris von Fayolle Marine unter der Bezeichnung Ports de Plaisance de Paris verwaltete Yachthäfen zur Verfügung:
- Der 11 Port de Plaisance Paris Bastille, zentral zwischen dem gleichnamigen Platz und der Seine im 4. Arrondissement gelegen, bietet trotz engstem Raum begrünte und beblümte Quais, einen Kinderspielplatz und ein Restaurant. Die Infrastruktur umfasst ein geflutetes Becken mit 170 Ankerplätzen für eine maximale Schiffslänge von 25 m. Auskünfte und Wetterberichte liefert das Hafenbüro (capitainerie). Erwähnenswert und löblich sind die Bemühungen des Yacht Club Paris Bastille um die internationale Verständigung. Mit diesem Ziel veranstaltet der Club, unter anderem, jeden ersten Donnerstag im Monat ein Grillfest für die vor Ort vor Anker liegenden Yacheigner aus aller Welt.
- Die 12 Halte Nautique de la Villette am großzügiger gestalteten Bassin de la Villette im 19. Arrondissement liegt unweit des Parc de La Villette und der Cité des Sciences, ist aber von der Seine aus nur über einen der städtischen Kanäle und zahlreiche Schleusen zu erreichen. Das als Ausweichhafen für Aufenthalte kürzerer Dauer konzipierte geflutete Becken verfügt über 24 Liegeplätze für eine maximale Schiffslänge von 15 m. Auch dort steht ein eigenes Hafenbüro zur Verfügung.
Beide Häfen verfügen über alle üblichen Annehmlichkeiten, bzw. Anschlüsse (Wasser- und Stromanschluss an allen Liegeplätzen, sanitäre Einrichtungen, naheliegende Metro- und Bushaltestellen, usw.). Siehe auch: Ports en Île-de-France mit Adressen weiterer Yachthäfen im Umkreis von Paris.
Wer nicht glücklicher Besitzer einer eigenen Yacht ist, muss nicht auf das Vergnügen verzichten, Paris auf dem Wasserweg zu erreichen. Er kann die Stadt von Le Havre aus mit einem Seinekreuzfahrtschiff erreichen. Siehe: Seine Flusskreuzfahrten.
Mobilität
BearbeitenDie Sehenswürdigkeiten sind über eine große Fläche verteilt, und die Innenstadt ist chronisch mit Autos verstopft. Das eigene Auto lässt man besser zu Hause oder vor der Stadt. Metro und RER sind die Verkehrsmittel, mit denen es in Paris am schnellsten voran geht. Außerdem lassen sich viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen (Infoflyer der RATP zum Nahverkehr).
Zur Orientierung sind zwei Apps hilfreich: Bonjour RATP und Next Stop Paris. Während die auch auf Englisch einstellbare App Bonjour RATP eine typische Nahverkehrsapp für alle Nutzer ist, konzentriert sich die auch auf deutsch einstellbare App Next Stop Paris auf die Bedürfnisse von Touristen und blendet viele andere Sachverhalte aus.
Metro
BearbeitenInnerhalb von Paris kommt man mit der Metro sehr schnell voran. Es gibt ca. 300 Stationen auf 16 Linien, die häufig und regelmäßig fahren (ca. alle zwei bis acht Minuten ein Zug). Außer den M-Linien 1-14 sowie 3bis und 7bis gibt es auch noch die S-Bahnen RER A-E ins Umland, die innerhalb von Paris mit demselben Fahrschein wie die Metrobahnen benutzt werden können. Die Metro verkehrt täglich zwischen 5.30 Uhr und 1.15 Uhr, an Freitagen, Samstagen und vor Feiertagen eine Stunde länger.
Tickets werden an den Stationen einzeln als Papierticket für 1,90 € am Automaten verkauft. Mit der Karte Navigo Easy, die alle anderen Papiertickets abgelöst hat, kostet das 10er Ticket (Carnet) nur 14,90 €. Diese Karte gibt es für einmalig 2 € an den Ticketschaltern in den Metrostationen (Man muss manchmal etwas hartnäckig beim Verkäufer sein und den genauen Namen nennen, da die Navigo Karten bekannter als die Navigo Easy Karten sind). Die Navigo Easy kann beliebig oft an den Automaten oder am Schalter aufgeladen werden (mit beliebig vielen Einzeltickets, einem 10-er Ticket oder Tagestickets für 7,50 €) und sind 10 Jahre gültig. An jedem Automaten oder auch per [App] kann man schauen, wie viele Fahrten noch aufgeladen sind. Die Fahrkarten auf der Navigo Easy Karte können nicht aufgeteilt werden. Jeder Teilnehmer einer Reisegruppe benötigt demnach seine eigene Navigo Easy Karte.
Werden Tickets direkt beim Busfahrer gekauft (2 €), gelten diese nur für eine Fahrt ohne Umsteigen. Diese Tickets können nur in bar und meist nur passend bezahlt werden. Seit 2020 kann man Tickets per SMS erwerben. Diese Tickets sind nicht für Anschlussfahrten gültig. Auch Tages-, Mehrtages-, Wochen- und Monatstickets werden im Bus angeboten. Das Ticket muss bei jedem Zusteigen in einen Bus oder in die Straßenbahn entwertet werden bzw. sind beim Betreten des Metro-Bereiches einzulesen, damit die Zugangssperre öffnet. Umsteigen ist mit demselben Fahrschein zwischen Metro und RER innerhalb der Zone 1 möglich oder zwischen Bus und Tram, nicht aber zwischen Bus bzw. Tram und Metro bzw. RER. Mit diesem Fahrschein kann das gesamte Metro-Netz genutzt werden, auch nach La Défense. Mit der RER ist der Fahrschein nur innerhalb der Zone 1 gültig, die innerhalb der Périphérique liegt. Wer mit dem Zug nach Paris fährt, hat evtl. schon vorab die Möglichkeit, im TGV (Bordbistro) ein Metro-Ticket zu kaufen (etwas teurer als am Automaten), um sich lange Wartezeiten an den Automaten zu ersparen.
Fährt man mit der RER außerhalb Paris, wird es teurer. La Défense liegt in der Zone 3, die Fahrkarte Zone 1-3 kostet 2,80 €, als Tageskarte: 10 €. Schloss Versailles liegt in der Zone 4: 3,65 €, Tageskarte: 12,40 €, Disneyland liegt in der Zone 5: 5,- €, Tageskarte: 17,80 €. Eine Fahrt aus der Innenstadt zum Flughafen Orly kostet dagegen mit dem Orly-Bus 9,50 € und mit der RER und Orlyval 12,10 €, zum Flughafen Charles de Gaulle mit RER: 10,30 €. Weitere Preise und Linienpläne finden Sie bei der RATP.
Für längere Aufenthalte bietet sich die Navigo-Karte an (Passbild mitbringen). Dabei handelt es sich um eine Karte im Kreditkartenformat, mit der man berührungslos an den Eingangsschranken vorbeikommt und die für jene, die nicht in Paris ihren Wohnsitz haben, 5 € Grundpreis kostet. Die Karte kann am Automaten beispielsweise für alle Zonen für 22,80 € pro Woche oder 75,20 € pro Monat aufgeladen werden (Stand 04-2022). Die Wochenkarte ist von Montag 0.00 Uhr bis Sonntag 24.00 gültig, die Monatskarte vom ersten bis letzten Tag des Kalendermonats.
Das für Touristen gedachte Ticket Paris Visite gibt es für einen Zeitbereich von einem bis zu fünf Kalendertagen (jeweils bis Mitternacht), entweder für die Nutzung von der 1.-3. oder 1.-5. Zone. So kostet z. B. ein Ticket für einen Tag im Bereich der 1.-3. Zone 12 €, Kinder 6 €, für 3 Tage 26,65 €, bzw. 13,30 € (Stand 04-2022). Zusätzlich enthält das Ticket einige Gutscheine für touristische Attraktionen. Dieses Ticket lohnt sich nur, wenn man sehr viele Vergünstigungen in Anspruch nimmt. Sonst sollte man besser die Navigo-Easy Karte kaufen, vor allem da sie sehr flexibel sowohl für Tagestickets, als auch für Einzelfahrten einsetzbar ist. Eine aktuelle Übersicht (2021) über alle für Touristen relevanten Ticketoptionen findet sich auf paristipps.com.
Zentrales Knotenpunkt des öffentlichen Personenverkehrs ist die Station 13 Châtelet-Les Halles . Die unendlich langen Gänge zwischen den unterschiedlichen Metro- und RER-Linien sind mit Rollbahnen versehen. Fast die Hälfte der Bahnen passiert diese riesige unterirdische Station, zu der auch ein großes Einkaufszentrum gehört. Wenn man an die Oberfläche gekommen ist, befindet man sich mitten in Paris nur ca. fünf Gehminuten von der Seine entfernt. Das 1 Rathaus (Hôtel de Ville) , das 1 Kaufhaus BHV , das 1 Centre Pompidou , das 2 Palais de la Cité sind nur einige Schritte entfernt. Schnell zu erreichen sind von dort auch die 1 Kathedrale Notre-Dame und der 3 Louvre .
Die Züge verkehren regelmäßig und pünktlich. Sie sind zu den Stoßzeiten (7-8 Uhr, 16-18 Uhr) etwas voll, aber man findet eigentlich immer zumindest einen Stehplatz. Die Züge werden regelmäßig kontrolliert und sind auch recht sauber. Übrigens sind sowohl die Züge als auch die unterirdischen Stationen ungewohnt warm.
In Paris läuft man nicht, um eine Metro zu erreichen. Sie fahren in einem sehr engen Takt. Ist die eine Bahn weg, dann nimmt man halt die nächste, die in wenigen Minuten auch kommt.
Insbesondere Kreuzungsstationen sind oftmals sehr unübersichtlich, da die Metro nicht vollständig unterirdisch verläuft, sondern auch auf Viadukten oberhalb der Straßen fährt. Die Stationen liegen da schon eine gute Strecke auseinander und man muss schon wissen, zu welcher Linie man muss.
Metrostationen haben häufig zahlreiche Treppen und selten Aufzüge oder Rolltreppen. Dieses kann bei eingeschränkter Mobilität oder bei der Mitnahme eines Kinderwagens zu erheblichen Mühen führen.
Zu bedenken ist, dass die Stationen häufig über mehrere Ausgänge verfügen. Es empfiehlt sich für Touristen grundsätzlich, einen Blick auf die aushängenden Stationspläne zu werfen und den richtigen Ausgang zu wählen.
In den Innenstadtbereichen der Metro bieten die zahlreichen Straßenmusiker und Straßenkünstler ihre Show für eine Spende an. Sie kommen teilweise auch mit in die Züge und machen ihre Späße. Wenn man verweilt und dem Künstler zuschaut, dann ist eine kleine Spende angemessen. Sie freuen sich in der Regel auch über wenig Geld.
Vor allem in den hochfrequentierten Stationen sind allerdings auch Taschendiebe und andere Kriminelle unterwegs. Brustbeutel schützen vor Taschendiebstahl. Vorsicht auch bei der Nutzung von Mobiltelefonen in der Metro, besonders in der Nähe der Türen. Diebe machen sich die Abgelenktheit zu Nutze, entwenden das Telefon und machen sich durch die bereits schließenden Türen davon.
Aus den oberirdischen Metrozügen hat man einen perfekten Blick auf die Stadt. Leider gibt es davon im Innenstadtbereich nicht so viele. Für einen wunderbaren Blick auf den Eiffelturm empfiehlt sich eine Fahrt mit Linie 6 zwischen Bir-Hakeim und Trocadero.
Mit dem Bus
BearbeitenDas Bussystem in Paris ist sehr gut organisiert und ergänzt das Metronetz. Die Metrofahrkarten können zwar genutzt werden, man kann aber damit nicht in die Metro oder RER umsteigen, jedoch in andere Busse oder Tramways.
Die Touristik-Busse der RATP sind mit einem Ticket t+ (Metro/Bus-Fahrschein) benutzbar:
- Montmartrebus – Er fährt ab dem Place Pigalle (Metro 2 und 12) das ganze Jahr über den Butte (Hügel) und bedient alle wichtigen Punkte des Montmartre bis zur Metrostation Jules Joffrin der Linie 12.
- Balabus – Er fährt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt zwischen dem Bahnhof Gare de Lyon und La Defense ab. Er verkehrt zwischen April und September, an den Nachmittagen von Sonn- und Feiertagen.
- Archi-Bus – Erkundung der zeitgenössischen Architektur in Paris, mehrere Linien.
Nachtbusse
BearbeitenNeben zahlreichen Linien, die quer durch die Stadt in kurzen Intervallen unterwegs sind, gibt es auch den sogenannten Noctambus/Noctilien, einen Nachtlinienverkehr, der durchgehend die ganze Nacht nach Fahrplan fährt.
Tramway
BearbeitenDas Straßenbahnnetz besteht aus zehn Linien, die alle am Stadtrand von Paris oder in den nahen Vororten von Paris verkehren. Die T4 im Westen von Paris wird von der SNCF als Tram-Train betrieben. Alle anderen Linien werden von der RATP betrieben.
Taxi
BearbeitenIn Paris ein Taxi zu finden, ist während der Woche nicht so schwer. Am Wochenende kann es mitunter über eine Stunde dauern, bis man ein freies Taxi findet. Ein weiß leuchtendes Taxischild bedeutet, dass das Taxi frei ist, während ein gelbliches ein besetztes Taxi anzeigt. In Frankreich ist es normal, dass vorne außer dem Fahrer niemand sitzt (Ausnahmen bei Vier-Personen Fahren sind trotzdem möglich). Statistisch gesehen sind die Taxipreise in Paris verglichen mit den anderen (Alten) EU-Hauptstädten die zweitbilligsten. Somit kann man schon um wenig Geld nachts die ganze Stadt durchqueren. Manche Taxifahrer versuchen die ahnungslosen Touristen zu betrügen und verlangen höhere Preise als normal. Es hilft (sofern man französisch spricht oder der Taxifahrer der englischen Sprache mächtig ist) sich mit dem Taxifahrer zu unterhalten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dieser keinen überzogenen Tarif einstellt.
Mit dem Fahrrad
BearbeitenParis hat bereits das Radwegenetz ausgebaut und arbeitet weiter daran, die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten (Routenplaner). An Sonntagen sind einige Straßen (z. B. entlang der Seine) komplett für den Autoverkehr gesperrt und können von unmotorisiertem Verkehr in beiden Richtungen genutzt werden.
Mit Velib hat sich ein Fahrradverleih mit einem engmaschiges Netz an Verleihstellen etabliert. Du kannst zwischen normalen Rädern (grün) und elektrischen Rädern (blau) wählen. Direkt an den Stationen kann man einen Tagespass um 5 € pro normales Fahrrad (max. 5) oder einen Wochenpass um 15 € pro Fahrrad per Kreditkarte erwerben. Pro Rad werden 300 Euro als Sicherheit gesperrt. Dabei gilt zu beachten, dass nur die ersten 30 Minuten kostenlos sind. Danach steigen die Gebühren an (1. zusätzlichen 30 Min: 1€, 2. 2€, 3. und mehr: 4 €!). Dies gilt nur für die herkömmlichen Räder, e-bikes sind von der ersten Minute an kostenpflichtig. Nach dem Abstellen des Rades kann nach wenigen Minuten erneut ein Fahrrad geliehen werden, ohne dass weitere Gebühren anfallen (Tages- bzw. Wochengebühr). Solange man ein Rad kürzer als 30 Minuten nutzt, fallen neben der Tagespauschale keine weiteren Kosten an.
Für längere Aufenthalte kann man sich online registrieren und günstigere Monatspässe wählen.
Die Stationen sind vollautomatisch, d. h. man schließt ein Abonnement mit einer Kreditkarte ab. Anschließend erhält man eine Abonummer mit Passwort zum Ausleihen oder man verbindet das Abo mit seinem Pass Navigo. Dann nähert man sich mit dem Pass Navigo dem Radständer, dieser öffnet sich, man fährt mit dem Rad an sein Ziel und stellt dort das Rad bei einem dem Verleihservice gehörenden Fahrradständer wieder ab. Bei kaputten Fahrrädern wird häufig der Sattel nach hinten gedreht, das erleichtert die Suche nach einem funktionierenden Rad.
Auf der Straße
BearbeitenEinem Bürger von Paris bedeutet in der Regel eine Beule an seinem Auto nichts. Er hat sicher auch Besitzerstolz, der ist aber lange nicht so ausgeprägt. Wer auf sein Auto Wert legt, parkt es an einem sicheren Platz und nimmt dann die öffentlichen Verkehrsmittel.
Es herrscht typischer Großstadtverkehr mit Parkplatznot. Langsames bummelfahren, um einen Parkplatz zu suchen, kann mit Hupen quittiert werden. Das alte Klischee vom verbeulten Auto nach versehentlichem Anziehen der Handbremse hat etwas eingeschränkt weiter seine Gültigkeit. Wo wenig Platz ist, verschafft man sich welchen. Zu beachten ist, dass am Arc de Triomphe rechts vor links gilt, d. h. hier wird im Kreis angehalten.
Der Verkehr in Paris hat seine eigenen Regeln. In der Nacht fahren die Autos oft nicht mit Abblendlicht, sondern nur mit Begrenzungsleuchten, die Spuren werden in der Regel missachtet. Auf einer Straße mit zwei Spuren fahren drei Fahrzeuge nebeneinander, ist der Parkplatz zu klein für das Auto, wird er größer gemacht.
Es gibt zwei verschiedene Sorten von Ampeln, wichtige und unwichtige. Die wichtigen werden beachtet, die unwichtigen zum Teil nicht. Man sollte als Fußgänger auf das grüne Männchen nicht unbedingt vertrauen und doch nach rechts und links schauen. Das erleichtert das Leben enorm.
Der Verkehr in Paris ist schon recht gewöhnungsbedürftig. Insbesondere an den großen Verknüpfungen hat sich eine besondere Art eingebürgert. Der gesamte Boulevard périphérique, der Autobahnring um die Innenstadt von Paris herum ist die erste Herausforderung. Offensives Fahrverhalten ist hier die Regel. Dazu kommen die beiden echten Herausforderungen in Paris, der Place de la Concorde und der Kreisel Place de Charles de Gaulle. Manch einer ist in diesen Kreisel hineingefahren und erst nach mehreren Runden wieder herausgekommen, wenn auch nicht da, wo er wollte.
Seit 2022 gilt fast im gesamten Pariser Stadtgebiet eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h.[2]
Motorrad und Motorroller
BearbeitenWer die Joe Bar-Comics kennt, bekommt einen recht guten Eindruck vom motorisierten Zweiradverkehr in Paris. Illegale Rennen auf dem Autobahnring, rasantes Fortbewegen im Stadtverkehr gehören durchaus noch zum Alltag. Unbestritten ist, dass man mit einem solchen Gefährt dem Auto absolut überlegen ist und Parkplatzsorgen kaum kennt.
Fußgänger
BearbeitenUlrich Wickerts berühmte Reportage von 1984, wie man den stark befahrenen 4 Place de la Concorde überquert, hat bis heute Gültigkeit. Der französische Autofahrer entscheidet über die Vorfahrt gegenüber Fußgängern durch ein Kriterium: Wenn der Fußgänger beim Überqueren der Straße todesverachtend weder nach links noch nach rechts schaut, hält der Autofahrer an. Achtet der Fußgänger hingegen auf den Verkehr, braucht es ja der Autofahrer nicht mehr, sagt sich der Franzose. Wenn Sie also mitten auf der Straße die Nerven verlieren und plötzlich nach den Autos sehen: Viel Glück!
Dazu gilt auch hier die oben beschriebene Regel für Ampeln: wichtige und unwichtige. Fußgängerampeln zählen zu den unwichtigen und werden in der Regel auch bei Rot überfahren. Wenn man über eine Fußgängerampel geht, sollte man trotz grünem Zeichen vorsichtig sein. Umgekehrt ist es allerdings auch völlig normal, eine rote Ampel zu ignorieren, wenn der Autoverkehr es zulässt.
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenVorbemerkung
BearbeitenParis bietet genug große und kleine Sehenswürdigkeiten, um ein Menschenleben mit deren Erkundung zu verbringen. Da nicht jeder dafür die notwendige Zeit und die notwendigen Mittel hat, gilt es gut zu planen. Eine kleine Hilfe für einen Parisaufenthalt bietet der Artikel Eine Woche Paris.
Viele Sehenswürdigkeiten schließen bereits um 17 Uhr und der letzte Einlass ist entsprechend früher. Der Tag sollte also gut geplant und früh begonnen werden. Die Räumung durch Sicherheitspersonal kann bei entlegenen Abteilungen und oberen Etagen bereits eine Stunde vor Schließung beginnen. Dinge, die einem wichtig sind, sollte man daher nicht bis zuletzt aufschieben. Museen und historische Orte werden in Frankreich gerne und oft umgebaut, auch wegen der alten Bausubstanz. Ein Blick ins Internet ist also kurz vor der Reise hilfreich, wenn man nicht vor verschlossenen Türen stehen will.
Da an vielen Attraktionen Besucher aus Sicherheitsgründen durchsucht werden, muss teilweise mit langen Schlangen gerechnet werden. Und wenn man einen Begriff aus der französischen Sprache mit nach Hause nimmt, dann ist es nicht Merci oder Baguette, Merde oder Metro, es ist "No flash" oder "pas de flash" (kein Blitzlicht). Ist diese ständige Ermahnung von Sicherheitsleuten bei Gemälden wegen der verblassenden Farben noch sinnvoll, so zweifelt man bei Kristallen, Steinstatuen, Tiermodellen aus billigem Plastik oder erläuternden Texttafeln durchaus an der zugrunde liegenden Logik. Allerdings begegnet einem diese in vielen Museen der Welt.
Im folgenden Abschnitt werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten angerissen. Da dieser so viele sind, werden weitere Sehenswürdigkeiten in den jeweiligen Arrondissements beschrieben.
Bauwerke
Bearbeiten- 5 Eiffelturm (La Tour Eiffel), 7. Arr. (Bir-Hakeim 6 Trocadéro 6 9 École Militaire 8 Champs de Mars - Tour Eiffel R ) Das Wahrzeichen von Paris. Erbaut wurde er von Alexandre Gustave Eiffel 1889 zur damaligen Weltausstellung (Historische Aufnahmen). Eigentlich sollte der 324 m hohe Turm nach 20 Jahren wieder abgerissen werden, blieb aber wegen seiner technischen Bedeutung (z. B. als Radiosender) erhalten. Jährlich steigen 7 Millionen Besucher auf den Turm. Es befinden sich drei Aussichtsplattformen in 57, 115 und 274 Meter Höhe. Geöffnet: letzter Aufzug bis 3. Plattform: 9:30 Uhr - 23:00 Uhr, 14. Juni - 31. Aug.: 9 Uhr - 24 Uhr, bis 2. Plattform: 0:45 Uhr. Preis: Treppe zur 1. und 2. Plattform: 10,70 €, mit Aufzug zur 1. u. 2. Plattform 17,10 €, zur 3. Plattform 26,80 €, Jugendliche bis 24 Jahre und Kinder ermäßigt.
- 6 Arc de Triomphe, 8. Arr. (Charles de Gaulle - Étoile 1 2 6 R ) Der mitten auf der Place Charles de Gaulle-Etoile gelegene Triumphbogen wurde in den Jahren von 1806 bis 1836 zu Ehren der französischen Armee errichtet. Man kann auf eine Aussichtsplattform steigen mit Blick über die Champs Elysees und zum Eiffelturm. Durch eine schmale Wendeltreppe geht es dann hinauf (man braucht ein wenig Kondition. Einer älteren oder kranken Person sollte man davon abraten. Es ist stickig und eng). Darunter befindet sich ein kleines Museum zur Geschichte des Arc de Triomphe. Geöffnet: Aussichtsplattform 10 bis 22.30 Uhr, vom April bis September bis 23 Uhr. Preis: 13 €, für EU-Bürger bis 25 Jahre frei.
- 7 Tour Montparnasse, 15. Arr. (Montparnasse-Bienvenüe 4 6 12 13 ) Ein 209 Meter hoher Wolkenkratzer, der weithin sichtbar den Stadtteil Montparnasse überragt. In der 56. Etage in 196 Meter Höhe befinden sich eine Aussichtsplattform mit Restaurant und Bar mit hervorragenden Blick über Paris. Von hier ist es möglich über eine Treppe auf eine offene Dachterrasse zu gelangen. Geöffnet: Sommer 9:30 Uhr - 23:30 Uhr, Winter 9:30 Uhr - 22:30 Uhr. Preis: 20 €, Jugendliche und Kinder ermäßigt.
- 8 Panthéon, 5. Arr. (Cardinal Lemoine 10 Luxembourg R ) Frankreichs Nationale Ruhmeshalle, die aber als Kirche der Hl. Genoveva gebaut wurde. Die Führer der französischen Revolution widmeten den imposanten Kuppelbau zur Ruhmeshalle und Grabstätte berühmter französischer Persönlichkeiten um. Die Front der zwischen 1764 und 1790 errichteten Abtei-Kirche erinnert an einen griechischen Tempel und folgte einer Mode jener Zeit. Überragt wird die Kirche von einer mächtigen Kuppel. Das Pantheon dient auch als letzte Ruhestätte berühmter Persönlichkeiten, u.a. Victor Hugo, Jean-Jacques Rousseau und Emile Zola. Geöffnet: Apr-Jun: täglich von 10 - 18.30 Uhr, Jul-Sep 10:45 - 19 Uhr, Okt-Mär 10 - 18 Uhr. Preis: Erwachsene 11,50 €, EU-Bürger bis 25 Jahre frei (inkl. Panorama-Turm, muss bei der Kasse explizit erfragt werden).
- 9 Invalidenheim (Hôtel des Invalides), 7. Arr. (La Tour Maubourg 8 Invalides R ) Der Monumentalbau beherbergt verschiedene Gebäude und Museen. Geöffnet: Mi - Mo 10 - 18 Uhr, Di 10 - 21 Uhr. Preis: Erwachsene 14 €, EU-Bürger bis 25 J. frei.
- Garnisonskirche - Kathedrale St. Louis des Invalides
- Invalidendom - Église du Dôme mit dem Grabmal Napoleons
- Musée de l'Armée - Armeemuseum
- Musée des Plans-Reliefs - Museum für militärische Modelle
- Musée de l'Ordre de la Libération - Museum über den militärischen Orden
- Historial Charles-de-Gaulle - Museum über den Kriegshelden und Staatsmann
- 2 Opéra Garnier (palais Garnier), 9. Arr. (Opéra 3 7 8 Auber R ) 1875 eröffnetes Opernhaus. Auch wegen des Romans Phantom der Oper bekannt. Geöffnet: täglich 10 - 17 Uhr (außer bei Nachmittagsveranstaltungen, siehe Website). Preis: Erwachsene 14 €.
Kirchen
Bearbeiten- Notre Dame de Paris (cathédrale Notre-Dame de Paris), 4. Arr. (Cité 4 Hôtel de Ville 1 11 Saint-Michel - Notre Dame R ) Die Kirche auf der Île de la Cité ist eines der Wahrzeichen von Paris und zieht zu jeder Zeit im Jahr viele Besucher an. Der Grundstein wurde 1163 von Papst Alexander III. gelegt und in den folgenden 170 Jahren als gotischer Prachtbau errichtet. Beeindruckend sind die Ausmaße des Hauptschiffes und die mittelalterlichen Fensterrosetten in den Querschiffen. Die Kathedrale wurde beim Brand vom 15. und 16. April 2019 stark beschädigt und kann nicht besichtigt werden. Geöffnet: seit dem großen Brand bis auf weiteres nicht mehr zugänglich und großräumig abgesperrt. Preis: kostenlos.
- 2 Sacré-Cœur (basilique du Sacré-Cœur de Montmartre), 18. Arr. (Anvers 2 Abesses 12 Funiculaire de Montmartre (Schrägaufzug) Montmartrobus) Die Basilika liegt auf dem Hügel Montmartre, und von ihren Treppen hat man einen schönen Blick über Paris. Die Kirche wurde zwischen 1875 und 1914 errichtet und ist dem Heiligen Herze Jesus geweiht. Im Inneren beeindruckt ein riesiges Mosaik von Jesus Christus. Wenn man sich schon die Mühe macht Sacré-Cœur zu besuchen und den Hügel hinaufsteigt, sollte man auf alle Fälle dem Künstlerviertel daneben einen Besuch abstatten. Dort kann man nicht nur nett essen gehen und die verschiedensten Bilder von Künstlern kaufen und in Läden einkaufen, es ist auch ein sehr hübsches Viertel mit buntem Treiben auf der Straße. Preis: kostenlos.
- 3 Sainte-Chapelle 1. Arr. (Cité 4 ) Ein Juwel der Hochgotik. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert durch König Louis IX. auf der Seineinsel Île de la Cité erbaut, um Reliquien von Jesus' Kreuz und die Dornenkrone aufzunehmen. Die Kirche besteht aus zwei Stockwerken. Das obere Stockwerk beeindruckt durch riesige bunte Glasfenster, die den ganzen Raum praktisch umgeben. Geöffnet: März - Okt.: 9:30 - 18 Uhr, Nov. - Febr.: 9 - 17 Uhr. Preis: 8,- €, EU-Bürger bis 25 J. frei.
Museen
BearbeitenIn Frankreich sind die meisten staatlichen Museen am ersten Sonntag im Monat kostenlos geöffnet (Ausnahme ist insbesondere der Louvre in den Sommermonaten). Minderjährige und teilweise auch Jugendliche unter 25 genießen in allen staatlichen Museen freien Eintritt. Die ständigen Sammlungen der zahlreichen städtischen Museen sind kostenlos (außer z. B. Catacombes und Maison Europénne de la Photographie). Viele Museen haben montags oder dienstags geschlossen. Einmal im Jahr, in der Regel im Mai, bleiben rund 900 französische Museen für die Nuit des Musées (Lange Nacht der Museen) bis 1.00 Uhr morgens geöffnet.
- Louvre (Musée du Louvre), 1. Arr. (Palais Royal - Musée du Louvre 1 7 ). Tel.: +33 (0)1 40 20 53 17, +33 (0)1 40 20 50 50, Fax: +33 (0)1 40 20 54 52, E-Mail: info@louvre.fr Das bekannteste und größte Museum der Welt mit den Attraktionen Mona Lisa (auf Französisch La Joconde), Venus von Milo und Nike von Samothrake. Der deutsche Audioguide ist auf magere 350 Kunstwerke begrenzt. Im Louvre kann man mehrere Tage verbringen. Merkmale: freies WLAN, , Garderobe, Fotografieren erlaubt, Berühren verboten, lautes Sprechen verboten, Rauchverbot, Stöckelschuhe verboten, Trinkverbot.Geöffnet: Mi - Mo 9 - 18 Uhr. Preis: Erwachsene 15 €, EU Bürger bis 25 Jahre: kostenlos. Akzeptierte Zahlungsarten: Bargeld, Debitkarte.
- 10 Musée d'Orsay, 7. Arr. (Solférino 12 , Musée d'Orsay R ). Tel.: +33 (0)1 40 49 48 14, +33 (0)1 40 49 48 14 Beschreibung und Preise siehe 7. Arr. Angemessene Dauer: ein Tag. Merkmal: Fotografieren verboten.
- Centre Pompidou (Centre national d'art et de culture Georges-Pompidou), 4. Arr. (Rambouteau 11 , Hôtel de Ville 1 11 ). Tel.: +33 (0)1 44 78 12 33 an der Architektur des Kunst- und Kulturzentrums mit dem Museums für moderne und zeitgenössische Kunst scheiden sich die Geister. Der Prestigebau aus Glas wird durch Röhren umgeben in denen Rolltreppen verlaufen. Alles was notwendig zur Versorgung des Gebäudes (Rolltreppen, Wasser, etc.) ist, ist an der Außenfassade untergebracht. Innen können dadurch Wände beliebig verschoben werden. Im Inneren finden sich Kunst von 1905 bis heute, z. B. Werke von Matisse, Picasso, Dalí, Kandinsky und Warhol. Daneben beherbergt der Bau verschiedene Bibliotheken und ein Zentrum für Industriedesign. Geöffnet: tgl. 11 – 21 Uhr, Do 11 – 23 Uhr, Di geschlossen. Preis: 14 €, Jugendliche unter 18 Jahre frei. Panorama-Ticket für die 6. Etage: 3,- €, EU-Bürger unter 26 Jahre frei.
- 11 Musée Picasso (Musée national Picasso - Paris), 3. Arr. (Chemin vert 8 , Saint-Paul R ). Tel.: +33 (0)1 42 71 25 21 Das im ehemaligen „Hôtel Salé“ gelegene Museum besitzt circa 250 Werke Picassos sowie zahlreiche Kunstwerke aus dessen Privatsammlung (unter anderem von Georges Braque, Paul Cézanne, Henri Matisse, Joan Miró und Amedeo Modigliani). Merkmal: Garderobe. Geöffnet: Di-Fr 10:30 - 18 Uhr, Sa+So 9:30 - 18 Uhr. Preis: 14 €, Jugendliche unter 18 Jahre und EU-Bürger unter 26 Jahre frei.
- 12 Grand Palais, 8. Arr. (Champs-Elysées - Clemenceau 1 13 , Invalides 8 13 R ) Das Grand Palais ist ein anlässlich der Weltausstellung des Jahres 1900 errichteter Ausstellungspavillon, der heute hauptsächlich als nationale Kunstgalerie für Wechselausstellungen genutzt wird. Geöffnet: wegen Renovierungsarbeiten bis 2024 geschlossen .
- 13 Musée Rodin, 7. Arr. (Varenne 13 ). Tel.: +33 (0)1 44 18 61 10 Ausführliche Beschreibung und Preise siehe 7. Arr. Merkmale: Rauchverbot, Trinkverbot. Geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18:30 Uhr.
- 14 Cité des Sciences et de l'Industrie, 19. Arr. (Porte de la Villette 7 3b ). Tel.: +33 (0)1 40 05 70 00, E-Mail: infocontact@universcience.fr Das größte naturwissenschaftliche Museum Europas. Geöffnet: Di - Sa 10 - 18 Uhr, So 10-19 Uhr. Preis: 12 € für Erwachsene; 9 € ermäßigt.
- 15 Musée Marmottan Monet, 16. Arr. (La Muette 9 , Boulainvilliers R ). Tel.: +33 (0)1 44 96 50 33 Es beherbergt die größte Sammlung mit Werken des Malers Claude Monet.
- 16 Musée de Cluny (Musée national du Moyen Âge - thermes et hôtel de Cluny), 5. Arr. (Cluny - La Sorbonne 10 , Saint Michel - Notre Dame 4 R R ). Tel.: +33 (0)1 53 73 78 00 Das Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung von mittelalterlicher Kunst. Das Gebäude ist ein mittelalterlicher Palais, der auf den Ruinen einer römischen Thermenanlage von 200 erbaut wurde, und eine Sehenswürdigkeit für sich.
- 17 Musée Carnavalet (Museum der Stadt Paris), 3. Arr. (Saint-Paul 1 ). Tel.: +33 (0)1 44 59 58 58 Ein sehr interessantes Museum mit vielen Ausstellungsstücken, die einem die Geschichte und Entwicklung von Paris näherbringen. Geöffnet: Di-So 10 - 18 Uhr. Preis: kostenlos.
Straßen und Plätze
Bearbeiten- 18 Champs Élysées (avenue des Champs-Élysées), 8. Arr. (Concorde 1 8 12 Charles de Gaulle - Étoile 1 2 6 R ) Die Prachtstraße im 8. Arrondissement hat leider ihre beste Zeit hinter sich. Heute gibt es dort vor allem teure Restaurants, Burgerläden (McDonald's) für Touristen und einige Geschäfte. Trotzdem hat die Straße immer noch ihren Charme. Noch ein Tipp, wenn man sich über die Champs Élysées dem Arc de Triomphe nähert ist auf der rechten Seite der Straße eine Unterführung, welche einen unter den Kreisverkehr hindurch direkt zum Arc de Triomphe bringt. Der Fußmarsch vom Louvre über die Champs Élysées hinauf bis zum Arc de Triomphe dauert je nach Tempo ca. 30 - 45 Minuten.
- Place de la Concorde (place Louis XV), 8. Arr. (Concorde 1 8 12 ) sehenswerter Platz mit großen Brunnen im Herzen von Paris. Hier stand die berühmte Guillotine, die Ludwig XVI. und Marie-Antoinette und andere bekannte Leute einen Kopf kürzer machte.
- 19 Place Charles de Gaulle (place de l’Étoile), 8. Arr. (Charles de Gaulle - Étoile 1 2 6 R ) sehenswerter Platz, auf dem der Arc de Triomphe steht.
- 23 Place des Vosges, 4. Arr. (Bastille 1 5 8 ) wunderschöner Platz im Marais, der durch seine gleichmäßige Bebauung von 1612 besticht. Rund um das grüne Zentrum verlaufen Arkaden in denen sich kleine Geschäfte, Galerien und Restaurants (insbesondere das sehr teure Ambroisie) befinden, bei schlechtem Wetter allerdings auch schon mal einen Clochard.
- 24 Place de la Bastille, 4. Arr. / 12. Arr. (Bastille 1 5 8 ) Hier stand bis zum Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 das berüchtigte und gefürchtete Staatsgefängnis der königlichen Willkürherrschaft. Noch am gleichen Tag wurde vom erzürnten Volk die mittelalterliche Festung nahezu vollständig zerstört. Heute findet man in einer der Nebenstraßen am Rand des Platzes die Umrisse des Gefängnisses im Straßenpflaster. Östlich des Platzes befindet sich die 1989 eröffnete Opéra Bastille von Carlos Ott.
Parks und Friedhöfe
Bearbeiten- 1 Jardin des Tuileries , großer Park zwischen dem Louvre und dem Place de la Concorde
- 2 Jardin du Luxembourg - der Park liegt im Quartier Luxembourg und grenzt an den Palais du Luxemborg. Die Gartenanlage ist die grüne Lunge des Viertels. Sein großer oktogonaler Teich ist im Sommer oft durch Heerscharen von Spielzeugbooten befahren. Metro: Luxembourg (RER), Notre-Dame-des-Champs oder Odéon.
- 3 Jardin des Plantes - der Botanische Garten liegt im Südosten der Stadt, am südlichen Ufer der Seine im 5. Arrondissement
- 4 Champ de Mars (Marsfeld) - flankiert vom Eiffelturm im Nordwesten und der Ecole Militaire im Südosten.
- 5 Parc Monceau wird der aufgrund seiner Lage wohl vornehmste Park der Stadt genannt. Hier können Sie aus dem Umfeld noch Gouvernanten mit den ihnen anvertrauten Kleinen sehen.
- 6 Parc des Buttes Chaumont ist ein größerer Park im 19. Arrd., von dessen kleinem Tempel auf einer künstlichen Anhöhe sich ein wunderschöner Rundblick auf die Pariser Silhouette bietet. Restaurants, Seen, Wasserfälle und Grotten runden das Bild ab.
- 7 Bois de Boulogne – im Westen der Stadt, einer der beiden großen Parks. Hier finden sich viele Freizeiteinrichtungen wie Laufstrecken Reitanlagen usw. und Spielplätze. Außerdem das Schloss Bagatelle mit seinem sehenswerten Park und Rosarium · 16. Arrd.
- 8 Bois de Vincennes – im Osten der Stadt, einer der beiden großen Parks. Hier finden sich viele Freizeiteinrichtungen wie Laufstrecken Reitanlagen usw. und Spielplätze. Außerdem das Schloss Vincennes.
- 9 Jardins du Trocadéro auf der gegenüberliegenden Seine-Seite des Eiffelturms. Riesige Wasserspiele sowie ein topmodernes Aquarium stellen hier zwei von vielen Sehenswürdigkeiten dar.
- 10 Parc de la Villette, 19. Arrd. (Porte de la Villette 7 3b Porte de Pantin 5 3b ) Der größte Park von Paris im äußersten Nordosten der Stadt beherbergt ein futuristisches Ensemble aus verschiedenen Gebäuden und Grünflächen.
- 11 Cimetière de Montmartre , 20 Avenue Rachel, 18. Arrd.
- 25 Cimetière de Montparnasse (cimetière du Montparnasse), 3 boulevard Edgar-Quinet, 75014 Paris, France. Tel.: +33 (0)1 44 10 86 50 3 Boulevard Edgar-Quinet, 14. Arrd.
- 26 Cimetière du Père-Lachaise (Cimetière de l'Est), 16, rue du Repos 75020 Paris. Tel.: +33 (0)1 55 25 82 10, E-Mail: cimetiere.perelachaise@paris.fr 16 rue du Repos, 20. Arrd..
Aktivitäten
BearbeitenStadtrundfahrten
BearbeitenKlassische non-stop Busrundfahrten in mehreren Sprachen werden angeboten von
- PARISCityVISION (Zusammenschluss der ehemaligen Unternehmen Cityrama und Parisvision), 2 rue des Pyramides, 1er arr., Tel. 01 44 55 60 00. Ständig überbucht, so dass eine Anmeldung zwingend erforderlich ist und man sich besser 15 Minuten vor der Abfahrtszeit am genannten Treffpunkt einfindet.
Hop-and-stop Doppeldeckerbusse, in denen jeder Gast mit einem Audiophone ausgestattet wird und die Fahrt je nach gewähltem Fahrschein einen oder mehrere Tage lang nach gutdünken unterbrechen und mit einem der nächsten Busse wieder aufnehmen kann, sind an ihrer auffälligen blau weiss roten oder dunkelroten Lackierung zu erkennen. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, der Fahrschein kann beim Einstieg gekauft werden. Route und Haltestellen sind ersichtlich unter
- TOOT Bus
- Big Bus Paris (früher Les Cars Rouges).
Kommentierte Fahrradtouren organisiert auf gesonderte Anfrage der pariser Fahrradspezialist Allovélo, 2 rue Beauregard, 2. arr., Tel.: 01 40 35 36 36. Die gute Nachricht: regelmäßig (jeden Donnerstagabend) startet mit maximal 15 Radlern die dreistündige höchst gesellige Paris-by- night-Tour "Allovélo aime la nuit" (Allovélo liebt die Nacht), zu der man sich individuell anmelden kann. Beworben wird die Miniveranstaltung mit dem Slogan Fahrrad, Gästeführer, Keks, Getränke, Assistenz und ... Lächeln. In der Tat alles enthalten (misamt (Reparaturset und Regencape für alle Fälle) auf dieser ausgefallenen und poetischen Reise durch das romantisch beleuchtete Paris, die durch schummerige Gässchen, in versteckte Innenhöfe und Gärten, vorbei an Brunnen und Statuen zu mehreren im Glanz der Lichter erstrahlenden Monumenten führt. Ça c'est Paris, Ville lumière!.
Wer die Kosten dafür einsparen möchte, kann - freilich ohne Kommentar und besser außerhalb der rush-hour - eine Sightseeing-Tour im Linienbus unternehmen, für die nur der entsprechende, für Bus und Metro gültige Fahrschein erforderlich ist (siehe oben). Lohnende Strecken mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, aber auch unbekannteren Ecken sind
- Buslinie N° 21: Gare Saint-Lazare - Opéra Garnier - Palais-Royal - Théâtre Français - Palais du Louvre - Pont-Neuf - Palais de la Cité - Palais du Luxembourg - Parc Montsouris - Stade Charléty
- Buslinie N° 27: Opéra Garnier - Palais-Royal - Musée du Louvre - Pont du Carrousel - Pont des Arts - Pont-Neuf - Pont Saint-Michel - Luxembourg
- Buslinie N° 29: Gare Saint-Lazare - Opéra Garnier - Börse - Marais-Viertel mit Place des Vosges, Bastille samt Neuer Oper - Gare de Lyon
- Buslinie N° 73: Musée d'Orsay - Assemblée Nationale - Place de la Concorde - Grand Palais - Petit Palais - Champs-Élysées - Arc de Triomphe - La Défense
- Buslinie N° 82: Palais du Luxembourg - Montparnasse - Hôtel des Invalides - École Militaire - Champ de Mars - Eiffelturm - Avenue Foch - Porte Maillot
- Buslinie N° 63 ist weniger ergiebig aber nicht uninteressant. Sie fährt vom Trocadéro über den Quai d'Orsay an den Brücken der Seine vorbei zur Assemblée Nationale, dann über den Boulevard Saint-Germain mit der gleichnamigen Kirche bis zum Institut du Monde Arabe und darüber hinaus bis zum Jardin des Plantes und bedient in entgegengesetzter Fahrtrichtung das Hôtel de Cluny (Museum des Mittelalters) und die Kirche Saint-Sulpice.
Stadtführungen zu Fuß
BearbeitenPrivate deutschsprachige Stadtführungen durch die Pariser Stadtiertel werden angeboten von HelpTourists. Verschiedene Viertel stehen zur Auswahl, darunter das Künstlerviertel Montmartre, das jüdische Viertel Marais, das Quartier Latin, Saint-Germain-des-Prés oder die Pariser Passagen. Die Guides sind jung und dynamisch und berichten gerne auch vom Pariser Leben und verraten ihre Geheimtipps. Vorteil: Datum, Uhrzeit und Dauer der Stadtführungen (2, 4, 6 oder 8 Stunden möglich) sind frei wählbar. Buchung unter denise@helptourists.com.
Kunst und Kulturzentren
BearbeitenDie Stadt der Künste zieht nach wie vor junge Künstler der Avantgarde, Designer und Talente aus aller Welt an. Ihr Aufenthalt wird von der Stadt Paris gefördert, die eine Reihe von "cités d'artistes" oder Künstlerkolonien unterhält, aber auch von verschiedenen, in Paris angesiedelten ausländischen Kulturzentren, die größtenteils dem Forum des instituts culturels étrangers à Paris (FICEP) angeschlossen sind. Das Goethe-Institut unterhält zwei deutsch-französische Begegnungsstätten. Der Eintritt in die Ausstellungen und Aufführungen dieser Kulturzentren ist weitgehend frei.
- Centre culturel du Mexique 3. Arr.
- Centre culturel suédois 3. Arr.
- Centre Wallonie-Bruxelles 4. Arr.
- Institut finlandais 5. Arr.
- Centre tchèque 6. Arr.
- Centre culturel canadien 7. Arr.
- Centre culturel italien 7. Arr.
- Institut néerlandais 7. Arr.
- Centre culturel du Taiwan 7. Arr.
- Maison du Danmark 8. Arr.
- Maison de la culture du Japon 15. Arr.
- Goethe-Institut 16. Arr.
- Fondation Mona Bismarck 16. Arr.
Weitere Treffpunkte der Kunst- und Kulturszene sind "La Maison des Métallos" im 11. Arr., "Le 104" im 19. Arr., "Les Docks en Seine" im 13. Arr. und das vor den Toren der Stadt angesiedelte, aber leicht erreichbare alternative Künstlerkollektiv "La Générale en Manufacture" in der früheren Keramikschule in Sèvres (Hauts-de-Seine).
Die Montmartrerunde, auch Les Montmartrois de Paris ist eine private Initiative mit dem Ziel, Künstlern, Förderern und Kunstinteressierten die Begegnung und den Austausch mit Gleichgesinnten in Paris zu erleichtern. Wo? Am Montmartre natürlich.
Mehrere Vereinigungen von Kunstgaleristen und Antiquitätenhändlern organisieren regelmäßig Vernissagen. Zu den besonderen Events zählen beispielsweise die nachfolgend aufgeführten, kollektiv veranstalteten Vernissagen und Ausstellungen:
- in Saint-Germain-des-Prés. Rund 100 Galeristen, Kunstverlage und Antiquitätenhändler veranstalten alljährlich, in der Regel im Mai oder Juni, das Art Saint-Germain-des-Prés-Festival. Die 18. Auflage findet vom 28. bis 31 Mai 2016 statt. Kunst, Design, kostbare Bücher, Stiche, Fotografien und vieles mehr zum Bestaunen.
- im Fauboug Saint-Germain, zwischen rue des Saints-Pères, rue de l'Université, rue du Bac und Quai Voltaire laden alljährlich im Frühjahr die seit 1978 in der Vereinigung Carré Rive Gauche zusammengeschlossenen 120 Galeristen und Antiquitätenhändler 5 Tage lang dazu ein, ihre unermesslichen Schätze zu entdecken und verleihen bei dieser Gelegenheit den Prix Carré Rive gauche des écoles d'art.
- im Umfeld der Champs-Elysées kündigen 80 Galeristen ihre 20. Auflage der Nocturne Rive Droite für den 1. Juni 2016 von 17.00-23.00 Uhr an. Die einmalige Gelegenheit, in einem der schicksten Viertel von Paris des abends mit einem Glas Champagner von einer Galerie zur anderen zu bummeln.
Theater
BearbeitenParis hat etwa 150 Theater, von denen hier nur die wichtigsten aufgeführt werden. Mehr Informationen finden sich in den Stadtteilartikeln.
- Opéra National de Paris (Pariser Opernhäuser) mit den Standorten
- Opéra Garnier (palais Garnier) Auch Palais Garnier genannt − alte Oper, das größte Theater der Welt, 1875 eröffnet. Mehr dazu…
- 3 Opéra Bastille − am Place de la Bastille, 1989 eingeweiht
- 4 Comédie-Française −
- 5 Théâtre des Champs-Élysées
- 6 Théâtre du Châtelet
- 7 Théâtre des Bouffes-Parisiens
- 8 Moulin Rouge
Zoos und Tiergärten
Bearbeiten- Ménagerie du Jardin des Plantes (siehe 5. Arrondissement)
- Parc zoologique de Paris im Stadtwald Bois de Vincennes (siehe 12. Arrondissement)
Sport
Bearbeiten- Golfclubs gibt es im 16. arr. und am Stadtrand in Saint-Cloud im Département Hauts-de-Seine (siehe dort).
- Die Pferderennbahnen, die alle drei auf eine über hundertjährige Vergangenheit zurückblicken, befinden sich in den beiden Stadtwäldern, dem Bois de Boulogne (16. arrd.) und dem Bois de Vincennes (12. arrd.) (siehe dort). Weitere Pferderennbahnen gibt es im Umkreis von Paris in Saint-Cloud, Maisons-Laffitte, Enghien, Chantilly und Evry.
- Eine überdachte Schlittschuhbahn ist im 12. arr. zu finden (siehe dort). In den Wintermonaten werden außerdem seit mehreren Jahren Schlittschuhbahnen im Freien eingerichtet, meistens vor dem Rathaus (Hôtel de Ville, 1. arrd.) und vor dem Montparnasse-Bahnhof (14. arrd.).
- Das 10 Prinzenpark-Stadion (Parc des Princes) hat eine Kapazität von rund 50.000 Zuschauern.
Sonstiges
Bearbeiten- Salon de coiffure Djélani Maachi, 40 rue Coquillière, 1. arr., Tel.: 01 42 33 57 47, Metrostation Pont Neuf. Nur nach Termin. Der irre Tipp für Mondsüchtige: Djélani Maachi, Figaro seines Standes und Visagist, macht sich die alte Weisheit zu eigen, dass der Haarschnitt in der Vollmondnacht Wachstum und Fülle der Haarpracht fördert und öffnet seinen Frisörsalon bei Vollmond von 22.00 Uhr bis zum Morgengrauen. Ca, c'est Paris!
Einkaufen
BearbeitenParis ist eine der bekanntesten Shopping-Städte auf diesem Planeten, alle Weltmarken sind hier vertreten. Es gilt: "Kein Luxus ist zu viel, kein Preis ist zu hoch." Viele dieser Luxusmarken finden sich weniger am Champs Elysèes, sondern an der davon abzweigenden Avenue Montaigne, die auch einen kurzen Spaziergang wert ist.
Abgesehen von den großen Warenhäusern (siehe unten) ist Frankreich ein Land der kleinen Läden. Dementsprechend sind die Preise. Und leider auch manchmal die hygienischen Verhältnisse. Die Stadregierung gibt die Anzahl der Einzelhandelsgeschäfte mit 61.800 an (Stand 2007/2008). Sie privilegiert die familiär geführten Läden, weswegen Supermärkte eher selten sind. Sie befinden sich fast immer in Nebenstraßen abseits der Boulevards. Wenn man mal einen gefunden hat, sollte man ihn sich besser merken.
Öffnungszeiten der meisten Läden:
- Montag-Samstag: 10:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Sonntag: kleine Lebensmittelläden haben häufig auch sonntags geöffnet, dafür am Montag geschlossen. Man sollte sich also rechtzeitig eindecken.
Lebensmittel
BearbeitenAn den Lebensmitteln merkt man den Unterschied zu Deutschland deutlich: Wenn man die richtigen Adressen kennt, stellt man schnell fest, dass Lebensmittel dieser erstklassigen Güte einfach nicht nach Deutschland geliefert werden. Selbst wenn man in Feinkost- oder Bioläden geht und viel Geld ausgibt, diese Qualität gibt es in Deutschland einfach nicht. Dabei haben Franzosen sicher nicht mehr Geld als Deutsche.
Wochenmärkte gibt es in jedem Viertel (siehe Artikel zu den entsprechenden Arrondissements). Die maraichers, die erstklassige Produkte aus der eigenen Obstplantage und frisches, selbstgezogenes Gemüse auf die Pariser Märkte bringen, erkennt man daran, dass sie die Spuren der morgens umgewälzten Erde unter den Fingernägeln tragen.
Käse brachte Charles de Gaulle zum Verzweifeln. "Comment voulez-vous gouverner un pays où il existe 246 varietés de fromage?" ("Wie wollen sie ein Land regieren, in dem es 246 verschiedene Sorten Käse gibt?") sprach der mediengewandte Staatschef. Sprich, in Frankreich geht kein Weg am Käse vorbei. Entweder isst man ihn in Paris irgendwann, oder man war eben doch noch nicht in Frankreich. Die mitunter sehr aromatischen und stark duftenden Sorten sind vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber probiert haben sollte man sie doch.
Schokolade verkaufen in Paris einige hervorragende chocolatiers, die ihre schwarzglänzenden Köstlichkeiten noch selbst herstellen. Und wenn es noch so teuer ist: La Maison du Chocolat dürfte beim Rennen um die besten Pralinen der Welt kaum zu schlagen sein. Auch wenn die deutlich billigere Tafelschokolade (4,50 Euro / 100 Gramm) als Kompromiss lockt, sollte man lieber die Pralinen wählen. Man darf sie probieren, wir empfehlen die Sorte Caramel.
Bücher
BearbeitenDer Buchladen im Centre Pompidou bietet neben Werken zu moderner Kunst auch Reiseführer, z. B. den Reise- und Einkaufsführer "Paris Pas Cher" und ein umfangreiches Angebot an Postkarten.
Viele kleine und charmante Buchläden befinden sich am Fuße der Sacré-Coeur in Montmartre, vor allem in der Nähe der Métro-Station Abbesses.
Gebrauchte Bücher kauft (und verkauft) man bei den Bouquinisten an den Ufern der Seine, zwischen der Île de la Cité und dem Pont-Neuf, bei Shakespeare & Compagnie, 37 Rue de la Bûcherie oder bei Gibert Jeune am Quai Saint-Michel (beide 5. Arrdt.), wertvolle antiquarische Bücher in Saint-Germain-des-Prés im Umkreis des Odéon-Theaters (6. Arrdt.). Ein Markt für antiquarische und alte Bücher findet jedes Wochenende im Parc Georges Brassens, 104 rue Brancion (15. Arrdt.), Metrostation Porte de Vanves statt. Sa+So von 9-18.00 Uhr.
Deutsche Bücher gibt es bei
- Librairie Buchladen, 3 rue Burq (18. Arrdt.), Tel. 01 4 55 42 13, Metrostation Blanche oder Abbesses, Di-So 11-19.30 Uhr. Auf dem Montmartrehügel.
- Librairie Marisssal Bücher, 42 rue Rambuteau (3. Arrdt.), Tel. 01 42 74 04 37 47, Metrostation Rambuteau oder Hôtel de Ville, Mo bis Sa 10.30-19.30 Uhr. Neben dem Centre Pompidou.
Warenhäuser
BearbeitenDie bekanntesten der großen Luxuskaufhäuser sind die Galeries Lafayette und Le Printemps (beide Metrostation Opera oder Auber), die wegen ihrer an Kathedralen erinnernden pompösen Buntglaskuppeln einen Besuch wert sind. Das Sortiment in den Haupthäusern ist stark auf Damenwünsche ausgerichtet: Parfum, Mode und Accessoires. Daneben gibt es noch ein Haus mit Herrenmode und Delikatessen und ein weiteres für Haushaltswaren.
In der Nähe des Hotel de Ville (Rathaus) an der Rue de Rivoli gibt es das BHV mit einem sehr großen Sortiment.
- 2 Galeries Lafayettes Haussmann (Galeries Lafayette Haussmann), 40 boulevard Haussmann, 75009 Paris, France. Tel.: +33 1 42823456 Die mehr als 1000 m² große Dachkuppel von 1912 im Stil des Art déco ist beeindruckend. Die Dachterrasse bietet kostenlos einen großartigen Ausblick auf Paris. Geöffnet: Mo-Sa 10-20, So 11-20 h.
Neben dem Haupthaus gibt es in Paris weitere Häuser:
- 3 Galeries Lafayette Champs-Elysées (Galeries Lafayette Champs-Élysées), 60 Av. des Champs-Élysées, 75008 Paris. Tel.: +33 1 83656100, E-Mail: hello@galerieslafayettechampselysees.com Geöffnet: täglich 10-21 h.
- 4 Galeries Lafayette Paris Beaugrenelle, Centre Commercial Beaugrenelle, 7 rue Linois, 75015 Paris. Tel.: +33 1 83180800. Geöffnet: Mo-Sa 10-20.30, So 11-19 h.
- 5 Le Printemps (Printemps Haussmann), 64 boulevard Haussmann, 75009 Paris, France Geöffnet: Mo-Sa 10-20, So 11-20 h.
Neben dem Haupthaus gibt es in Paris weitere Häuser:
- 6 Printemps Paris Nation (Printemps Nation (Paris)), 21-25 Cours de Vincennes, 75020 Paris. Tel.: +33 1 4446050 Geöffnet: Mo-Sa 10.30-19.30 h.
- 7 Printemps Paris Louvre, 99 rue de Rivoli, 75001 Paris. Tel.: +33 1 76774100. Geöffnet: Di-Sa 10-18 h.
- 8 Printemps Paris Italie 2, CC Italie 2, 30, avenue d'Italie, 75013 Paris. Tel.: +33 1 76759000. Geöffnet: täglich 10-20 h.
Zwei weitere Printemps-Häuser tragen 'Paris' im Namen, liegen aber schon außerhalb der Stadtgrenzen:
- 9 Printemps Paris Parly 2, Av. Charles de Gaulle, 78150 Le Chesnay. Tel.: +33 1 80804700. Geöffnet: Mo-Sa 10-20.30 h.
- 10 Printemps Paris Vélizy 2, centre commercial Westfield Velizy 2, Avenue de l'Europe, 78140 Vélizy-Villacoublay. Tel.: +33 1 34886600. Geöffnet: Mo-Sa 10-21, So 10-19 h.
Flohmarkt
BearbeitenDer größte Pariser Flohmarkt ist jener von Saint-Ouen (Metro Linie 4, Porte de Clignancourt). Er ist in zwei Teile aufgeteilt und besteht einerseits - noch im Pariser Stadtgebiet - aus einem Straßenmarkt für mehr oder weniger echte Markenartikel sowie Souvenirs und Kitsch, andererseits - jenseits des Boulevard Périphérique im Vorort Saint-Ouen - erstreckt sich ein Antiquitätenparadies über mehrere km², das keine Wünsche offen lässt.
Küche
BearbeitenNachdem die adligen Herren in der Revolution einen Kopf kürzer gemacht wurden, waren viele französische Spitzenköche gezwungen, ihr eigenes Restaurant zu eröffnen. Bis heute gilt Paris als die Heimat der Spitzengastronomie. Die Preise pro Mahlzeit/ Person können jenseits der 200 Euro liegen. Allerdings sollte man sich vorher informieren, nicht jedes superteure Restaurant ist diesen Preis wert.
Wenn man fein zu Mittag Essen will, dann geht man in Gebiete, wo sich kaum oder am besten keine Touristen aufhalten. Das System ist dann nämlich auf die Einheimischen und deren Geldbeutel gestrickt. Es gibt Mittagsmenüs mit drei oder vier Gängen für wenig Geld. Dafür bekommt man vielleicht nur einen Apfel als Nachspeise. Dafür sind die anderen Speisen sehr gut und sehr lecker. Dabei ist die Küche international. Aufgrund der kolonialen Vergangenheit gibt es auch zahlreiche arabische, asiatische oder afrikanische Einflüsse. Für ca. 10 Euro bekommt man einen Couscous. Im Marais nahe dem Place de la Bastille gibt es auch ein kleines jüdisches Viertel. Allgemein muss man sagen, dass man bei der Hygiene Abstriche machen muss. Man sollte die Gaststätten mit offenen Augen betrachten und auswählen (oder auch abwählen).
Zur Pariser Kultur gehören auch die zahlreichen Bistros an den Boulevards. Hier kann man den ganzen Tag Kaffee genießen, manchmal gibt es auch ein Baguette dazu. Der brummende Verkehr spielt keine Rolle, der ist einfach da. Aber man entspannt sehr schön. In den Bistros gelten verschiedene Preise. Trinkt man seinen Kaffee an der Theke ist es am billigsten. Ein Kaffee im Bistro mit Sitzplatz ist schon etwas teurer, und die Spitze bildet der Kaffee auf der Straße, der am teuersten ist (Preisbeispiel vom Juni 2015: Tasse Café (das ist ein Espresso nach deutschem Verständnis) im Außenbereich eines Bistros am Montmartre 1,80 Euro, an der Theke 1,00 Euro). Aber den Kaffee auf der Straße sollte man auf jeden Fall probieren. Man kann da wirkliche Pariser Luft einatmen.
FastFood-Restaurants sind etwas seltener als in anderen Weltstädten, es gibt in erster Linie McDonald's und QuickBurger. BurgerKing und Pizza-Hut gibt es kaum. Die Sandwich-Kette Subway setzt sich erst ganz langsam durch. Nicht überrascht sein: die Burgerrezepturen bei McDonald's unterscheiden sich von denen in Deutschland.
Eine preisgünstige Alternative können eine der zahlreichen Mensen sein, die über die gesamte Stadt verteilt sind. Alle Mensen bieten Mittagstisch, manche auch Abends und am Wochenende geöffnet, gelegentlich mit Brunch. Mensen und Cafeterias sind für jedermann geöffnet, die ermässigten Preise gelten allerdings nur für Studenten. Mit internationalem Studentenausweis kommt man mit ca 3,50 Euro für eine Mahlzeit weg, Gäste sollten das Doppelte rechnen.
Nachtleben
BearbeitenParis ist bekannterweise ein teures Pflaster. Dies gilt insbesondere für das Bier am Abend. Ein paar Beispiele: Bier (0,5 "une Pinte") in einer normalen Kneipe: ca. 7 Euro, Eintritt in eine Disko mit "conso" (Freigetränk) ca. 15-20 Euro. Jedoch kann man in den meisten Kneipen eine gute Flasche Wein schon für 12 Euro bekommen. Schade ist in Paris, dass um halb zwei alle Kneipen schließen und - will man den Abend noch nicht beenden - man in einen Club ausweichen muss. Um ein paar Tipps zu geben:
- 1 Rex Club, 5 Bd. Poissonnière (2. Arr., Metrostation Bonne Nouvelle). Tel.: (0)1 42 36 10 96 Techno-Tempel mit Spitzen-DJs im Untergeschoss des Kinos "Grand Rex". Geöffnet: Mi-So 23.30 Uhr bis zum Morgengrauen.
Geheimtipps: Hier einige günstige Bars, die vor allem von einheimischen Studenten frequentiert werden:
- 2 Bistrot des Artistes, 6 rue des Anglais, 75005 Paris (Metro Place St. Michel). Tel.: +33 6 25002654. Alternative Bar mit Vernissagen und manchmal auch Live-Musik. Geöffnet: 17-2, So 19-24 h.
- 3 Time Out Mouffetard, 22 Rue du Pot de Fer, 75005 Paris. Tel.: +33 9 54974003 In der Happy Hour kostet ein Bier (0,5l) nur die Hälfte. Geöffnet: 16-2 h (FrSa -5 h).
- 1 Tribal Cafe, 3 Cour des Petites Ecuries, 75010 Paris (Metro Château d'Eau). Tel.: +33 1 47705708 Wer Mi-Sa um 21 Uhr ein Getränk bestellt, bekommt ein Couscous oder Moules frites (Muscheln mit Pommes Frites) gratis! Dazu noch äußerst günstige Getränkepreise. Geöffnet: 13-2 h.
Um sich einen Überblick über die Musikszene von Paris zu verschaffen, lohnt der Blick ins Magazin Lylo. Nach Tagen und Stadtteilen sortiert werden hier alle Events aufgelistet. Weitere Informationen wie Eintrittspreise, Stilrichtung und eine Übersicht von Bars und Diskotheken machen Lylo zur perfekten Basis für die Abendplanung.
Wer ins Kino gehen möchte, muss nicht unbedingt französisch verstehen. In Frankreich werden oft untertitelte Originalversionen gezeigt. Vorausgesetzt, es sind noch Kinos frei für Hollywoodfilme bei all den französischen Filmen. Im Programm sind diese Filme mit VOST (Version Original Sous-Titrée) gekennzeichnet, was dem OmU in deutschen Kinoprogrammen entspricht.
Vorführungen französischer Filme mit englischen Untertiteln organisiert Lost in Frenchlation in wechselnden Arthousekinos. Per Newsletter kann man sich über die nächsten Events informieren lassen.
Das Pariser Nachtleben ist unüberschaubar. Beim Versuch eines Durchblicks bietet L'Officiel des spectacles sowohl online als auch wöchentlich ab Mittwoch gedruckt im Zeitschriftenhandel (€ 1,80) seine Expertise in den Bereichen Kino, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Kinder und Führungen an. Das Angebot ist wie die Stadt riesig und man muss schauen, was dem eigenen Interessenprofil entspricht. Dass man etwas findet, ist aber sehr wahrscheinlich.
Man sollte es sich nicht entgehen lassen, an einem Boulevard abends zu sitzen und mit jemanden, den man sehr gerne mag, ein Glas maximal mittelmäßigen Rotweins zu trinken. Hier kann man Pariser Flair erleben wie kaum woanders. Der Verkehr von Paris kommt nie zum Erliegen. Man sitzt im Bistrobereich auf der Straße. Würde dies in Hannover gar nicht gehen, geht es in Paris schon. Da ist alles entspannter.
Es ist schwierig, in den Bistros, die am Nachmittag noch Kaffee verkauft haben, einen Platz zu bekommen. Komischerweise stört die Straßenkulisse im Feierabendverkehr gar nicht. Die Bedienung ist zurückhaltend. Man wird nicht mit Bestellungen bedroht.
Unterkunft
BearbeitenCamping
Bearbeiten- Paris verfügt nur über einen offiziellen Wohnmobilstellplatz. Der Stellplatz 1 Parking Wurtz hat Platz für 80 Mobile und liegt im 13. Arrondissement auf einem Parkplatz mit befestigtem Untergrund, ist beleuchtet, bietet aber keinerlei Ver- und Entsorgung.
- Der 2 Campingplatz Indigo Paris Bois de Boulogne befindet sich im 16. Arrondissement am Rande des Stadtparks Bois de Boulogne.
- Der 3 Campingplatz Huttopia Versailles liegt zwar etwas weiter außerhalb, ist aber sehr schön und ideal gelegen in der Nähe der 14 RER-Station Porchefontaine in Versailles.
Hotels
BearbeitenZu den einzelnen Betrieben siehe die jeweiligen Abschnitte bei den Stadtteilen.
Günstig
BearbeitenHotels sind in Paris, je nach Nähe zum Zentrum, relativ teuer. Empfehlenswert sind Hotels in Zentrumsnähe (Beispiel: 13., 14., 15. Arr.) mit Metroanschluss. Ein 2-Sterne-Hotel, das diese Sterne auch verdient hat, kostet pro Einzelzimmer etwa 80 Euro, alles was darunter liegt, hat üblicherweise einen Haken. Eine recht sichere Wahl sind vergleichsweise günstige Hotelketten, wie Ibis Hotels oder Novotel.
Familien mit Kindern sind im Großraum Paris etwas besser dran als in anderen europäischen Großstädten, die Accor-Kette betreibt dort 16 Hotels mit vollständig eingerichteten Wohnungen, die nicht einmal übertrieben teuer sind. In den Apartments können bis zu 6 Personen wohnen.
Mittel
BearbeitenWegen der verkehrsgünstigen Lage an der westlichen Endstation der Metro M1 ist das benachbarte Geschäftsviertel La Défense mit seinen modernen Businesshotels insbesondere an Wochenenden eine durchaus überlegenswerte Alternative.
Gehoben und Luxus
BearbeitenDie Schickeria vergeudet einen Teil ihrer Millionen in den unerschwinglichen Luxusherbergen der 5-Sterne-Kategorie, die nach strengsten Auswahlkriterien als Palaces qualifiziert sind. Von den insgesamt acht Etablissements, die in Frankreich dieses Label der "excellence à la française" im Jahr 2011 verliehen bekamen, haben vier ihren Standort in der Hauptstadt. Pariser Liebespaare sparen für die Hochzeitsnacht darauf. Der entsprechend stilvoll-romantische Heiratsantrag schickt sich in einem ihrer Restaurants. Im Bristol, gleich neben dem Elyséepalast, wohnen deutsche Politiker auf Staatsbesuch.
Die vier Pariser Palaces sind: Le Meurice (1. Arrd.), Le Park Hyatt Paris-Vendôme (2. Arrd.), Le Bristol (8. Arrd.) und Le Plaza Athénée (8. Arrd.)
Weitere renommierte Luxushotels, die wegen bevorstehender Restaurierungskampagnen oder aus anderen Gründen von der Teilnahme an dem Wettbewerb Abstand nahmen, oder die Kriterien nicht erfüllten, sind Le Ritz (1. Arrd.), Le Crillon (8. Arrd.), Le Georges V. (8. Arrd.) und Le Fouquet's Barrière (8. Arrd.).
Lernen
BearbeitenUniversitäten und Grandes Écoles
BearbeitenEs gibt in Paris 13 Universitäten, von denen sich knapp die Hälfte im traditionellen Studentenviertel 1 Quartier Latin (5. Bezirk) befindet. Eine liegt im angrenzenden 13. Bezirk, eine im 16. Bezirk und die restlichen außerhalb der Stadtgrenzen. Das Infobüro "Campus France Deutschland" bietet einen Flyer zum Studieren in Frankreich an.
Grandes Écoles werden in Frankreich die spezialisierten Elite-Hochschulen genannt, die nur über ein selektives Auswahlverfahren zugänglich sind. Zehn dieser Schulen sind in und um Paris angesiedelt.
Bibliotheken
BearbeitenBibliotheken sind in allen Arrondissements zu finden. Die renommierteste ist die über mehrere Standorte verteilte 1 Bibliothèque Nationale de France . In dem historischen Gebäude der BNF (Site Richelieu 2. Arrd.) werden wertvolle Manuskripte, Medaillen und Pläne mehr oder weniger unter Verschluss gehalten. De bekannteste Abteilung ist die neue BNF oder Bibliothèque François-Mitterrand (Site Tolbiac, 13. Arrd.). Beide verstehen sich, so wie die drei weiteren Abteilungen als Forscherbibliotheken mit einer schwindend geringen Zahl an Leseplätzen für Nichtforscher.
Auch in der 2 Bibliothèque Sainte-Geneviève neben dem Panthéon (5. Arrdt.) und in der 3 Bibliothèque publique d'information (BPI) im Centre Pompidou (4. Arrdt.) läuft man Gefahr, für einen Leseplatz anstehen zu müssen.
Nicht zu verachten sind die 57 kleineren, aber gut sortierten Bibiothèques municipales (städtische Bibliotheken), die in allen Arrondissements zu finden sind und jenen Glücklichen, die eine feste Adresse in Paris haben, ihre Bücher auch ausleihen.
Deutsche Bibliotheken unterhalten folgende Institutionen:
- 4 Deutsches Forum für Kunstgeschichte (Centre Allemand d'Histoire de l'Art), 10, Place des Victoires, 75002 Paris (2. Arrdt.). Tel.: +33 1 42606782, Fax: +33 1 42606783, E-Mail: contact@dt-forum.org
- 5 Deutsches Historisches Insitut Paris (Institut Historique Allemand de Paris), Hôtel Duret-de-Chevry, 8, rue du Parc-Royal, 75003 Paris (3. Arrdt.). Tel.: +33 1 44542380, Fax: +33 1 42715643, E-Mail: bibliothek@dhi-paris.fr
- 6 Goethe-Institut Paris, 17 Avenue d'Iéna, 75116 Paris (16. Arrdt.). Tel.: +33 1 44439260, Fax: +33 1 44439269, E-Mail: bibliothek-paris@goethe.de Geöffnet: DiMiFr 9-21 h, Do 9-16 h, Sa 9-17 h.
- 12 Fondation de l'Allemagne - Maison Heinrich Heine (Maison Heinrich Heine), Cité Internationale Universitaire de Paris, 27 Boulevard Jourdan, 75014 Paris (14. Arrdt). Tel.: (0)1 44 16 13 01
Sicherheit
BearbeitenAlles in allem kann man sagen, dass die Innenstadt von Paris sicher ist. Auch die Rotlicht-Gegenden können fast problemlos nachts durchlaufen werden. Man sollte jedoch die üblichen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Taschendiebe sind natürlich allgegenwärtig. Außerdem ist es zu empfehlen, einige Vorstädte (frz.: Banlieues) im Norden und Süden zu meiden, da diese soziale Brennpunkte sind.
An Touristenorten (vor allem Sacre Coeur) warten gutaussehende afrikanische Einwanderer, die gerne mit den Damen flirten, ihnen ein Stück Garn um den Arm binden und etwas von "Glück bringen" und "Hakuna Matata" reden und anschließend von den verdutzten Männern 10 Euro verlangen. (Das kann natürlich auch Männern und Kindern/ Jugendlichen passieren, die sich darauf einlassen.) Am besten ist es die Hände in die Taschen zu stecken und einfach weiterzugehen.
Vorsicht ist auch vor Gruppen junger Mädchen geboten, die "bewaffnet" mit einem Klemmbrett auf Unterschriftenjagd gehen. Während sie euch regelrecht umzingeln und über ihre Aktion aufklären, stehlen Komplizen eure Wertsachen. Am besten direkt weitergehen und auf keinen Fall auf ein Gespräch einlassen. Dieser Trickbetrug findet häufig am Eiffelturm und bei Notre Dame statt.
Gesundheit
BearbeitenParis verfügt über Ärzte und Krankenhäuser aller Fachrichtungen. Das Notarztsystem ist hervorragend ausgebaut.
Apotheken, die täglich rund um die Uhr geöffnet sind, werden nachstehend aufgeführt. Weitere spät abends geöffnete Apotheken werden in die entsprechende Rubrik des jeweiligen Bezirkes eingefügt. Es empfiehlt sich, diese nach bestem Wissen und dem gegenwärtigen Stand (2009) gemachten Angaben bei Bedarf vorsichtshalber telefonisch nachzuprüfen.
- Pharmacie Dhery, 84 Avenue des Champs-Elysées, Galeries des Champs-Elysées im 8. arrd., Tel. 01 45 62 02 41. Metrostation George V.
- Pharmacie Perrault, 6 Place de Clichy im 9. arrd., Tel. 01 48 74 65 18. Metrostation Place de Clichy.
- Grande Pharmacie Daumesnil, 6 Place Felix Eboué im 12. arrd., Tel. 01 43 43 19 03. Metrostation Daumesnil.
Praktische Hinweise
BearbeitenZu Unrecht sind Franzosen für ihre fehlenden Fremdsprachen-Kenntnisse bekannt. Franzosen sind sehr stolz auf ihre Art und Sprache. In Paris kann der Tourist davon ausgehen, dass eine Verständigung in englischer Sprache überall möglich ist. Im Servicebereich wird nicht selten auch Deutsch gesprochen. Somit sollte es fast keine Probleme geben sich zu verständigen, solange man sich bei den bekannten Sehenswürdigkeiten aufhält.
In Frankreich ist es üblich, die Person mit "Bonjour" zu grüßen, bevor man das Wort an jemanden richtet. Das bezieht sich auf jegliche Interaktion, auch in Restaurants, Geschäften etc. Bleibt die Begrüßung aus, wird dies als sehr unhöflich empfunden.
Presse: Ein internationaler Zeitungskiosk vor dem Fouquet's, 99 Avenue des Champs-Elysées, 8. arr. hat die Presse fast der gesamten Welt auf Lager.
Toiletten: Die alten französischen Stehtoiletten wird man in Paris kaum noch finden, die Kloschüssel hat in den letzten 20 Jahren auch hier Einzug gehalten. An zahlreichen Stellen findet man mittlerweile öffentliche Toilettenhäuschen, deren Bedienung sich nicht immer sofort erschließt. Das heißt, dass man nicht sofort eintreten darf, wenn der Vorbenutzer die Kabine verlässt, sondern warten, bis sich die Tür schließt, der Reinigunsvorgang läuft und die Toilette danach wieder freigegeben wird. Öffentlichen Toiletten fehlt oft Papier und Seife, hier sollte man einen Notvorrat dabei haben. Seit der Covid-19 Pandemie finden sich an vielen dieser Toilettenhäuschen außen auch Spender mit Desinfektionsmittel.
Postämter sind an dem gelben Schild La Poste zu erkennen, in sämtlichen Quartiers zu finden und in der Regel von Mo-Fr von 08.00-19.00 Uhr, Sa bis 12.00 Uhr geöffnet. Das Hauptpostamt (siehe unten) ist täglich durchgehend geöffnet. Briefmarken bekommt man nicht nur auf dem Postamt, sie sollten auch in den als "Tabac" ausgeschilderten Bistros und Läden verfügbar sein. Bekommt man dort eine abschlägige Antwort, wirkt die Frage nach der dazugehörigen Postkarte Wunder. Wobei zu berücksichtigen ist, dass der Verkauf von Briefmarken insbesondere in Gegenden mit hohem Touristenaufkommen eine hohe Investition ohne jeglichen Gewinn bedeutet. In der Regel kann man in den "Tabacs" auch telefonieren.
Internetcafés sind seltener als in vergleichbaren Großstädten. Auf etwas Suchen muss man sich einstellen.
- Hauptpostamt, 52 rue du Louvre, 1. Arrd.. Tel.: (0)1 40 28 20 00. Befördert Eilpost auch mitten in der Nacht und ist vor allem nützlich, wenn man alles verloren hat und sich per Postmandat auf dem schnellsten Wege Bargeld aus dem Ausland schicken lassen möchte. Geöffnet: Täglich 24 Stunden rund um die Uhr.
Ausflüge
BearbeitenDas Land um Paris ist die Wiege des gotischen Kathedralenbaus: das erste Kreuzrippengewölbe der Welt entstand im Jahr 1142 vor den Toren der Stadt in der Basilika St. Denis, die den französischen Königen als Grablege diente.
- 4 Kathedrale von Saint-Denis (basilique Saint-Denis; Metro 13: Basilique de Saint-Denis) Die Basilique-Cathédrale de Saint-Denis, nördlich von Paris, ist die letzte Ruhestätte französischer Könige seit dem siebten Jahrhundert. Insgesamt befinden sich über 70 aufwendig gestaltete Grabstätten in der Kirche (u.a. Katharina di Medici, Louis XVI.). 1144 wurde die Kirche zu einem Meisterwerk der Gotik umgestaltet. Geöffnet: Apr-Sep: Mo–Sa 10:00–18:15, So 12:00–18:15; Okt-Mär: Mo–Sa 10:00–17:15, So 12:00–18:15. Preis: 7 €, EU-Bürger bis 25 J. frei.
Wem Paris nicht hoch genug ist, der besucht das Hochhausviertel La Défense westlich von Paris mit der Grande Arche.
Wer die Besucherschlangen des stets überlaufenen Schlosses Versailles (22 km westlich) nicht in Kauf nehmen will, kann auf die Gärten, das Gartenschloss Grand Trianon und die Domäne der Marie-Antoinette mit dem Petit Trianon und dem Weiler der Königin ausweichen, die einen Tagesausflug wert sind. Gute Alternativen sind Ausflüge zu dem direkt am östlichen Stadtrand gelegenen und mit der Metro erreichbaren Bergfried der Burg von Vincennes, oder zu den Schlössern Malmaison in Rueil-Malmaison (15 km westlich), Maisons in Maisons-Lafitte und Saint-Germain-en Laye (30 km westlich). Die drei letztgenannten lassen sich mit dem Auto leicht kombinieren. Sehr sehenswert ist das hübsche Rokoko-Schloss der Madame de Pompadour in Champs-sur-Marne (24 km östlich). In südlicher Richtung liegt unweit der Stadt Fontainebleau (60 km) mit dem bekannten Schloss auch Vaux-le-Vicomte, das Kleinod unter den Schlössern der Île-de-France, in südwestlicher Richtung das schöne, nach Plänen von Jules Hardouin Mansart errichtete Schloss Dampierre (35 km).
Abgesehen von einer Kathedralen- oder einer Schlösserrundfahrt bieten sich Ausflüge zu den zahlreichen Ortschaften der Île-de-France an, in denen Maler lebten und wirkten wie die Maler der Schule von Barbizon oder die Impressionisten. Die Île des Impressionistes in Chatou, Auvers-sur-Oise, Sterbeort Vincent Van Goghs, Pontoise und das bereits in der Normandie gelegene Haus des Malers Claude Monet in Giverny sind lohnende Ziele.
Wer schließlich sich des Drängelns der Kinder nicht zu erwehren vermag: der Disneyland Park des Disneyland Resort Paris liegt eine halbe Zugstunde von Paris entfernt. Bei mehreren Personen kann es allerdings ein sehr teurer Tag werden. Verblüffend ist das Schlangenmanagement: Vor der jeweiligen Attraktion steht eine nicht allzu lange Schlange, wo man sich gerne anstellt. Kommt man ins Gebäude hinein, sieht man um eine Gangbiegung weitere 10 Meter Schlange, die man dann auch noch aushält. Nur hinter der nächsten Biegung sind wieder einige Meter Schlange und ein halbes Dutzend Biegungen später verflucht man den Moment, an dem man sich angestellt hat. Faustregel: Wenn Leute schon draußen stehen, ist die Schlange lang.
Die gute Alternative zu dem amerikanischen Vergnügungsrummel ist der Besuch der Cité des Sciences, ein gigantisches, ganz und gar nicht langweiliges, sondern spektakuläres, anregendes und bereicherndes Museum der Technik und der Wissenschaften im Pariser Parc de la Villette (19. Arrd.), zu dem neben einem echten U-Boot, das bestiegen werden kann, unter anderem auch ein Flugsimulator und ein Planetarium gehören.
Literatur
Bearbeiten- Piper, 2007 (4. Auflage), ISBN 978-3492275217; 192 Seiten. 14.99 € : Gebrauchsanweisung für Paris.
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- www.paris.fr (fr) – Offizielle Webseite von Paris
- Fremdenverkehrsamt Paris
- Nahverkehrspläne der RATP, auch als PDF (englisch)
- www.museos.com/de/paris/tipps-fuer-paris/ Praktische Tipps (Feiertage, öffentliche Verkehrsmittel, Essen) für deine Reise nach Paris (auf Deutsch)
Einzelnachweise
Bearbeiten